Marline

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2007 um 14:24 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (Blaue Marline von manchen als 1 Art betrachtet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marlin ist die Bezeichnung für mehrere große Fischarten aus der Familie der Fächer- und Speerfische (Istiophoridae). Verschiedene Arten dieser sehr schwimmaktiven Fische kommen in allen Weltmeeren vor. Mit bis zu 100 km/h ist der Blaue Marlin (Makaira nigricans) (nach dem Fächerfisch) der zweitschnellste Fisch der Welt.

Weißer Marlin (Tetrapturus albidus)

Wegen seiner Größe und Schnelligkeit ist er ein sehr beliebter Anglerfisch.

Marline erreichen ein Gewicht bis zu 630 Kilogramm. Im Pazifik und im Indischen Ozean sind der bis zu 3,7 Meter lange Schwarze Marlin (Makaira indica) und der Gestreifte Marlin (Tetrapturus audax) sehr häufig. Der Weiße Marlin zählt zu den Arten, die bevorzugt im Atlantik vorkommen. Es gibt zwei „Blauer Marlin“ genannte Arten (bis zu 4,6 Meter lang), die sich hauptsächlich im Verlauf der Seitenlinie unterscheiden: den eigentlichen Blauen Marlin (Makaira nigricans) im Atlantik und den Indopazifischen Blauen Marlin (Makaira mazara). Von manchen Wissenschaftlern werden sie als eine einzige Art betrachtet.[1]

Quellen

  1. Fishbase-Datensatz 'Makaira nigricans, Blauer Marlin

http://www.fisheries.nsw.gov.au/recreational/fish/blue_marlin