StarCraft ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das 1997 von Blizzard Entertainment veröffentlicht wurde. Es ähnelt dem vorangegangenen Erfolgsspiel WarCraft II, besitzt aber ein verbessertes Gameplay.
StarCraft brach mit dem bis dahin vorherrschenden Aufbau eines Echtzeit-Strategiespiels. Anstatt wie sonst üblich mit zwei, ging StarCraft mit drei völlig verschiedenen Spielerrassen an den Start, jeweils mit völlig unterschiedlichen Einheiten, Gebäuden und Technologien. Die aus dieser Vielfalt entstehenden neuen Taktiken, zusammen mit einem sehr ausgewogenem Kräftverhältnis, neuen Möglichkeiten zur Einheitensteuerung und eine, für damalige Verhältnisse, mächtige KI machten StarCraft zum best-verkauten Spiel des Jahres 1998.
Im Multiplayer-Modus können bis zu acht Spieler über Netzwerk oder Internet (Battle.net, kostenloser Service von Blizzard) gegeneinander antreten. Die Kombination dieser Eigenschaften verdängte Konkurrenzprodukte wie Command & Conquer vom Markt und macht StarCraft, trotz mittlerweile etwas veralteter Grafik, zu einem Klassiker.
Das Spiel besitzt eine sehr detailreiche Hintergrundgeschichte aus dem Science-Fiction-Bereich. Der Spieler hat die Möglichkeit mit jeder der drei vorkommenden Rassen das Spiel zu bestreiten. Jede der Rassen hat dabei besondere Eigenschaften und eigene Einheiten.
Rassen
- Terran
- Die Terraner sind die Menschen des 21. Jahrhunderts, sie befinden sich aber in einer langsamen Entwicklung zu einer Psi-fähigen Rasse. Die Terraner bereisen das Weltall, besiedeln Welten und sind Machthungrig. Sie sind die einzige Rasse im Spiel, die größtenteils nicht Ortsgebunden ist.
- Protoss
- Die Protoss sind eine stolze, ausserirdische Kriegerrasse. Ihre Stärke beruht im wesentlichen in ihrer Psi-Technologie. Sie sind sehr religiös und die Erzfeinde der Zerg. Sie wurden von der, größtenteils unbekannten, Rasse der Xel'Naga erschaffen.
- Zerg
- Die Zerg wurden ebenfalls bei einem Experiment der Xel'Naga erschaffen. Sie benutzen keinerlei Maschinerie, sondern sind eine rein biologische Rasse, die genetische Veränderungen benutzt, um neue Spezien (Einheiten) zu erschaffen. Jeder Zerg muss den Befehlen des Overmind folgen, es ist für sie unmöglich, sich seinen Befehlen zu widersetzen. Selbst ihre Gebäude bestehen aus lebenden Oragnismen.
1998 erschien die Erweiterung StarCraft: Broodwar. Die Erweiterung enthält zahlreiche neue Einheiten sowie neue Spiel-Szenarios die dort weitermachten, wo die StarCraft-Handlung geendet hatte.