Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert | ►
◄ |
1380er |
1390er |
1400er |
1410er
| 1420er | 1430er | 1440er | ►
◄◄ |
◄ |
1406 |
1407 |
1408 |
1409 |
1410
| 1411 | 1412 | 1413 | 1414 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1410
|
Politik und Weltgeschehen
- 15. Juli: Niederlage des deutschen Ordensheeres gegen die Polen und Litauer in der [[Schlacht bei Tannenberg (1410)|Schlacht bei Tannenberg] bitwa pod Grunwaldem ] in Masuren; vorläufiges Ende der deutschen Ostexpansion. Nach der Niederlage gelingt es dem Deutschen Orden, die Marienburg gegen ein polnisch-litauisches Heer zu verteidigen, das nach zweimonatiger erfolgloser Belagerung abzieht
- 1. Oktober: Nach dem Tod König Ruprechts streben drei Angehörige des Hauses Luxemburg nach der römisch-deutschen Königskrone:
- Wenzel von Luxemburg, der nie Verzicht geleistet hatte,
- Sigismund von Ungarn und
- Markgraf Jobst von Mähren
Zu dem wird die pfälzische Linie unter seinen 4 Söhnen aufgeteilt. Es entstehen die Kurlinie, Pfalz-Neumarkt, Pfalz-Mosbach und Pfalz-Simmern.
- 16. September: Eroberung der andalusischen Stadt Antequera, damals von den Mauren Medina Antaquira genannt, durch das Heer Ferdinand I. von Aragón (siehe auch Reconquista)
- Ludwig von Erlichshausen, 31. Hochmeister des Deutschen Ordens († 1467)
- Zdenko von Sternberg auf Konopischt, böhmischer Adliger, Diplomat und Politiker aus dem Geschlecht der Sternberger († 1476)
- 18. Mai: Ruprecht, römisch-deutscher König (* 1352)
- 15. Juli: Ulrich von Jungingen, Hochmeister des Deutschen Ordens (* 1360)
- 28. Juli: Johanna Sophie (Straubing-Holland)