Großkrotzenburg

Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2007 um 00:31 Uhr durch 84.178.252.59 (Diskussion) (Ehrenbürger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Die Gemeinde Großkrotzenburg liegt südlich von Hanau im Main-Kinzig-Kreis, Bundesland Hessen, direkt am Main. Über die Gemeindegrenzen hinaus ist Großkrotzenburg wegen seines großen Badesees bekannt. Insgesamt entfallen ca. 10% des Gemarkungsgebietes auf Wasserflächen. Das private Franziskanergymnasium Kreuzburg hat einen überregionalen Einzugsbereich.

Das Kohlekraftwerk Staudinger der E.ON AG am Main ist mit seinen Kühltürmen eine Orientierungsmarke im östlichen Rhein-Main-Gebiet.

Geografie

Datei:KraftwerkGrossKrotzenburg.jpg
Das Kraftwerk aus ca. 13 km Entfernung

Nachbargemeinden und -kreise

Großkrotzenburg grenzt im Norden an die Stadt Hanau, im Osten an die Gemeinde Kahl am Main (Landkreis Aschaffenburg), sowie im Süden und Westen an die Gemeinde Hainburg (Kreis Offenbach),

Naherholung

Zu der Gemeinde Großkrotzenburg zählt das Strandbad Spessartblick. Im Sommer kann man sich hier an dem ca. 150000 m² großen Baggersee Freigericht-West (auch Großkrotzenburger See genannt) erholen. An den See grenzt eine große Liegewiese, die zum Sonnen einlädt. Die Wasserqualität im See ist zusammen mit derjenigen des gegenüber der Bundesstraße 8 auf bayerischer Seite gelegenen Sees Freigericht-Ost die beste der Kahler Seenplatte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die unterirdisch miteinander verbundenen Seen aus mehreren natürlichen Quellen gespeist werden.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Als Sehenswürdigkeit ist vor allem der erhaltene Teil des Römerkastells zu erwähnen. Dieser besteht aus einem Eckturm, der als älteste oberirdische römische Bauwerk diesseits des Rheins gilt und einem Teil der Mauer des Kastells, das sich direkt an den Turm anschliesst. Außerdem wurden an und im Main Reste einer Römerbrücke gefunden auf die auch ein kleines Modell dieser Brücke am Mainufer hinweist. Die Umrisse der damaligen Eingangstore zum Kastell sind auf der Kirchstrasse mit Pflastersteinen dargestellt, damit man sich ein Bild von den Ausmaß der Anlage machen kann. Außerdem besitzt Grosskrotzenburg eine 1829 geweihte Kirche die 1997 bis 1998 renoviert wurde.

Museen

Das Heimatmuseum (siehe Weblinks) ist Sitz des Heimat- und Geschichtsvereins und versucht die wechselhafte Geschichte Großkrotzenburgs abzubilden. Es ist in der 1894 erbauten alten Schule untergebracht, die sich direkt neben dem Eckturm des alten Kastells befindet

Sport

Großkrotzenburg hat ein Sportstadion das sich im Besitz des örtlichen Fußballverein befindet. Außerdem gibt es ein Hallenbad und das eingangs erwähnte Freibad.

Wirtschaft und Infrastruktur

Öffentliche Einrichtungen

Die Gemeinde unterhält eine freiwillige Feuerwehr mit derzeit insgesamt 500 Mitgliedern. Ein Jugendzentrum ist unter dem ehemaligen Bürgerhaus Treffpunkt für Kinder und Jugendliche.

Bildung

In Grosskrotzenburg gibt es zwei Schulen. Zum einen die Geschwister-Scholl-Grundschule mit Förderstufe, zum anderen das Franziskanergymnasium Kreuzburg.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Markus Müller *1980 DJ Christopher Müller *1988 Frauenaufreißer