Wikipedia:Formatvorlage Staat
Der Niederlande-Artikel ist ein Musterbeispiel für die Verwendung dieser Vorlage.
Struktur
Der Artikel sollte mit einer guten Einführung beginnen, in der der Name des Landes, seine Lage auf der Erde, Nachbarstaaten, angrenzende Meere usw. aufgezählt werden.
Weiterhin sollten ältere und (mehr oder weniger) synonyme Namen des Landes aufgeführt werden (zum Beispiel Holland, Persien, ...).
Zusätzlich sollten ein paar Begebenheiten, für die das jeweilige Land bekannt ist, angegeben werden (z.B. Niederlande: Bevölkerungsdichte, Deiche)
Als nächstes kommt eine Tabelle mit den Basisdaten des Landes. Eine Vorlage für die Tabelle befindet sich am Ende dieser Seite.
Der Inhalt ist folgender:
- Überschrift ist der offizielle, lange Name des Staates in der Landessprache. Falls es mehrere Landessprachen gibt, sind alle Namen aufzulisten.
- Ein Bild der Nationalflagge. Fahnen gibt es in zwei verschiedenen Größen in der englischen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_flags List of flags. Die mittelgroße ist für diese Tabelle gedacht, die große sollte in einen Artikel mit dem Namen Nationalflagge von <Staat>, der über die Zelle "Details" verlinkt wird.
- Ein Bild des Landeswappens. Wir sind immer noch auf der Suche nach einer guten, freien Quelle für Wappen. Das Bild sollte nicht breiter als 125 Pixel sein. Ein größeres Bild, und eine Beschreibung der Elemente des Wappens, kann in einen Artikel kommen, der über den Link Details erreichbar ist.
- Unter Fahne und Wappen ist Platz für das Nationalmotto (Wahlspruch), welches manchmal auf dem Wappen sichtbar ist (falls nötig mit Übersetzung).
- Die Amtssprachen des Landes. In Staaten, die nicht per Gesetz eine solche Sprache festgelegt haben, sollte trotzdem die de-facto-Amtssprache genannt werden.
- Die Hauptstadt/-städte.
- Der Regierungssitz - nur falls nicht identisch mit der Hauptstadt.
- Regierungsform: z.B. absolutistische Monarchie, Militärdiktatur, Republik (soll es Staatsform oder Regierungsform heißen??)
- Staatsoberhaupt: Der Name des momentanen Staatsoberhauptes. Als Beschriftung der Zeile der Titel, der Link sollte zu einer Liste der bisherigen Amtsinhaber führen (falls vorhanden), oder zu einem Artikel, der das Amt beschreibt.
- Regierungschef: Der Name des momentanen Regierungschefs. Als Beschriftung der Zeile der Titel, der Link sollte zu einer Liste der bisherigen Amtsinhaber führen (falls vorhanden), oder zu einem Artikel, der das Amt beschreibt.
- Fläche: Die Fläche des Landes in Quadratkilometern (km²) und die Position in der Liste der größten Länder. Dazu der Anteil von Wasser an der Gesamtfläche, welche anhand der Daten im Geographieartikel errechnet werden kann.
- Einwohner: Die Einwohnerzahl und die Position auf der Liste der einwohnerstärksten Länder; am Besten mit dem Jahr der Schätzung (möglichst 2000) (die Listen befinden sich in der englischen Wikipedia - sollten auch in die deutsche Wikipedia übertragen werden). wirklich?
- Für die Bevölkerungsdichte können die aktuellsten Daten verwendet werden.
- Währung: Name der Landeswährung, Link auf den entsprechenden Artikel.
- Zeitzone(n): Die Zeitzone bzw. -zonen, in denen sich das Land befindet, relativ zur UTC.
- Nationalhymne: Name der Nationalhymne und (falls vorhanden) ein Link zum Artikel darüber.
- Internet-TLD: Das Top-Level-Domain-Kürzel des Landes. (Groß- oder Kleinschrift?)
- Vorwahl: Die internationale Vorwahl für Telefonanrufe in dieses Land.
Der Rest des Artikels sollte aus einigen kurzen Abschnitten bestehen. Diese geben einen kurzen Blick auf die Geschichte/politische Situation/usw. im Lande und sollten einen Link zu einem tiefergehenden Artikel zum jeweiligen Aspekt beinhalten. Viele der auf dem CIA World Factbook basierenden englischen Texte könnten als Ausgangspunkt für diese Artikel dienen.
Die Überschriften sollten jeweils so aussehen:
== Politik == ''Hauptartikel: [[Niederländische Politik]]''
Die Abschnitte sind im Einzelnen:
- Geschichte - Eine kurze Übersicht der wichtigsten Ereignisse in Geschichte des Landes (ca. 4 bis 6 Absätze sollten genügen), der letzte Absatz sollte auf die momentane Situation eingehen. Link zu "Geschichte von X".
- Politik - Kurzer Überblick über das momentane politische System, u.U. über vorherige Systeme, kurze Anmerkung über die Stellung des Parlamentes. Link zum Artikel "X-ische Politik".
