Strukturformel | ||
---|---|---|
Vorlage:Strukturformel nicht vorhanden | ||
Allgemeines | ||
Name | Kupfer(I)-sulfid | |
Summenformel | Cu2S | |
CAS-Nummer | 22205-45-4 | |
Kurzbeschreibung | geruchloses blaugraues bis schwarzes Pulver | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 159,16 g·mol−1 | |
Aggregatzustand | fest | |
Dichte | 5,6 g·cm−3 | |
Schmelzpunkt | 1100 °C | |
Siedepunkt | Vorlage:Unbekannter Wert °C | |
Dampfdruck | Vorlage:Unbekannter Wert Pa (x °C) | |
Löslichkeit | unlöslich in Wasser | |
Sicherheitshinweise | ||
| ||
R- und S-Sätze | R: keine R-Sätze S: keine S-Sätze | |
MAK | Vorlage:Unbekannter Wert | |
Vorlage:SI-Chemikalien |
Kupfer(I)-sulfid ist eine chemische Verbindung aus Kupfer und Schwefel (damit ist es ein Sulfid, siehe auch Kupfersulfid). Dies bedeutet wenn man die beiden Stoffe über die Flamme eines Bunsenbrenners erhitzt, so reagieren die beiden Stoffe miteinander und es entsteht Kupfer-sulfid. Dieser Stoff hat eine schwärzliche Farbe.
Vorkommen
Kupfer(I)-sulfid kommt natürlich als Mineral Chalkosin (auch Kupferglanz genannt) vor.
Verwendung
Kupfer(I)-sulfid wird als Farbstoff für Anstriche (Schwarzfärbung zusammen mit Kupfer(I)-oxid) und zur Herstellung von Nanokristallschichten verwendet.
Wiki/Weblinks
http://www.webelements.com/webelements/compounds/text/Cu/Cu2S1-22205454.html