Zum Inhalt springen

Linear Technology

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2025 um 17:22 Uhr durch Wosch21149 (Diskussion | Beiträge) (Link / Schreibweise aktualisiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Linear Technology Corporation

Logo
Rechtsform Corporation
Gründung 1981
Auflösung 10. März 2017
Auflösungsgrund Aufkauf durch Analog Devices
Sitz Milpitas, Vereinigte Staaten
Leitung Lothar Maier, CEO
Mitarbeiterzahl 4.923[1]
Umsatz 1,424 Mrd. USD[1]
Branche Halbleiter, Simulationssoftware
Website www.linear.com
Stand: 3. Juli 2016
Integrierte Schaltung von Linear Technology

Die Linear Technology Corporation war ein 1981 von Robert Swanson und Robert Dobkin gegründeter US-amerikanischer Halbleiter- und Softwarehersteller.[2] Das Unternehmen produzierte hauptsächlich integrierte Schaltungen (ICs) für den Einsatz in Telekommunikationsgeräten, der Luft- und Raumfahrt sowie für die Automobilindustrie[3]. Darüber hinaus war Linear Technology Entwickler der Schaltungssimulationssoftware LTspice und des Energiemanagementsystems des Toyota Prius[4].

Die Aktien wurden an der Nasdaq unter dem Kürzel LLTC gehandelt.

Am 26. Juli 2016 wurde der Aufkauf des Unternehmens um 14,8 Milliarden US-Dollar durch Analog Devices bekannt gegeben.[5] Die Übernahme wurde am 10. März 2017 finalisiert.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Linear Technology 2016 Form 10-K Report, abgerufen am 21. Januar 2017
  2. Bo Lojek: History of Semiconductor Engineering. Springer, 2006, ISBN 978-3-540-68920-1, S. 313.
  3. Product Categories (Memento vom 9. Juli 2010 im Internet Archive)
  4. https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/lt-journal-article/LTMag_V19N1_Mar09.pdf
  5. http://www.analog.com/media/en/corporate/Analog-Devices-and-Linear-Technology-Press-Release.pdf
  6. Filing Detail