Brachychiton | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Brachychiton | ||||||||||||
Schott & Endl. |


Brachychiton ist eine Pflanzengattung in der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Der botanische Name (griechisch: brachys = kurz und chiton = Kleid) bezieht sich auf die für die Gattung typische Samenumhüllung.
Beschreibung
Die Pflanzen sind einhäusige Bäume oder Sträucher von 2 - 45 m Höhe, die ihre Laubblätter ganz oder teilweise abwerfen oder immergrün bleiben. Die Stämme sind zwiebelartig oder säulenförmigen, manchmal mehrtriebig oder sukkulent angeschwollen. Die wechselständig stehenden Blätter sind meist ungeteilt, manchmal drei- bis neunlappig.
Systematik und Verbreitung
Die mehr als 30 Arten enthaltende Gattung Brachychiton ist in Australien und Neuguinea beheimatet. Verbreitungsschwerpunkt ist der küstennahe Bereich Queenslands, im Landesinneren kommen dagegen nur sehr wenige Arten vor. Die in Neuguinea heimischen Arten sind sehr selten und gefährdet.
In der Literatur ist vielfach noch die Zugehörigkeit der Gattung zur Pflanzenfamilie der Stinkbaumgewächse (Sterkuliaceae) angegeben, doch wird diese jetzt als Unterfamilie Sterculioideae der Malvengewächse (Malvaceae) angesehen.
Arten
- Brachychiton acerifolius (A.Cunn.) F.Muell.: ein bis 35 m hoher, in Kultur meist deutlich kleinerer Baum mit auffallenden roten Blüten in der Trockenzeit ("Flammenbaum") aus New South Wales und Queensland.
- Brachychiton acuminatus G.P.Guymer: ein 2,5 – 6 m hoher, weiß blühender Baum aus N Western Australia.
- Brachychiton albidus G.P.Guymer: ein Baum aus Quensland.
- Brachychiton australis Schott & Endl.: ein sukkulenter, 8 - 25 m hoher Baum mit säulen- oder flaschenförmigem Stamm ("Flaschenbaum") und weißen bis cremefarbenen Blüten aus Queensland.
- Brachychiton carruthersii F.Muell.: eine seltene und noch wenig bekannte Art aus Neuguinea, steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
- Brachychiton chillagoensis G.P.Guymer: aus Quensland.
- Brachychiton collinus Guymer: ein dickstämmiger, bis 5 hoher Baum mit kleinen und röhrenförmigen, weißen bis cremefarbenen Blüten aus dem Northern Territory
- Bracychiton compactus G.P.Guymer: ein sukkulenter, 8 – 15 m hoher Baum mit flaschenförmigem Stamm ("Flaschenbaum") und cremefarbenen, rosa gestreiften Blüten aus Queensland und Northern Territory.
- Brachychiton bidwillii Hook.: ein variabler, 2 - 4 m hoher Baum mit rosa bis roten Blüten aus Queensland.
- Brachychiton discolor F.Muell.: ein schwach sukkulenter, dickstämmiger, bis 30 m hoher, in Kultur jedoch meist deutlich kleinerer Baum mit magentafarbenen Blüten aus New South Wales und Queensland.
- Brachychiton fitzgeraldianus G.P.Guymer: Northern Territory und Western Australia
- Brachychiton garrawayae (Bailey) G.P.Guymer: ein 4 - 8 m hoher Strauch oder Baum aus Queensland.
- Brachychiton grandiflorus Guymer: Queensland
- Brachychiton gregorii F.Muell.: ein etwa 4 m hoher Baum mit gelben Blüten aus Northern Territory, Western Australia und South Australia.
- Brachychiton incanus R.Br.: ein 4 - 6 m hoher Baum mit dunkelroten Blüten aus N Western Australia.
- Brachychiton megaphyllus G.P.Guymer: ein kleiner (2 m) Baum mit bis zu 40 cm großen Blättern und orange-roten Blüten aus Northern Territory.