- (Untergliederung) - Kurze Übersicht der Verwaltungseinheiten des Landes. Der Abschnitt wird nach der Bezeichnung für höchste Ebene der Gebietskörperschaften des Staates (z.B. Provinzen, Länder, Kantone, Departements) benannt. Es sollten all diese Einheiten, mit dem deutschen Namen und dem Namen in der Landessprache (falls unterschiedlich) aufgeführt werden. Nicht zu vergessen sind evtl. Übersee-Territorien und Gebiete mit einer Sonderstellung innerhalb der Verwaltung des Landes. Link zu "(Untergliederungen) Xs". Dieser Abschnitt sollte auch eine Überblick-Karte des Landes beinhalten.
- Geographie - Kurzbeschreibung der geographischen Begebenheiten und des Klimas des Landes. Link zu "Geographie von X".
- Wirtschaft - (auch in der englischen Wikipedia noch nicht genau definiert). Allgemeine Angaben zur Wirtschaft des Landes, Reichtum, BIP, Hauptindustrien/-wirtschaftszweige. Link zu "Wirtschaft von X".
- Bevölkerung - Aufzählung der (hauptsächlich) gesprochenen Sprachen, der wichtigen Religionen, weitere Informationen über die Struktur der Bevölkerung (z.B. ethnische Gruppen). Link zu "Bevölkerung von X". Dieser Abschnitt kann durch eine Bevölkerungspyramide ergänzt werden. (siehe die Niederlande). Daten gibt es unter [1] (englisch, gibt es auch irgendwo eine deutschsprachige Quelle?).
- Kultur - Eine kurze Zusammenfassung der landestypischen Kunstformen (alles von der Malerei bis hin zum Kino), und Nennung bekannter Künstler dieses Landes. Link zum Artikel "Kultur von X" bzw. "X Kultur" (z.B. Niederländische Kultur). Oder nennen wir es Kunst von X? Kultur umfasst doch auch Bräuche, Traditionen usw.
- Feiertage - Eine Tabelle mit den in diesem Land gefeierten (staatl.) Feiertagen. Mögliche Informationen: [2] (deutscher Link??)
- Datum - das Datum des Feiertags
- Deutscher Name - deutsche Bezeichnung bzw. deutsche Übersetzung des Namens
- Name - der Name in der Landessprache / den Landessprachen
- Bemerkungen - kurze Beschreibungen oder Anmerkungen zu den Feiertagen
- Weitere Themen - Eine List von Links zu weiteren Artikeln über das Land. (Z.B. Kommunikation, Verkehr, Militär, internationale Beziehungen, spezielle Aspekte des Landes - z.B. Drogenpolitik der Niederlande)
- Links - Links zu (offiziellen) Websites über diesen Staat.
Vorlage
When applying this template to a country article (which already all exist), it is common practice to create a temporary page to work on, with the following notice:
- ''Diese Seite dient dem Zwecke, den Artikel [[_]] in ein neues Format umzuschreiben, auf welches sich das [[Wikipedia:Länderprojekt]] geeinigt hat. Alle sind aufgefordert, Änderungen und Zusätze einzubringen, um bei der Umwandlung zu helfen.''
Vergiss bitte nicht, das "_" mit dem Landesnamen bzw. dem passenden Adjektiv zu ersetzen.
Um die Leser und die Autoren darüber zu informieren, dass an einer neuen Seite gearbeitet wird, setze folgenden Text auf die aktuelle Seite:
- ''Es wird an einer neuen Version dieser Seite, die auf einer neuen [[Wikipedia:Länderprojekt/Vorlage|Vorlage]] basiert, gearbeitet. Die neue Seite befindet sich hier: [[_/Temp]], bitte mache die Änderungen, die Du vorhast, auch (nur?) dort.''
... Einleitung ...
| |||||
| Wahlspruch: Xxxxx | |||||
| Amtssprache(n) | Xxxxx | ||||
| Hauptstadt | Xxxxx | ||||
| Regierungsform | Xxxxx | ||||
| Staatsoberhaupt | Xxxxx | ||||
| Regierungschef | Xxxxx | ||||
| Fläche | XXX km² | ||||
| Bevölkerung | XXX | ||||
| Bevölkerungsdichte | XXX Ew. pro km² | ||||
| Unabhängigkeit | 1111 erklärt, 1121 anerkannt | ||||
| Währung | Xxxxx | ||||
| Zeitzone | Xxx (UTC +/-X) | ||||
| Nationalhymne | Xxxxx | ||||
| Internet-TLD | .XX | ||||
| Vorwahl | XX | ||||
(¹) Fußnoten hier eintragen oder Zelle löschen | |||||
Geschichte
Hauptartikel: Geschichte von _
Politik
Hauptartikel: _ Politik
(Gebietskörperschaften)
Hauptartikel: (Gebietskörperschaften) von _
Geographie
Hauptartikel: Geographie _
Wirtschaft
Hauptartikel: Wirtschaft von _
Bevölkerung
Hauptartikel: Bevölkerung von _
Kultur
Hauptartikel: _ Kultur
| Datum | Deutscher Name | Name | Anmerkungen |
|---|---|---|---|
| xXXXX |
Weitere Themen
Weblinks
- URL 1 - Beschreibung
- URL 2 - Beschreibung
Für EU-Staaten kann die EU-Navigationsleiste eingefügt werden.
Siehe Wikipedia:Länderprojekt/Status für den Status der Umstellung auf diese Vorlage (noch nicht).