Ruder-Weltmeisterschaften

internationale Rudermeisterschaften
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2003 um 11:36 Uhr durch WeißNix (Diskussion | Beiträge) (2004 und 2005). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ruderweltmeisterschaften sind vom Weltruderverband (FISA) veranstaltete Wettkämpfe zur Ermittlung der Weltmeister in den einzelnen Bootsklassen.

Die ersten Weltmeisterschaften fanden 1962 auf dem Rotsee im schweizerischen Luzern statt. Bis 1974 wurde die WM im vierjährigen Turnus ausgetragen, seitdem jährlich mit Ausnahme der olympischen Jahre. 1996 wurde für die olympischen Jahre eine eigene Weltmeisterschaft für die nichtolympischen Bootsklassen ins Leben gerufen.

Veranstaltungen

JahrStadtLandGewässerDauerAnzahl der
Wettbewerbe
Teilnehmende
Athleten
Teilnehmende
Nationen
11962LuzernSchweizRotsee
21966BledJugoslawien
31970St. Catherine'sKanada
41974LuzernSchweizRotsee
51975NottinghamGroßbritannien
61977AmsterdamNiederlande
71978KarapiroNeuseeland
81979BledJugoslawien
91981MonacoMonaco
101982LuzernSchweizRotsee
111983DuisburgDeutschlandWedau
121985Hazewinkel
131986NottinghamGroßbritannien
141987KopenhagenDänemark
151989BledJugoslawien
161990AustralienLake Barrington
171991WienÖsterreich
181993Roudnice
191994IndianapolisUSA
201995TampereFinnland
211996*StrathclydeGroßbritannien05.08. - 11.08. 1996
221997AiguebeletteFrankreichLac d'Aiguebelette31.08. - 07.09. 1997
231998KölnDeutschland
241999St. Catherine'sKanada
252000*ZagrebKroatien
262001LuzernSchweizRotsee
272002SevillaSpanienGuadalquivir
282003MailandItalienIdroscalo24.08. - 31.08. 2003
292004*BanyolesSpanien25. Juli 2004
302005GifuJapan28. August 2005
312006
322007MünchenDeutschland
  • = Weltmeisterschaften nichtolympischer Bootsklassen