Porsche

deutscher Automobilhersteller, Tochterunternehmen der Volkswagen AG
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2003 um 22:50 Uhr durch Hirschi (Diskussion | Beiträge) (Layout). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Porsche AG ist ein deutscher Sportwagenhersteller, der 1947 von Ferry Porsche dem Sohn von Ferdinand Porsche (Entwickler des ersten VW) gegründet wurde. Die Firma hat ihren Sitz in Zuffenhausen, ein Vorort von Stuttgart

Geschichte

Des erste Modell, der Porsche 356 aus dem Jahr 1948, wurde ursprünglich in Gmünd (Österreich) gebaut. Aber nachdem 49 Wagen gebaut wurden, zog die Firma nach Zuffenhausen um. Ferdinand Porsche half Ferry Porsche bei der Entwicklung des 356, starb aber schon kurz nach dem bau des ersten Prototypen. Das Auto enthielt viele Teile von Volkswagen Serien, darunter der Motor (ein luft-gekühlter, getuneter 4-Zylinder 'Boxer'), die Schaltung und die Stoßdämpfer. Das Design entwarf Erwin Komenda, der schon den Rumpf des VW Beetle designte. Der 356 entwickelte sich während seiner Produktion wesentlich weiter, da viele VW-Teile durch von Porsche selbstentwickelte Komponenten ersetzt wurden. Die letzte gebaute 356-Serie erhielt einen eigenen Porsche Motor.

Nach etwas Erfolg im Motorsport, wurde 1963 der Porsche 911 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Sportwagen hatte wieder einen luftgekühlten Heckmotor, aber diesmal mit sechs Zylindern. Das Auto wurde zum bekanntesten Modell, das nicht nur auf der Rennstrecke geschichte schrieb, sondern auch bei den Verkaufszahlen. Viel mehr als jedes andere Modell hat der 911 die Marke Porsche beeinflusst und geprägt.

Verhältnis zu Volkswagen

Das Unternehmen hatte immer enge Kontakte zu Volkswagen. Die ersten Porsches, beispielsweise der Porsche 356 (1984), verwendete viele VW Komponenten. Spätere gemeinsame Enegagements waren der Porsche 914 (1969/1970), der Porsche 924 (1976 - wurde in einer Audi Fabrik zusammengebaut und enthielt dementsprechend auch viele Audi-eigene Teile), un der Porsche Cayenne (2002 - viele Gemeinsamkeiten mit dem VW Touareg). Seit kurzem ist Ferdinand Porsches Enkel, Ferdinand Piech, Vorstandsvorsitzender bei VW und Hauptaktionär bei Porsche AG.

Firmenprofil

Porsche ist in vielen Bereichen des Rennsports hoch erfolgreich. Besondere Beachtung verdient Porsche für die Erfolge beim 24-Stunden Rennen in Le Mans (16 Siege), in der Formel 1 (Motoren für McLaren) und bei der Paris-Dakar Ralley.

Das Ansehen von Porsche basiert nicht nur auf den Höchstleistungen der Motoren, sondern auch auf der Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit. Dagegen gehört das Design im Vergleich zum Hauptkonkurrenten Ferrari zu den eher weniger aufregenden Dingen. Viele Firmen aus der Automobilbranche ersuchten Rat von Porsche bei der Entwicklung neuer Modelle. Dazu gehören Studebaker, Seat, Daewoo und Subaru.

Vorstand

Zahlen & Daten

Modellgeschichte