Johann Ludwig Petri

deutscher Gartenkünstler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2007 um 22:41 Uhr durch Waelder (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Ludwig I Petri (* 1714 in Eisenach; † 1794 in Zweibrücken) war ein bedeutender Gartenkünstler des 18. Jahrhunderts.

Um 1740 war er als nassau-saarbrückischer Hofgärtner in Saarbrücken tätig, zwei Jahre später kam er in zweibrücker Dienste wurde er zweibrücker Gartenbaudirektor und Regierungsrat (Ökonomierat).

Werke (Auswahl)

  • Hofgarten Zweibrücken
  • Tschifflik Zweibrücken
  • Jagdschloss Jägersburg (Landschaftsgarten um 1755)
  • Jagsschloss Herschweiler Pettersheim
  • Schwetzingen
  • Schloss Carlsberg