Mittelmeeranrainerstaat

Art von Staat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2007 um 20:50 Uhr durch 84.56.177.105 (Diskussion) (Im Norden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zu den Mittelmeeranrainerstaaten zählen alle Staaten, die an das Mittelmeer anschließen und somit auf dem Meeresweg untereinander erreichbar sind. Der Mittelmeerraum war seit jeher Bindeglied und Handelsplattform zwischen Südeuropa, Nordafrika und dem Nahen Osten.

Die Mittelmeeranrainerstaaten

Anrainerstaaten

Im Norden

Im Osten

Im Süden

Euromediterrane Partnerschaft

Auf ihrer Außenministerkonferenz von 27. - 28. November 1995 in Barcelona hat die Europäische Union die Euro-mediterrane Partnerschaft ins Leben gerufen. Deren Ziel ist es, die politische Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung im Mittelmeerraum zu fördern. Die wirtschaftliche Zielsetzung soll einerseits durch die Schaffung einer Freihandelszone im Mittelmeerraum (EU-MEFTA), sowie andererseits durch die Modernisierung der Volkswirtschaften in den Partnerländern mit Hilfe des sogenannten MEDA-Programms erreicht werden.

Im Rahmen von MEDA wird hauptsächlich technische Hilfe, die durch nicht-rückzahlbare Zuschüsse finanziert wird, gewährt. Unterstützt wird die Wirtschaftsreform in den Partnerstaaten, Maßnahmen zur Restrukturierung der Verwaltung, sowie Förderung des demokratischen Prozesses („Barcelona-Prozess“) in diesen Ländern.