Prix Lucien de Reinach

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2007 um 11:04 Uhr durch Hemeier (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Prix Lucien de Reinach wird alle zwei Jahre von der Académie des Sciences Morales et Politiques für in französisch geschriebene Werke der klassischen Philologie verliehen. Der Reinach-Preis gilt neben dem Prix Joseph Gantrelle als bedeutendste Auszeichnung für Altphilogen im französischsprachigen Raum. Die letzte Verleihung fand 2005 statt, die nächste steht 2007 an.

== Preisträger

  • 2005 wurde Élie Lescot aus Haiti wegen seines Werkes "Images d’une colonisation 1492-1804, Saint-Denis de la Réunion (Orphie), 2004" ausgezeichnet.
  • Im Jahr 2003 Wurde Jean-Paul Ngoupandé mit "L'Afrique face à l'Islam, Paris, (Albin Michel), 2003" geehrt.
  • Im Jahre 1999 wurde der deutsche Gräzist Oliver Primavesi mit dem Preis ausgezeichnet.