Der Begriff Bund tritt in folgenden Bedeutungen auf:
- Als Bundesstaat (Zentralstaat) (Kurzform: der "Bund") Verbindung mehrerer Staaten (Gliedstaaten) zu einem Gesamtstaat
- Als Zusammenschluss gleichberechtigter Einheiten (Staatenbund, Bundesstaat, Bundesrepublik) oder Personen (Bund der Ehe)
- In der Schweiz als offizielle Bezeichnung für Regierung, Parlament und Behörden der Schweiz im Gegensatz zu Kantonen oder Gemeinden (z.B. "Bund, Kantone und Gemeinden", "Politische Rechte im Bund", Bundesrat)
- Als BUND - Abkürzung für "Verein Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V." (Umweltschutzorganisation)
- In der Umgangssprache als Kurzwort für die Bundeswehr
- Als die Querleiste auf dem Griffbrett von Zupfinstrumenten
- In der Theologie als Bezeichnung für die Beziehung zwischen Gott und Menschheit im (Alten bzw. Neuen) Testament der Bibel (alter Bund, neuer Bund)
- Als die Einfassung eines Kleidungsstückes im Taillenbereich
- Als quer zur Saitenrichtung verlaufende Unterteilung des Griffbrettes bei Saiteninstrumenten, siehe Bund (Saiteninstrument)
- Als etwas Gebundenes (ein Bund Stroh, Zwiebeln, Blumen, Schlüssel, ...)
Diese Seite dient der Begriffsklärung. Wenn Sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.