- Brachychiton muellerianus G.P.Guymer: ein Baum mit magentafarbenen Blüten aus Queensland.
- Brachychiton multicaulis G.P.Guymer: ein mehrstämmiger Baum mit rosa, orange oder roten Blüten aus Northern Territory.
- Brachychiton obtusilobus G.P.Guymer: ein 3,5 - 6 m hoher Baum mit cremefarbenen Blüten aus NW Western Australia.
- Brachychiton paradoxus Schott & Endl.: ein 3 - 5 m hoher Baum mit roten Blüten aus Northern Territory und Queensland
- Brachychiton populneus (Schott & Endl.) R.Br.: ein 10 - 14 m hoher Baum mit (in der Jugend) sukkulenter Rübenwurzel und weißen bis cremefarbenen, innen rot gefleckten Blüten aus New South Wales, Queensland, South Australia und Victoria.
- Brachychiton populneus ssp. trilobus G.P.Guymer: weicht ab durch drei- bis fünflappige Blätter und ist nördlicher und weiter im Inland verbreitet.
- Brachychiton rupestris (T.Mitch. ex Lindl.) K.Schum. : ein sukkulenter, 10 – 25 m hoher Baum mit flaschenförmigem Stamm ("Flaschenbaum") und cremefarbenen, rosa gestreiften Blüten aus Queensland.
- Brachychiton spectabilis G.P.Guymer: Northern Territory
- Brachychiton tridentatus G.P.Guymer: Western Australia
- Brachychiton tuberculatus (W.Fitzg.) G.P.Guymer: ein 2 - 7 m hoher Baum mit varaibler Blütenfarbe (creme, grün, orange, rot) aus N Northern Territory und Western Australia.
- Brachychiton velutinosus Kosterm. eine seltene Art aus Queensland und Neuguinea, steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
- Brachychiton viridiflorus (W.Fitzg.) G.P.Guymer: ein 2 - 8 m hoher Baum mit grün/rosafarbenen Blüten aus Western Australia.
- Brachychiton viscidulus (W.Fitzg.) Guymer: Ein kleiner Baum mit roten Blüten und klebrigen Früchten aus Northern Territory und Western Australia .
- Brachychiton vitifolius (Bailey) G.P.Guymer: Queensland
- Brachychiton xanthophyllus G.P.Guymer: ein 3 – 12 m hoher Baum mit rosa Blüten aus Western Australia
Drei weitere Arten sind bisher noch nicht offiziell beschrieben.
- Brachychiton sp. Altanmoui Range: Queensland
- Brachychiton sp. Ormeau: Queensland
- Brachychiton sp. Wangi (S.E.Pickering 20): Northern Territory
Hierzu kommen acht weite Taxa, die Populationen natürlicher Hybriden darstellen, die sich jedoch im Prozess der Artenbildung befinden.
- Brachychiton x allochrous G.P.Guymer
- Brachychiton x carneus G.P.Guymer
- Brachychiton x excellens G.P.Guymer
- Brachychiton x hirtellus G.P.Guymer: Northern Territory
- Brachychiton x incarnatus G.P.Guymer
- Brachychiton x roseus G.P.Guymer
- Brachychiton x turgidulus G.P.Guymer
- Brachychiton x vinicolor G.P.Guymer: New South Wales und Queensland
Aus den Samen des Kurrajong-Baums (Brachychiton populneus) backen australische Ureinwohner gelegentlich Brot.
Literatur
- Gordon P. Guymer: A taxonomic revision of Brachychiton (Sterculiaceae), Australian Systematic Botany 1: 199-323, 1989
- R.J. Fensham: Floristics and Environmental Relations of Inland Dry Rainforest in North Queensland, Australia, Journal of Biogeography, 22(6): 1047-1063, 1995
- David Bergamini: Australien: Flora und Fauna, Rowohlt 1975, ISBN 3-4991-8052-9