Diskussion:Wunderkerze
Kann man auch nur das Bariumpulver zur Herstellung nehmen, wenn der Funkenflug nicht erwünscht ist?
- Ja. Dann passiert wunschgemäß gar nichts mehr - ob das gemeint war (ich dachte immer, die Funken wären das Besondere an einer Wunderkerze)? Es gibt auch andere Mischungen (z. B. Bengalisches Feuer), die sich auf den Leuchteffekt beschränken.--Simon-Martin 18:26, 14. Nov. 2006 (CET)
Warum Sterne?
Hallo,
zwei Fragen habe ich zu Wunderkerzen:
1. Warum fliegen die Aluminium/Eisen-Teilchen denn von der Wunderkerze weg? Warum verbrennen sie nicht einfach am oder nahe am Stab selbst?
2. Die wegfliegenden Teilchen scheinen am Bahnende zu explodieren (die eigentlichen Sterne). Warum tritt denn dieser Effekt auf? Warum verbrennen sie nicht einfach auf ihrer bahn und verlöschen dann?
Weiß dazu jemand eine Antwort? Vielen Dank.
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 149.226.255.200 (Diskussion • Beiträge) 23:41, 4. Dez. 2006)
- Beim Abbrennen der Wunderkerze wird Stickstoff frei gesetzt, der sowohl die Kerze als auch die abfliegenden Teile der Brennstoffes „zerfetzt“ und die Splitter „wegbläst“.--Simon-Martin 13:39, 5. Dez. 2006 (CET)
- Das beantwortet aber nur die erste Frage. --<|> Pygmalion <|> 08:30, 31. Dez. 2006 (CET)
weiters Bild??
ein bild von einer Wunderkerze kanidiert im Moment als Exzellentes Bild. ich halte es auch für durchaus gelungen, also warum nicht dem artikel hinzufügen? Hier das Bild: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Sparkler.JPG Grüße --Wikiholic 16:15, 11. Jan. 2007 (CET)