Rote Zwerge sind die kleinsten aktiven Sterne.
Rote Zwerge sind Hauptreihensterne von Spektraltyp M. Ihre Masse ist kleiner als die der Sonne, beträgt aber mindestens 8-9 Prozent der Sonnenmasse, denn bei einer geringeren Masse käme die Kernfusion nicht in Gang.
Rote Zwerge sind kühler als die Sonne, deshalb senden sie mehr langwellige Strahlung ab, also rötliches Licht. Ihre Leuchtkraft ist auch wesentlich geringer als die der Sonne. Proxima Centauri ist ein Roter Zwerg, doch obwohl er der uns nächstgelegene Stern (nach der Sonne) ist, kann er nicht mit bloßem Auge betrachtet werden.
Da Sterne um so sparsamer mit ihrem Brennstoff umgehen, je kleiner sie sind, haben Rote Zwerge von allen Sternen die längste Lebensdauer. Während die Sonne ihren Kernbrennstoff innerhalb von etwa 10 Milliarden Jahren aufbraucht, können Rote Zwerge mehrere 100 Milliarden Jahre lang brennen.
Rote Zwerge sind die häufigsten Sterne in unserer Milchstraße. Etwa 70 Prozent der Sterne gehören zu diesem Typ.
Siehe auch: