zuvor nach http://de.wikibooks.org verschieben. 217.81.229.134 19:31, 20. Sep 2004 (CEST)
Kartoffelsalat wird aus Kartoffeln hergestellt, die mit weiteren Zutaten angerichtet werden.
Salatkartoffeln
Geeignet für die Herstellung von Kartoffelsalat sind festkochende Kartoffeln.
Zubereitung
Die Kartoffeln werden gekocht, geschält und in Scheiben geschnitten. Die Zutaten zum Kartoffelsalat unterscheiden sich landschaftlich.
Süddeutscher Kartoffelsalat
In Süddeutschland ist es üblich, den geschnittenen Kartoffeln einen Sud aus Fleischbrühe, Essig und Öl zuzusetzen sowie kleingehackte Zwiebeln unterzumischen. Gelegentlich werden kleine Speckbrocken, Gurkenschnipsel und andere Zutaten hinzugefügt.
Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer, auch Kümmel ist beliebt.
Norddeutscher Kartoffelsalat
Weiter nördlich gibt man Zucker an die Salate: Die geschnittenen mittelfesten Pellkartoffeln kommen heiß in eine kalte Mischung aus 3 Teilen Kräuteressig und 1 Teil Wasser zusammen mit einer sehr fein gehackten Zwiebel, etwas Pfeffer, Zucker und Olivenöl. Nach dem Abkühlen gibt man kurz vor dem Servieren etwas Mayonnaise hinzu.
Teilweise werden anstelle von Majonäse heiße, ausgelassene Speckwürfel hinzugegeben.
Westdeutscher Kartoffelsalat
In Westdeutschland wird der Kartoffelsalat mit Majonäse angemacht. Dabei kann die Majonäse mit Essig, Öl und auch Milch verdünnt werden. Hinzu kommen gehackte Essiggurke, Apfel, Zwiebel, auch grüne Erbsen und Tomatenstückchen. Als Garnierung können Petersilienzweige und gekochte Eier verwendet werden.
Französischer Kartoffelsalat
Kartoffelsalat als Beilage
Kartoffelsalat wird sehr vielfältig eingesetzt. Man kann ihn zu Würstchen und Kotelett oder Schnitzel (siehe auch: Wiener Schnitzel), zu gebratenem Fisch oder vielen anderen Gerichten essen. Allerdings ist Kartoffensalat einer der wenigen Salate, die eine reine Beilagefunktion haben. Häufig wird er auch im gemischten Salatbuffet als eine von vielen Salatsorten serviert.