Erich Kästner

deutscher Schriftsteller, Publizist und Drehbuchautor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2002 um 11:30 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge) (Link zur Esperanto-Wp geht nicht - Brion, cxu vi povas helpi? La ligo al la Eo-Vp ne funkcias :-(). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der deutsche Schriftsteller Erich KÄSTNER wurde am 23. Februar 1899 in Dresden geboren. In Leipzig studierte er Geschichte, Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft, seit 1927 arbeitete er als freier Autor in Berlin. 1933 wurden seine Bücher von den Nazis verbrannt. Bis 1943 konnte er seine Werke in der Schweiz veröffentlichen, danach wurde ihm auch das verwehrt. Er blieb trotz allem in Deutschland, da er die Ereignisse in seiner Heimat vor Ort beobachten wollte.

Nach dem 2. Weltkrieg widmete Kästner sich verstärkt dem Kabarett. Für seine Werke erhielt er mehrere Literaturpreise, so zum Beispiel den Georg-Büchner-Preis (1957) und den Hans-Christian-Andersen-Preis (1960). Erich Kästner starb am 29. Juli 1974 in München. Besonders beliebt sind seine satirischen Gedichte und seine humorvollen Kinderbücher.

Bekannte Werke: