Übersicht
MinGW oder Mingw32 (Minimalist GNU for Windows) ist eine Softwareportierung der GNU-Entwicklerwerkzeuge (GCC, GDB) auf die Windows-Plattform, mit der man Programme für Windows entwickeln kann. Sie braucht, anders als Cygwin, keine unterliegende DLL, noch wird verlangt, dass damit entwickelte Applikationen unter der GPL veröffentlicht werden müssen.
MinGW enthält eine Sammlung von Windows-Headerdateien (Windows API) für die native Windows-Entwicklung.
MinGW wird oft in Kombination mit MSYS (Minimal SYStem) verwendet. Dieses stellt eine Unix-artige Shell zur Verfügung, in der unter anderem configure-Skripte gestartet werden können.
Es ist auch eine Version als Cross-Compiler erhältlich, mit der man unter Linux Programme für Windows und umgekehrt erstellen kann.
MinGW unterstützt derzeit die Programmiersprachen Ada, C, C++, Java und Objective-C.
Was MinGW nicht ist
MinGW ist keine Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), es ist in der Standarddistribution nur über eine Konsole (z.B. MSYS) bedienbar. Es existieren aber IDEs, welche das Programm über eine grafische Benutzeroberfläche bedienbar machen. Eine bekannte ist Dev-C++, mit der man auch interaktiv debuggen kann.