Liste von Panzermodellen nach 1945

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2007 um 18:29 Uhr durch Mec69 (Diskussion | Beiträge) ([[Sowjetunion]]/[[Russland]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste dient zur Darstellung der Panzerentwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg in den jeweiligen Ländern. Es werden die gepanzerten Fahrzeuge aufgelistet die nach 1945 gebaut wurden. Die Liste ist unvollständig, nicht jedes Land mit gepanzerten Fahrzeugen ist aufgeführt.

Kampfpanzer

Truppentransportpanzer

Bergepanzer

Kampfpanzer

Truppentransportpanzer

Kampfpanzer

Schützen- und Spähpanzer

Truppentransportpanzer

Bergepanzer

Weißrussland (Belarus)

Es werden russische bzw. sowjetische Systeme verwendet.

Kampfpanzer

Truppentransportpanzer

Spähpanzer

Panzerzerstörer

Kampfpanzer

Schützenpanzer

  • WZ-501
  • WZ-503
  • WZ-504
  • WZ-505
  • WZ-506
  • WZ-523
  • WZ-551
  • WZ-751
  • YW-309 (Version des Type 85 APC, siehe unten)

Flakpanzer

  • Type 80 AAA
  • Type 88 AAA

Truppentransportpanzer

  • Type 63 APC (weitere Bezeichnungen/Versionen: YW-304, YW-531, YW-701, YZ-750)
  • Type 77 APC
  • Type 85 APC (weitere Bezeichnungen/Versionen: YW-307, YW-531H)
  • Type 86 APC
  • Type 89 APC
  • Type 90 APC

Selbstfahrartillerie

  • 130mm SPG
  • 203mm SPH
  • PLZ-45
  • Type 54 SPH
  • Type 70 SPA
  • Type 83 SPH
  • Type 85 SPA
  • Type 89 SPA

SPA=self propelled artillery, SPG=self propelled gun, SPH=self propelled howitzer

Kampfpanzer

Schützenpanzer

Jagdpanzer

Minenräum- & Minenlegepanzer

Panzerhaubitzen

Spähpanzer

Transportpanzer

Pionierpanzer

Brückenlegepanzer

FlaPanzer

Bergepanzer

Waffenträger

Kampfpanzer

Schützenpanzer

Gepanzerte Kettenfahrzeuge

Gepanzerte Radfahrzeuge

Kampfpanzer

Schützenpanzer/Transportpanzer

Panzerjäger

Spähpanzer

Panzerhaubitze

Bergepanzer

Es werden russische bzw. sowjetische Systeme verwendet.

Kampfpanzer

Schützenpanzer

Spähpanzer

Selbstfahrlafetten

Kampfpanzer

Truppentransportpanzer

  • BMP Sarath

Selbtfahrartillerie

  • M-46 Catapult
  • Bhim

Raketenwerfer

  • Pinaka (MRL=multibarrel rocket launcher)

Flakpanzer

  • All Weather Air Defence Gun System (in Entwicklung)

Kampfpanzer

  • Sho't (= Centurion A41)
  • Magach 5 Golan (= M48A5)
  • Magach 6 Archuv (= M60A1)
  • Magach 6 Archuv 2 (= M60A3)
  • Magach 7 (= M60A3)
  • Sabra (= M60A3)
  • Tiran 5 Alon (= T-54)
  • Brosh - Ti-67 (= T-55)
  • Tiran 6 (= T-62)
  • Merkava (Mk1, Mk2, Mk3, Mk4)

Spähpanzer

Truppentransportpanzer

  • Achzarit (auf Basis des T-54, T-55)
  • Zelda (= M113)
  • M3 Halbkettenfahrzeug
  • Nakpadon (= Nagmashot)
  • Nagmachon/Bardehlass 2 (= Puma)

Kampfpanzer

Schützenpanzer

  • VCC-1/-2 „Camillino“ (1638- werden durch Dardo ersetzt)
  • Dardo (500- Lieferung läuft)

Transportpanzer

  • M113/A1 (882- alle Varianten)
  • Bv206S (189- bei den Gebirgstruppen)

Amphibienpanzer

  • AAV7 (35)

Panzerhaubitzen

  • M109/L (192- werden durch PzH2000 ersetzt)
  • PzH2000 (70- Lieferung läuft)

Raketenwerfer

Flakpanzer

  • SIDAM (208- 25mm Vierlingsflak auf M113)

Radpanzer

  • Centauro (363- Panzerjäger)
  • VBC 8×8 (240- Schützenpanzervariante des Centauro; Bestellung jedoch auf Eis)
  • Puma 4×4 (330- Lieferung läuft)
  • Puma 6×6 (250- Lieferung läuft)
  • VAB NBC (französischer ABC-Spürpanzer)

Spähpanzer

  • Fiat 6614 G4×4

Kampfpanzer

Mobiler Kommandoposten

  • Type 82 (Japan)

Spähpanzer

  • Type 87 (Japan)
  • Type 90 (Japan)

Schützenpanzer

  • Type 89 (Japan)

Truppentransportpanzer

  • Type 96 (Japan)

Kampfpanzer

Kampfpanzer

Schützenpanzer

Transportpanzer

Brückenlegepanzer

Kampfpanzer

Jagdpanzer

Schützenpanzer

Transportpanzer / Sanitätspanzer

Bergepanzer

Panzerhaubitzen

Kampfpanzer

Mannschaftstransporter

Polen

Kampfpanzer

Flakpanzer

Kampfpanzer

Panzerhaubitzen

Truppentransportpanzer

Kampfpanzer

Schützenpanzer

  • M113
  • Schützenpanzer 2000 (Alvis Hägglunds CV-9030

Transportpanzer

Panzerhaubitzen

Kampfpanzer

Spähpanzer

Schützenpanzer

Transportpanzer

Luftlandepanzer/Luftlandewaffenträger

Panzerhaubitzen

Flakpanzer

Kampfpanzer

Spähpanzer

  • BMR-VEC

Schützenpanzer

Transportpanzer

Kampfpanzer

Schützenpanzer

Spähpanzer

Selbstfahrartillerie

Raketenwerfer

Flakpanzer

  • GAI 20mm
  • Vstervark SP 20mm
  • GDF-002 twin 35mm
  • L/60 40mm 25
  • 36 Zulmac (ZSU-23-2) 23mm

Südkorea

Kampfpanzer

Schützenpanzer

Selbstfahrartillerie

Raketenwerfer

Flakpanzer

Kampfpanzer

Schützen- und Spähpanzer

Transportpanzer

Flakpanzer

Bergepanzer

Literatur

  • Alan K. Russel: Moderne Kampfpanzer. Waffen und Gerät Band 3, Motorbuch Verlag, ISBN 3-613-01792-X.
  • Karl Anweiler und Rainer Blank: Die Rad- und Kettenfahrzeuge der Bundeswehr 1956 bis heute. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-8289-5331-X.