Evangelische Kirche in Deutschland
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 24 selbständigen lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen. Diese Gliedkirchen haben mit der EKD ihre institutionelle Gestalt gefunden. Das evangelische Kirchenwesen ist auf allen Ebenen föderal aufgebaut.
Ohne die Selbständigkeit der einzelnen Landeskirchen zu beeinträchtigen, nimmt die EKD ihr übertragene Gemeinschaftsaufgaben wahr. Die demokratisch verfassten und gewählten Leitungsgremien der EKD sind Synode, Rat und Kirchenkonferenz. Sie tragen die Verantwortung für die Wahrnehmung der Aufgaben der EKD, die in der kirchlichen Verfassung, der Grundordnung der EKD, festgehalten sind. Die Geschäfte von Synode, Rat und Kirchenkonferenz nimmt das Kirchenamt der EKD wahr. Dieses hat seinen Sitz in Hannover. Die EKD wurde 1948 gegründet.
Die 24 Gliedkirchen der EKD:
- Evangelische Landeskirche Anhalts
- Evangelische Landeskirche in Baden
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig
- Bremische Evangelische Kirche
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers
- Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
- Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
- Lippische Landeskirche
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs
- Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche; 1977 entstanden aus:
- Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holstein
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin
- Kirchenkreis Harburg der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg
- Evangelische Kirche der Pfalz
- Pommersche Evangelische Kirche
- Evangelisch-Reformierte Kirche
- Evangelische Kirche im Rheinland
- Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe
- Evangelische Kirche der Schlesischen Oberlausitz
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen
- Evangelische Kirche von Westfalen
- Evangelische Landeskirche in Württemberg
siehe auch Zusammenschlüsse innerhalb der EKD: