<div id='shortcut' class='shortcut noprint searchaux' data-shortcut='WP:WW
WP:LP'>Abkürzung: WP:WW
WP:LP
Diese Seite dient als Revision der Wikipedia:Löschkandidaten. Hier können Entscheidungen für oder gegen das Löschen eines Artikel überprüft werden, außerdem können neue Argumente für das Wiederherstellen eines Artikels angeführt werden. Bei neuen Argumenten für das Löschen eines Artikels sind dagegen die Löschkandidaten zuständig. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst direkt an. Bleibt der Admin bei seiner Entscheidung und kann dich nicht überzeugen, kannst du den Fall auf dieser Seite eintragen. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, begründe deinen Revisionswunsch, gib den Link zur entsprechenden Löschdebatte sowie zur Diskussion mit dem Admin an und unterschreibe deinen Beitrag. Hast du dich nicht an die obigen Vorgaben gehalten, oder ist dein Beitrag sachfremd bzw. beleidigend, kann er kommentarlos gelöscht werden. Überprüfungen behaltener Artikel dürfen außerdem nicht vom ursprünglichen Löschantragssteller angefordert werden. – Und vergiss bitte nicht, dass eine Löschdiskussion keine Abstimmung ist. Hier fügst du einen neuen Wunsch ein
Verlinke den betreffenden Artikel korrekt, begründe den Antrag und unterschreibe deinen Beitrag mit den Zeichen -- ~~~~ .. Hinweise
Hallo (Name), wie ich gesehen habe, hast Du den Artikel [[Artikelname]] gelöscht/behalten. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso du so entschieden hast. -- ~~~~
|
Siehe auch: Löschkandidaten • Löschregeln • Lösch-Logbuch • Probleme mit Admins • Relevanzkriterien |
Integral-ABS (erl., wieder gesperrt)
<Beitrag von gesperrtem Benutzer entfernt>
Ich protestiere grundsätzlich gegen die Sperrung eines Lemmas ohne Artikel. Das erschwert die enzyklopädische Arbeit durch Jederman. dies ist aber die Grundlage der WP. Wenn man nicht mehr auf einfache und auch unerfahrene Weise Text einstellen kann, wirds nichts mit der Universalenzyklopädie. Es ist wiedermal eine typische Hürde mehr der Löschfanatiker. Ich bin grundsätzlich gegen die Löschung solcher Lemmata, die es wert sind in WP behandelt zu werden. Jeder Artikel läßt sich letzlich verbessern und sein enzyklopädischer Charakter, der zugegebener Maßen nicht so hoch in diesem ausführlichen Artikel war, läßt sich auch verbessern. Wir haben doch hier jede Menge Fahrzeugexperten. Warum haben die sich der Sache nicht engagierter angenommen? Aber immerhin haben wir jetzt wenigstens einen Platzhalter für das Lemma und jeder kann sehen, der Informationen sucht, woran die WP klemmt. ---Löschfix 12:05, 15. Dez. 2006 (CET)
- "Wir haben doch hier jede Menge Fahrzeugexperten. Warum haben die sich der Sache nicht engagierter angenommen?" - Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Dass da aber kaum etwas kam, ist eine Tatsache, dass der Artikel verbessert werden könnte, eine Hoffnung. Nach der verstrichenen Zeit war ich eher gewillt, die Tatsachen als die Hoffnungen zu berücksichtigen. Wenn jemand wirklich willens und fähig ist, einen ordentlichen enzyklopädischen Artikel zu schreiben, so kann er ihn als Benutzerunterseite anlegen und, wenn er den Mindestanforderungen entspricht, hier um die Verschiebung in den Artikelraum bitten. sebmol ? ! 12:09, 15. Dez. 2006 (CET)
- Das setzt aber vorraus, dass der betreffende bereits angemeldet ist, dass er sich in WP gut auskenntund mit den einezelnen Werkzeugen umgehen kann. Diese Hürde ist grundsätzlich zu hoch. Sieben Tage sind eben zu kurz, manchmal bedarf es Monate. Ich kannncht jeden Artikel richten, von diesem Thema verstehe ich ohnehinzu wenig. Eine Sperrung war sicher gerechtfertigt, eine Löschung ist es aber nicht.--Löschfix 12:18, 15. Dez. 2006 (CET)
<Beiträge von gesperrtem Benutzer entfernt>
Das Lemma ist deshalb gesperrt, weil der Benutzer, der hier als hd-jur auftrat, in seinen unzähligen Inkarnationen immer wieder diesen und andere Artikel durch POV, Flames und unbelegte Behauptungen verunstaltet hat. Wenn ein seriöser Artikel entsteht, wird dieses Lemma selbstverständlich sofort entsperrt werden. Ich bitte Euch allerdings, den Artikel zuerst im Benutzernamensraum und ohne den oben erwähnten Troll zu schreiben. --Seewolf 11:26, 26. Dez. 2006 (CET)
- Zensur? In der Löschprüfung wurden nach meinen Recherchen von Seewolf sogar zwei Kommentare gelöscht, die ganz offensichtlich nicht von seinem gejagten Benutzer hd-jur waren. Zufall - oder Sippenhaft? Egal wie, die Zensur nicht genehmener Argumente ist auffällig! Zur Sache: Wikipedia zensierte am 11.12.2006 den Artikel "Integral-ABS". Die enzyklopädische Abfassung über eine Fehlkonstruktion im Motorradbau (Bremsentechnologie) war immerhin zwei Monate online abrufbar. Als offizielle Begründung für die Löschung ist ausgewiesen, es habe sich um keinen enzyklopädischen Artikel gehandelt (Sebmol). Zu den ausgewiesenen Zielen und Aufgaben des Vereins Wikimedia Deutschland gehört die Förderung Freien Wissens und dessen Nutzung. Die Zensur des Artikels "Integral-ABS" ist anhand der Wikipedia-Richtlinien nicht erklärbar. weiter zur Story 90.186.209.51 08:55, 29. Dez. 2006 (CET)
- Die Löschung des Artikels war keine so gute Entscheidung. Fehlende Neutralität und tanzende Sockenpuppen in der Löschdiskussion sind ein Ärgernis, aber sicher kein Grund zur Löschung. Wiederherstellen und halbsperren. --Zinnmann d 09:27, 29. Dez. 2006 (CET)
- Nein - ein gute Entscheidung war die Löschung des Artikels sicher nicht. Die RE Readers Edition der NETZEITUNG hat einen Artikel über diesen Vorgang im Kontext weiterer Sachverhalte veröffentlicht: Wikipedia zensiert freies Wissen über BMW-Bremsentechnik Das einzige, was an dem Artikel zu monieren ist, das ist die Orthographie. Ich unterstütze die Forderung nach Wiederherstellen und halbsperren. dhs 12:26, 29. Dez. 2006 (CET) (nicht signierter Beitrag von Dr. Herbert Stendal (Diskussion | Beiträge) --Eike 14:33, 29. Dez. 2006 (CET))
- Willkommen in der Wikipedia, Herr
Sockenp"Doktor"! Da sind wir aber ganz dolle aufgeregt, dass sich jemand inder Netzeieinem Blog ausheult, dass er in der Wikipedia seinen Standpunkt nicht unterbringen konnte. Passiert ja auch nur ungefähr 365 Mal im Jahr. Ich wette, an diesem Eintrag wird die Wikipedia sterben! --Eike 14:33, 29. Dez. 2006 (CET)
- Willkommen in der Wikipedia, Herr
- So langsam wird mir klar, warum immer mehr Leute Wikipedia verlassen, wenn hier so ein hässliches Klima herrscht und es ständig zu irgendwelchen Streitereien kommt, weil manche Mitglieder anscheinend nicht die Meinungen anderer akzeptieren können. Jetzt kommt es sogar zur Sperrung eines eindeutig relevanten Lemmas, wodurch fleißigen Autoren, die die Wikipedia benötigt, keine Möglichkeit gegeben wird, Wikipedia um viele sinnvolle Beiträge zu erweitern. In dem Internet-Artikel der Netzeitung wird deutlich, warum Wikipedia so einen schlechten Ruf hat. Der Artikel über das "Integral-ABS" ist zweifelsfrei relevant und soll wiederhergestellt werden. Auch eine Halbsperrung scheint mir nicht wirklich gerecht (nur wenn im Artikel ständig vandaliert wird!), weil somit alle Autoren ohne Benutzeraccount ausgesperrt werden, und das verstößt gegen den Wikipedia-Grundsatz, dass Wikipedia eine "freie Enzyklopädie" ist. --Siku-Sammler 14:02, 29. Dez. 2006 (CET)
- Du hast dich nicht wirklich mit der Geschichte des Artikels (zum Beispiel mit der Löschdiskussion) beschäftigt, oder? --Eike 14:56, 29. Dez. 2006 (CET)
Der Artikel war das Gegenteil eines enzyklopädischen Beitrags und konnte so in der WP nicht stehen bleiben. Der Artikel war eine Anklageschrift gegen einen Hersteller: er bestand aus Einzelbeobachtungen, auf die Spekulationen aufgebaut wurden, darunter überwuchert fanden sich noch ein paar Bruchstücke der ursprünglichen technischen Beschreibung des Systems. Das Ganze war zusammengestückelt aus Zitaten der Fachpresse ohne zu berücksichtigen, dass aktuelle Zeitschriften ganz andere Kriterien haben als eine Enzyklopädie. Alleine dr Aufstand, den der oder die Autoren des Beitrags jetzt an jeder nur denkbaren Stelle des WWW machen, beweist doch, dass es nie darum ging, einen kleinen Baustein für eine Enzyklopädie zu schreiben, sondern dass hier Emotionen drinstecken. Das ist aber nicht akzeptabel und daher bleibt der Artikel gelöscht und das Lemma gesperrt. --h-stt !? 14:09, 29. Dez. 2006 (CET)
- Dann kann man den Artikel doch zumindest halbsperren, damit wenigstens angemeldete, neutrale Benutzer die Möglichkeit haben, über das Integral-ABS einen Artikel zu schreiben. Man muss doch nicht gleich die gesamte Community aussperren. Wie soll Wikipedia denn ansonsten zu einer perfekten Enzyklopädie heranreifen, wenn niemand mehr was reinschreiben darf? --Siku-Sammler 14:33, 29. Dez. 2006 (CET)
- Su schreibst einen Stub, ich sperr den Artikel halb, und wir schauen, wie weit (mein Tipp: höchstens vier Tage) wir damit kommen? --Eike 14:59, 29. Dez. 2006 (CET)
Wär schön, wenn einer einen Stub dazu schreiben könnte. Zur Not auch komplett gesperrt. --Eike 14:33, 29. Dez. 2006 (CET)
Es gibt keine saubere Version zum Wiederherstellen, alle alten 643 Versionen basieren auf der von jenem gesperrten Benutzer erstellten. Daher bitte einen neuen Artikel im Benutzernamensraum schreiben, damit der verschoben und halbgesperrt werden kann. --Seewolf 15:11, 29. Dez. 2006 (CET)
- Gibt es da URV-Bedenken, die ich übersehen habe? Ansonsten wäre z.B. die Version vom 3.12. 02:22 durchaus als Ausgangspunkt geeignet. Alleine die Einleitung wäer schon ein brauchbarer Stub. Der Rest muss freilich ordentlich von POV und Nebensächlichkeiten gesäubert werden - unrettbar abe ist das nichts. --Zinnmann d 15:20, 29. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Du nur die eine Version herstellst, ist das Urheberrecht des gesperrten Benutzers Hathor68 und von ca. 30 seiner Wiedergänger verletzt. Bitte lieber gleich mit einem neutralen Stub anfangen, interessierte Benutzer sind ja offenbar genug da. --Seewolf 15:26, 29. Dez. 2006 (CET)
- Schon klar, dass es aus Lizenzgründen nicht geht, nur eine Version herzustellen. Ich verstehe nur nicht, warum hier gleich das Kind mit dem Bad ausgeschüttet werden muss. Persönlich interessiert mich das Thema gar nicht. Ich wäre aber bereit, den wiederhergestellten Artikel zu "neutralisieren" und im Auge zu behalten. --Zinnmann d 15:36, 29. Dez. 2006 (CET)
- Wenn wir nicht alles bis zur genannten Version wiederherstellen (spricht da was dagegen?) könnten wir alternativ ausschließlich die eine Version unter Nennung der Hauptautoren wiederherstellen... --Eike 15:43, 29. Dez. 2006 (CET)
- Wäre eine Möglichkeit. Andererseits: Was spricht dagegen, die komplette Versionsgeschichte wiederherzustellen? Ich habe sie mir jetzt nicht im Detail angesehen. Aber wenn dort keine URVs oder justitiablen Falschbehauptungen auftauchen, sehe ich keinen Grund für eine Versionslöschung. Sockenpuppen-POV oder andere Beiträge von Benutzern mit einer Mission werden dadurch ebenfalls nicht verhindert. So what? Falls mich mein Eindruck nicht täuscht, sind wir uns soweit einig, dass das Lemma relevant ist, der Inhalt aber gründlich geschrubbt werden müsste, oder? --Zinnmann d 16:23, 29. Dez. 2006 (CET)
- Jau. Der Artikel ist jetzt schrubb-bereit... --Eike 17:11, 29. Dez. 2006 (CET)
- Wäre eine Möglichkeit. Andererseits: Was spricht dagegen, die komplette Versionsgeschichte wiederherzustellen? Ich habe sie mir jetzt nicht im Detail angesehen. Aber wenn dort keine URVs oder justitiablen Falschbehauptungen auftauchen, sehe ich keinen Grund für eine Versionslöschung. Sockenpuppen-POV oder andere Beiträge von Benutzern mit einer Mission werden dadurch ebenfalls nicht verhindert. So what? Falls mich mein Eindruck nicht täuscht, sind wir uns soweit einig, dass das Lemma relevant ist, der Inhalt aber gründlich geschrubbt werden müsste, oder? --Zinnmann d 16:23, 29. Dez. 2006 (CET)
- Wenn wir nicht alles bis zur genannten Version wiederherstellen (spricht da was dagegen?) könnten wir alternativ ausschließlich die eine Version unter Nennung der Hauptautoren wiederherstellen... --Eike 15:43, 29. Dez. 2006 (CET)
- Schon klar, dass es aus Lizenzgründen nicht geht, nur eine Version herzustellen. Ich verstehe nur nicht, warum hier gleich das Kind mit dem Bad ausgeschüttet werden muss. Persönlich interessiert mich das Thema gar nicht. Ich wäre aber bereit, den wiederhergestellten Artikel zu "neutralisieren" und im Auge zu behalten. --Zinnmann d 15:36, 29. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Du nur die eine Version herstellst, ist das Urheberrecht des gesperrten Benutzers Hathor68 und von ca. 30 seiner Wiedergänger verletzt. Bitte lieber gleich mit einem neutralen Stub anfangen, interessierte Benutzer sind ja offenbar genug da. --Seewolf 15:26, 29. Dez. 2006 (CET)
- Nein ist er nicht. Das Lemma ist wieder gelöscht und gesperrt. Ein Stub kann gerne an geeigneter Stelle entworfen und dann auf das Lemma verschoben werden. Aber dieser sogenannte Artikel kommt uns nicht mehr in die WP. --h-stt !? 17:45, 29. Dez. 2006 (CET)
- Ich muss mich da H-stt anschließen: Bereitet einen neuen Text vor, der dann auf das Lemma verschoben werden kann. Eine Wiederherstellung aller Versionen (keine davon ist wirklich brauchbar; kursorische Kontrolle) lehne ich ab. --jergen ? 19:48, 29. Dez. 2006 (CET)
- Auch die erwähnte Version, 3.12. 02:22, auf die Einleitung begrenzt, nicht? Ich kenn mich mit dem Thema nicht aus, aber mir sieht das vernünftig aus. --Eike 20:00, 29. Dez. 2006 (CET)
- Es gibt eine Version, die ist von der BMW Motorrad Pressestelle. Vielleicht wäre die genau richtig (LOL). Es ist auch nicht wahnsinnig klug, hier Kommentare von Nutzern zu löschen, die nicht gesperrt sind. Das alles wird ohnehin dokumentiert, was hier an Zensur stattfindet. 90.187.4.228 20:34, 29. Dez. 2006 (CET)
- Auch die erwähnte Version, 3.12. 02:22, auf die Einleitung begrenzt, nicht? Ich kenn mich mit dem Thema nicht aus, aber mir sieht das vernünftig aus. --Eike 20:00, 29. Dez. 2006 (CET)
Ich hab basierend auf der Version vom 3.12, 02:22 eine grob überarbeitete/gekürzte Version unter Benutzer:Zinnmann/Integral-ABS abgelegt. Da ist sicher immer noch viel Überarbeitungsbedarf enthalten - den in der Löschdiskussion genannten Grund "kein Enzyklopädieartikel" vermag ich nun aber noch weniger nachzuvollziehen. Sollten weiter Bedenken gegen den Text bestehen, bitte ich darum, diese detailliert darzulegen. Falls keine Einwände bestehen, sollte der Artikel mit der vollständigen Versionsgeschichte wiederhergestellt werden und mit überarbeiteten Version überspeichert werden. Eine Halbsperre wäre anschließend auch sinnvoll. Auf nölende IPs hab ich auch keinen Bock. --Zinnmann d 22:00, 29. Dez. 2006 (CET)
- Zinnmann: Wo ist die Versionsgeschichte des Textes auf deiner Unterseite? Du darfst nach der GFDL nicht einfach eine Version aus der Datenbank rauskopieren und ohne Vergangenheit unter deinem Account irgendwo wiederherstellen. Und dass das eine schlecht verkleidete Anklageschrift gegen den Hersteller ist, ist dir doch vermutlich auch klar, oder? In einem laufendem Ermittlungsverfahren halte ich einen derartigen journalistischen Text für eine Enzyklopädie für nicht akzeptabel. Bitte lösche die Kopie bei dir wieder. Auch weil sie eine URV ist. --h-stt !? 00:25, 30. Dez. 2006 (CET)
- Der rechtliche Teil ließe sich durch Nennung der Hauptautoren reparieren. Ich befürchte aber auch, dass das noch nicht die Version ist, die zur Wiedereinstellung taugt. --Eike 00:29, 30. Dez. 2006 (CET)
- Hallo h-stt, Du hast recht: Die Versionsgeschichte muss erhalten bleiben. Ich hab sie auf der Diskussionsseite nachgetragen. Trotzdem: Ich möchte nicht wissen, welch Worte gefallen wären, wenn ich den kompletten Artikel mit allen Versionen auf meiner Unterseite wiederhergestellt hätte. Dieser Text ist ein Kompromissvorschlag in einem Artikelstreit, der offenbar auf beiden Seiten an Verbohrtheit kaum mehr zu übertreffen ist. Das Bremssystem existiert. Es ist ohne jeden Zweifel relevant. Ebenso ohne Zweifel ist es umstritten. Ich habe bisher aber immer noch keinen Hinweis erhalten oder gefunden, nachdem POV ein Löschgrund ist. Lass uns das journalistische Geblubbere aus dem Artikel streichen. Lass ihn für IPs sperren. Schmeiß Sockenpuppen und POV-Pusher aus der Wikipedia. Alles Maßnahmen, die angesichts des Hickhacks um diesen Artikel sowohl gerechtfertigt als auch von den Richtlinien gedeckt sind. Die Artikellöschung jedoch ist es nicht. So, und jetzt bitte in aller Ruhe: Welche Stellen sind in der gekürzten Version noch problematisch? Wo muss die Kettensäge noch angelegt werden? --Zinnmann d 15:55, 30. Dez. 2006 (CET)
- Die Tatsache, dass der Artikel inzwischen schon zweimal von der Wikipedia-Administration gelöscht wurde, und die Tatsache, dass auf dieser Löschprüfungs-Seite mehrere Kommentare von der Wikipedia-Adminisgtration ebenfalls gelöscht wurden, sind nicht ungeschehen zu machen. Die Art und Weise der Debatte muss jeder für sich rechtfertigen können. Interessant in dem Zusammenhang ist, dass soger die Löschung eines Artikels in der RE Readers-Edition als Ziel verfolgt wird: "Ich fordere Sie hiermit auf, diesen “Artikel” zu löschen." Bislang ist nicht bekannt, wer hier Ziele verfolgt. Aber der Vorgang, sollte er Erfolg habe, könnte im Zusammenhang mit der Löschung des Artikels "Integral-ABS" Beachtung finden.
- Noch ein Tipp: Der Quelltext des Artikels "Integral-ABS" bedarf bei der möglichen Bearbeitung einer ruhigen Hand, sonst passieren mit den References unschöne Dinge, die unschön gedeutet werden könnten. 90.186.193.39 09:31, 30. Dez. 2006 (CET)
- Bitte lies den sogenannten Artikel selbst mal aufmerksam durch und überprüfe jede angegebene Quelle (soweit sie noch verfügbar ist). Ich bin nicht bereit, hier diesen schlecht getarnten POV en detail zu analysieren. Das sind zusammenmontierte journalistische Aussagen in einer Frage zu der es viele Behauptungen, einige Beobachtungen aber keine feststehenden enzyklopädischen Fakten gibt. Die Tatsache, dass ein Ermittlungsverfahren läuft, andere kommentarlos eingestellt wurden und das KBA nach Ermittlungen nichts unternommen hat, zeigen doch, dass hier kein Wissen dargestellt wird, sondern einzelne Daten, die zu einer einseitigen, nicht hinreichend belegten Aussage verbunden wurden. Das ist POV und muss raus. Wenn du den Artikel auf den Teil vor dem Inhaltverzeichnis kürzt, dann lass ihn meinetwegen stehen. Aber der Rest ist so nicht akzeptabel. --h-stt !? 18:37, 30. Dez. 2006 (CET)
- Es entspricht nicht den Tatsachen, dass ein Ermittlungsverfahren kommentarlos eingestellt wurde. Der Einstellungsbescheid umfasste mehrere Seiten. Informationen sind bei der StA München I erhältlich. Es entspricht ebenfalls nicht den Tatsachen, dass das KBA nichts unternommen hat. Informationen sind beim KBA (Abt. Produktsicherheit/Rückrufe) erhältlich. Einen ersten Eindruck kann ein Artikel Staatsanwalt ermittelt gegen BMW Manager vom 01.01.2007 vermitteln. Die Löschung des Artikels Integral-ABS basierte auf Behauptungen, die zu keiner Zeit belegt worden sind. Ich verweise in dem Zusammenhang ganz konkret auf kritische Kommentare bei der Readers Edition. Bemerkenswert, dass das alles bislang keine Rolle gepielt hat. 90.186.177.81 16:24, 1. Jan. 2007 (CET)
- Jetzt habe ich aber bald die Nase voll! Wen interessieren irgendwelche Nasen, die in irgendeinem Blog auf irgendeiner Seite irgendeine irrelevante Meinung absondern? Geh bitte und spiel mit irgendeinem Auspuff. Es ist einfach nicht mehr zu ertragen, wie die Wikipedia hier durch so einen Kram vollgemüllt wird. --Scooter Sprich! 16:33, 1. Jan. 2007 (CET) Sorry, das musste raus.
- Es entspricht nicht den Tatsachen, dass ein Ermittlungsverfahren kommentarlos eingestellt wurde. Der Einstellungsbescheid umfasste mehrere Seiten. Informationen sind bei der StA München I erhältlich. Es entspricht ebenfalls nicht den Tatsachen, dass das KBA nichts unternommen hat. Informationen sind beim KBA (Abt. Produktsicherheit/Rückrufe) erhältlich. Einen ersten Eindruck kann ein Artikel Staatsanwalt ermittelt gegen BMW Manager vom 01.01.2007 vermitteln. Die Löschung des Artikels Integral-ABS basierte auf Behauptungen, die zu keiner Zeit belegt worden sind. Ich verweise in dem Zusammenhang ganz konkret auf kritische Kommentare bei der Readers Edition. Bemerkenswert, dass das alles bislang keine Rolle gepielt hat. 90.186.177.81 16:24, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe den derzeitigen Stand der Artikel-Überarbeitung von Zinnmann inhaltlich überprüft. Der Text enthält keine inhaltlichen Fehler. Er weist lediglich Lücken auf, die dann auf der Diskussionsseite zu benennen wären und nach Konsenserlangung einzutragen wären. Es fehlt, beispielsweise, die Darstellung der Performance der Restbremskraft. Es sollte auch erwähnt werden, wie dass das KBA die Restbremse als problematisch ansieht und den Verordungsgeber in der Sache angesprochen hat. Den Auszug aus dem KBA-Abschlussbescheid vom 23. Mai 2006 ist hier zu finden: "Deshalb wird das KBA hierzu beim Verordnungsgeber anregen, über eine Konkretisierung diesbezüglicher gesetzlicher Anforderungen für die Zukunft zu diskutieren. Schwerpunktmäßig sollte die Eignung verschiedener Warnsignale bei Ausfall einer vorhandenen Bremskraftunterstützung und ggf. das notwendige Restbremsniveau untersucht werden." Das KBA muss jedem Bürger auf Basis des Informationsfreihteitsgesetzes diese Auskunft auf Verlangen geben, wenn nachgefragt wird. Ansprechpartner ist die Abteilung Rückrufe/Produktsicherheit. 90.187.103.151 23:24, 1. Jan. 2007 (CET)
- Hallo h-stt, der Artikel wurde nochmals deutlich gestrafft und der Verweisdschungel gelichtet. Bitte wirf nochmal einen Blick drauf und teile mir ggf. zweifelhafte POV-Stellen mit. Die Kontroverse um das Gerät existiert und sollte daher auch dargestellt werden - in neutraler Form. --Zinnmann d 07:28, 3. Jan. 2007 (CET)
- Das Ding ist jetzt aus einem anderen Grund unbrauchbar: Es ist Flickwerk ohne Zusammenhang. Die Verlinkung ist redundant, die Gliederung albern, Bremskraftverstärker wird mal als Funktion eines Bremsassistenten beschrieben, mal andersrum, die Links in den Quellenangaben verweisen auf kommerzielle Archive, das wiederspricht WP:QA, WP:LIT und WP:WEB. Die Links müssen da raus und durch traditionelle Quellenangaben auf die Papierversion ersetzt werden. Der ganze zweite Teil über die neue Generation des Systems ist partiell unverständlich, weil sich die Darstellung teilweise auf Punkte im alten System bezieht, die jetzt dort nicht mehr stehen. Das Gewicht der zweiten Generation ist zB nur relevant, wenn man weiß, dass das alte System wegen seines hohen Gewichtes kritisiert wurde. Unverständlich bleibt der zweite Teil vor allem, weil unterschlagen wird, dass es gute Gründe für einen Wechsel des Systems gab, die völlig unabhängig von den Vorwürfen gegen die erste Generation sind.
- Neben dem Artikel bei der Readers Edition mit über 120 Kommentaren gibt es einen Folge-Artikel hier. Inzwischen gibt es auch vereinzelt im Internet Gerüchte, dass der Hersteller, die BMW AG, auf die Zensur des Artikels Einfluss genommen haben könnte. Ich selbst kann mir das nicht vorstellen, aber ich habe den Verdacht, dass einem Teil der Administratoren Aussagen in dem wiederholt gelöschten Artikel nicht gefallen haben. Aussagen, die mehrfach mit Quellen abgedeckt waren. Beispielsweise mit Ausagen von öffenltich bestellten und vereidigten Gutachtern (Sendung Plusminus), Aussagen von der ADAC Fahrzeugtechnik (Sendung Plusminus, Artikel Süddeutsche Zeitung) und Aussagen von Motorradinstruktoren/Fahrlehrern (z.B. DER SPIEGEL). Im Übrigen zeigt die vorstehende Aussage "dass es gute Gründe für einen Wechsel des Systems gab, die völlig unabhängig von den Vorwürfen", dass eine gewisse Ahnungslogigeit oder Firmen-Affinität besteht. Das Gegenteil ist der Fall. Der Pressesprecher von BMW MOTORRAD hatte sich in einem dreisitigen Interview in der Zeitschrift "BMW MOTORRÄDER 13" (MO-Verlag) eindeutig geäußert. Wenn eine intensive Recherche betrieben wird, wird man feststellen, dass das System von Anfang an in der Fachpresse mehr als umstritten war. Die Entwicklung des Continental Teves Systems ist die logische Folge der Fehlentwicklung des FTE automotive Systems: Es gibt die Funktionalität des Bremsassistenten nicht mehr. Der Druckaufbau wird nicht mehr beschleunigt. Und in jedem Fall gibt es damit das Thema Restbremse nicht mehr. Selbst der Hersteller hat Unfälle wegen der Restbremse zugegeben, wie den Quellen zu entnehmen war! 90.186.57.31 15:17, 3. Jan. 2007 (CET)
- Wir sollten bald zu Potte kommen und diesem Menschen das Forum hier entziehen. "Ich hab jetzt schon mehrmals in Blogs rumgeheult und versucht, Gerüchte zu streuen, und es will immer noch keiner auf mich hören..." *riesenseufzer* --Eike 19:27, 3. Jan. 2007 (CET)
- Vielleicht wäre es als Administrator angemessener, sich seiner Funktion bewusst zu werden, als den Versuch zu unternehmen, die Sache über die Person greifen zu wollen. Hier ist doch redaktionelle Nach-Arbeit zu leisten. Mehr Anregungen als bisher kann ich nicht geben, am leichtesten macht es sich die Wikipedia-Administration, wenn sie sich an Profis wendet. Mein gutgemeinter Ratschlag ist, Kontakt mit der Redaktion MO aufzunehmen, und zwar mit dem zuständigen BMW-Redakteur und den gelöschten Artikel in der ursprünglichen Form durchzusprechen. Ich selbst kenne die Beurteiliung der Redaktion schon - Sie sollte aber wegen der Zensur des Artikels durch einen Administrator eingeholt werden. 90.186.57.31 19:46, 3. Jan. 2007 (CET)
- @IP: So allmählich verstehe ich, warum sich andere gestandene Wikipedianer gegen die Wiederherstellung des Artikels wehren. Die ursprüngliche Version war eindeutig nicht neutral. Das war eine einseitige Kritik, an deren Wiederherstellung auch ich kein Interesse habe. Wenn Du mit der aktuellen Version auf meiner Unterseite einverstanden bist und nicht an einer Restauration Deiner Anklageschrift arbeiten wirst, bemühe ich mich gerne weiter um die Wiederhersellung. Wenn Du andere Ziele verfolgst, dann sollten wir beide unsere Energie lohnenderen Zielen widmen.
- @h-stt: Der Artikel mag Flickwerk sein. Das aber ist kein Löschgrund. --Zinnmann d 10:32, 4. Jan. 2007 (CET)
Bleibt gelöscht und gesperrt. EOD. Artikelentwürfe bitte auf der Benutzerseite erstellen und hier vorlegen. Dann kann weiterdiskutiert werden. --Thogo (Disk./Bew.) 20:48, 3. Jan. 2007 (CET)
Ich bitte um Entsperrung dieses Lemmas, weil kein ersichtlicher Grund für die Sperung vorliegt. Ausserdem würde ich sehr gern den Artikel zum Simpsonsfilm schreiben, der ja immerhin ich etwas mehr als einem halben Jahr, dem 27 Juli 2007 weltweit in die Kinos kommt, bzw. zu diesem Termin offiziell angekündigt wurde. --SonicSpeedball 18:49, 21. Dez. 2006 (CET)
- Der Grund für die Sperre sind 5 gelöschte Versionen in 12 Tagen. Und bitte keine Artikel über Dinge verfassen, die noch nicht existieren, wir sind kein Nachrichtenmagazin. -- ShaggeDoc Talk 19:20, 21. Dez. 2006 (CET)
- Erstmal beritet Wikipedia sehr wohl über sehr aktuelle Dinge, die schon fast an einen Nachrichtendienst erinnern, aber dafür gibt es ja die Wikinews, die sich um Ankündigungen und ähnliches mitkümemrn können... Doch als nicht existent kann man einen schon gedrehten und terminlich festgesetzen Film nicht bezeichnen, selbst wenn er nie in die Kinos käme hiese dies nicht, dass es ihn nicht gibt, allerdings wäre es dann wohl auch kein ganzer Artikel mehr wert... Doch über alles was einen Wiki-Artikel zu einem Film ausmacht lässt sich doch schon berichten, Datan, Handlung, weiterführende Weblinks u.s.w., also wieso sollte es keinen ganz normalen Artikel über diesem Film geben? Als Einigung könnte man ja auch vorschlagen den Artikel erstmal im Lemma Die Simpsons zu weiterzuverfassen und ihn erst später eingenständig werden zu lassen. Mich würde übrigens sehr interessieren, warum Artikel unter diesem Lemma so oft so schnell gelöscht wurden udn was in etwa ihre Inhalte waren. --172.176.48.97 23:55, 21. Dez. 2006 (CET)
- Häufig willst Du es gar nicht sehen, sonst müsstest du weinen. (Diese Aussge ist ganz allgemein und nicht auf diesen Artikel bezogen) Natürlich kann man das ganze in den Artikel über die Simpsons als Notiz einbauen, da wird eh jeder erstmal da schauen. Und später auslagern, denn was du sagst, kann durchaus passieren. Es gab fälle in denen ein Werk fertig produziert worden ist, aber nicht auf den Markt kam, was dann? Drin lassen? Löschen? Die Diskussion möchte ich nicht führen. Sobald in Deutschland/Österreich/der Schweiz die Trailer für den Film laufen, kann man so einen Artikel gerne machen. -- ShaggeDoc Talk 00:19, 22. Dez. 2006 (CET)
- Mal ganz abgesehen davon: Artikel wie: Harry Potter und der Orden des Phönix (Film) werden auch geduldet(obwohl der Film erst in einem halben Jahr in die Kinos kommt).--Petty230 23:58, 21. Dez. 2006 (CET)
- Erstmal beritet Wikipedia sehr wohl über sehr aktuelle Dinge, die schon fast an einen Nachrichtendienst erinnern, aber dafür gibt es ja die Wikinews, die sich um Ankündigungen und ähnliches mitkümemrn können... Doch als nicht existent kann man einen schon gedrehten und terminlich festgesetzen Film nicht bezeichnen, selbst wenn er nie in die Kinos käme hiese dies nicht, dass es ihn nicht gibt, allerdings wäre es dann wohl auch kein ganzer Artikel mehr wert... Doch über alles was einen Wiki-Artikel zu einem Film ausmacht lässt sich doch schon berichten, Datan, Handlung, weiterführende Weblinks u.s.w., also wieso sollte es keinen ganz normalen Artikel über diesem Film geben? Als Einigung könnte man ja auch vorschlagen den Artikel erstmal im Lemma Die Simpsons zu weiterzuverfassen und ihn erst später eingenständig werden zu lassen. Mich würde übrigens sehr interessieren, warum Artikel unter diesem Lemma so oft so schnell gelöscht wurden udn was in etwa ihre Inhalte waren. --172.176.48.97 23:55, 21. Dez. 2006 (CET)
Selbstverständlich wird der von Dir genannte Artikel geduldet. Er beschreibt ja auch nicht spekulativ einen Film der in Zukunft erscheinen wird sondern ein Buch, das vor über drei Jahren erschienen ist (plus die Tatsache, dass es verfilmt, ohne Spekulationen über die Änderungen ggü. der Vorlage).--AT talk 00:03, 22. Dez. 2006 (CET)Missverständnis durch Bearbeitungskonflikt. --AT talk 00:24, 22. Dez. 2006 (CET)- "Artikel wie: Harry Potter und der Orden des Phönix (Film) werden auch geduldet" wäre ein klassicher Fall von WP:BNS. -- ShaggeDoc Talk 00:19, 22. Dez. 2006 (CET)
Filmtrailer sind bereits nichtnur englischsprachig erschienen, sondern auch speziell dür DE und AT, womit der Film ziemlich sicher erscheinen wird... Hier mal ein Fremdlink unter vielen anderen, hier von der Seite ProSiebens: http://www.prosieben.de/kino_dvd/artikel/33202/. Bestehen imemrnoch einwände gegen den Artikel? :)--SonicSpeedball 00:34, 22. Dez. 2006 (CET)
- kommt nochmal ein kontra oder ist dashier jetzt einfach so at acta?!--SonicSpeedball 01:29, 23. Dez. 2006 (CET)
- Ich geb dir den Artikel gerne am 27. Juli 2007 frei (wenn er denn dann erschienen ist). --Eike 01:40, 23. Dez. 2006 (CET)
Ihr habt echt eine Meise und nehmt Euch viel zu wichtig. Wer seid IHR, das IHR entscheidet was ich als Wikipedia-Nutzer lesen möchte oder nicht? ~ ein immer mehr enttäuschter Nutzer (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.56.16.85 (Diskussion • Beiträge) 13:16, 30. Dez. 2006) --Melkor23 Schreib mir! 05:01, 2. Jan. 2007 (CET)
- Alles wird gut...
- Wenn du deine Enttäuschung ein wenig genossen hast, fang mal an, darüber nachzudenken, wie ein solches Projekt anders funktionieren könnte. Nämlich gar nicht. Wenn du einen Ort suchst, wo jeder über alles schreibt, den kann ich dir zeigen. Der Eingang ist hier. Komm zurück, wenn du festgestellt hast, wie wichtig die Auswahl relevanter Information ist.
- --Eike 13:56, 30. Dez. 2006 (CET)
1.Warum gibt es in der engl. sprachigen Wikipedia einen eigenen Simpsons Film Artikel (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Simpsons_Movie)? 2. Ich habe ja nicht mal auf dem allgemeinen deutschspr. Simpsons Artikel einen Hinweis über die Existenz/Produktion gefunden, im englischen schon. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 62.47.154.53 (Diskussion • Beiträge) 23:12, 1. Jan. 2007) --Melkor23 Schreib mir! 05:01, 2. Jan. 2007 (CET)
- Da musst du dich bei der englischsprachigen Wikipedia beschweren. Nicht umsonst ist die deutschsprachige international für ihre hohe Qualität bekannt. --Eike 00:17, 2. Jan. 2007 (CET)
- Ich würde mich eher bei der englischen Wikipedia bedanken, dass die nicht einen nicht so restriktiven Kurs fahren wie die deutsche, aber gut. Ich denke mal, wenn so im Mai/Juni die Simpsons-Film-Marketing-Maschinerie so richtig anläuft, dürfte die Lemma-Sperre nicht mehr zu halten sein, da dann halb Deutschland (nicht zu vergessen Österreich und die Schweiz) darüber spricht, nur mal wieder die deutschsprachige Wikipedia nicht. Da eine Entsperrung bis dahin wohl nicht durchzusetzen ist, obwohl Argumente wie "wer weiß ob der Film überhaupt erscheint" bei einem derartigem Projekt wie dem Simpsons-Film einer gewissen Naivität bis Ignoranz nicht entbehren, würde ich sagen, lassen wir es mal dabei und sprechen uns im Mai wieder. Bis dahin kann man das Ganze ja im Artikel Die Simpsons vorbereiten und zwischenparken ;-) --Melkor23 Schreib mir! 04:52, 2. Jan. 2007 (CET)
emos (auch genannt: emotional people) - gemeinter Artikel: Emo (Szene)
ERSCHEINUNGSBILD:emotional people zeichnen sich nur schwach von der Gothic Szene ab. Ihre Merklmale sind zum Teil: Auffällig gefärbte Haare, Nieten, Leder/lack/latex Kleidung in Kombination zu positiven symbolen wie Herzen (...) Piercings
Man kann jedoch keine Person als Emo bezeichnen, der diese Punkte zum Teil/ganz ausfüllt, da die Emo-szene auf individualität aufbaut und demnach nicht diesen drei Punkten entsprechen muss. Zudem Zeichnet die Emo-szene die verbindung zwischen "positiven" und negativem aus (auch bitter-sweet) genannt. Hierzu ein Beispiel: Gothic- kleidung wird oftmals anstatt mit totenköpfen mit herzen versehen. Doch dies ist nur ein geringfügiges Beispiel.
- aha. soll das der artikel-text sein? ich hoffe nicht. --JD {æ} 19:41, 25. Dez. 2006 (CET)
Der Artikel wurde gelöscht, weil er angeblich ein "reiner Wörterbucheintrag" sei. Das ist m.E. falsch und außerdem hat der Artikel schon drei Löschanträge ähnlicher Begründung überstanden und wurde jedesmal behalten. Weil "jetzt in Wiktionary zu finden" zudem kein Argument ist, bitte wiederherstellen. --89.54.74.144 20:02, 26. Dez. 2006 (CET)
- Ein Unsinns-"Artikel" unter dem Lemma wurde 2004 gelöscht, ein LA wurde 2005 nach sehr kurzer Diskussion ohne offizielle Entscheidung vom Antragsteller zurückgezogen. Überstanden hat der Artikel keine vollständige Löschdiskussion (zumidnest konnte ich keine finden). Die Begründung "reiner Wörterbucheintrag" halte ich für zutreffend, dass er jetzt im Wiktionary zu finden ist, ist daher Argument genug, den Artikel nicht wiederherzustellen. -- Perrak 01:49, 28. Dez. 2006 (CET)
- Mit dem Argument "woanders zu finden" könnte man die Wikipedia ganz schön eindampfen...ob das "woanders" nun Wiktionary oder Seite XY heißt ist ja unerheblich. Ich finde deshalb diese Argumentation nicht nachvollziehbar. --62.245.133.6 09:27, 28. Dez. 2006 (CET)
- Nein. Die Wikipedia ist kein Wörterbuch, das zugehörige Open-Source-Projekt der Wahl ist das Wiktionary. --Scherben 09:29, 28. Dez. 2006 (CET)
- Nur das da so gut wie niemand reinguckt...--Thomas S. 21:45, 1. Jan. 2007 (CET)
- Not our problem. -- ShaggeDoc Talk 21:57, 1. Jan. 2007 (CET)
- Nur das da so gut wie niemand reinguckt...--Thomas S. 21:45, 1. Jan. 2007 (CET)
- Nein. Die Wikipedia ist kein Wörterbuch, das zugehörige Open-Source-Projekt der Wahl ist das Wiktionary. --Scherben 09:29, 28. Dez. 2006 (CET)
- Mit dem Argument "woanders zu finden" könnte man die Wikipedia ganz schön eindampfen...ob das "woanders" nun Wiktionary oder Seite XY heißt ist ja unerheblich. Ich finde deshalb diese Argumentation nicht nachvollziehbar. --62.245.133.6 09:27, 28. Dez. 2006 (CET)
Der Artikel über den Regisseur wurde gelöscht mit der Begründung, dass Tokyay keine "weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche" sei, wie es in den RK im Abschnitt "Lebende Personen (allgemein)" gefordert wird. (Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/13. Dezember 2006#Enes Hakan Tokyay (gelöscht)). Ich bin aber der Meinung, dass hier der Abschnitt der RK "Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren" angewendet werden sollte. Demnach erfüllt T. gleich zwei der Kriterien: Seine fünf Filme einer Dokumentarreihe über Frauen in islamischen Ländern wurden sowohl auf einem Filmfestival (Sao Paulo) als auch im türkischen Fernsehen gezeigt. Damit halte ich ihn für nicht weniger relevant als viele andere Medienschaffende, die hier drin stehen. Es ist auch zu beachten, dass Dokumentarfilm-Regisseure nur sehr selten große Prominenz erlangen, was ihre Arbeit aber nicht unwichtig macht. (Zur Meinung des löschenden Admins siehe Benutzer Diskussion:Erwin E aus U#Löschung von Enes Hakan Tokyay).--Amberg 21:40, 28. Dez. 2006 (CET)
- Ist möglicherweise nur knapp unter der Schwelle, aber ich hätte ihn nach der Löschdiskussion auch gelöscht. Neue Argumente bringst Du eigentlich nicht, das gleiche hast Du in der Löschdiskussion bereits geäußert. Tut mir Leid, aber ich denke, der Mann verdient tatsächlich erst dann einen Artikel, wenn er einen Preis gewinnt oder noch ein, zwei größere Filme gemacht hat. -- Perrak 19:59, 29. Dez. 2006 (CET)
- Ich halte es für legitim, die Argumentation mit den RK hier noch einmal zu bringen, da Benutzer:Erwin E aus U, wie er in seiner Antwort auf meine Anfrage auf seiner Diskussionsseite einräumt, den spezifischen Abschnitt der RK bei seiner Löschentscheidung schlichtweg übersehen hat. Er hat aufgrund eines Satzes in den RK entschieden, der offenbar aus einer Zeit stammt, in der man Artikel zu lebenden Personen nur als Ausnahme zulassen wollte, was ja nun wirklich nicht der heutigen Praxis entspricht. Im Nachhinein hält Erwin E aus U die spezifischen RK für Filmschaffende für "bullshit". Das Kriterium "Filmfestival" will er nur gelten lassen, wenn "nur er [Tokyay] seine filme auf jenem festival gezeigt hat", was völlig absurd und nur mit einer Verwechslung von "Festival" und "Retrospektive" zu erklären ist. Selbstverständlich werden auf Filmfestivals in aller Regel Filme verschiedener Regisseure gezeigt. Mit ähnlicher Logik könnte man auch sagen, die Ausstrahlung der Filme im türkischen Fernsehen sei nur relevant, wenn das türkische Fernsehen nur noch Filme von Tokyay zeigt. Aufgrund dieser Umstände wäre es ja immerhin möglich, dass ein anderer Admin unter Berücksichtigung der spezifischen RK anders entscheidet. --Amberg 18:30, 2. Jan. 2007 (CET)
- Das ist immer möglich, dann aber einfach Pech (oder Glück). Genau deshalb sollen hier ja neue Argumente vorgebracht werden, die alten werden nur dann neu bewertet, wenn der abarbeitende Admin klar daneben gelegen hat. Was hier wie oben erwähnt nicht der Fall war. -- Perrak 20:38, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ich halte es für legitim, die Argumentation mit den RK hier noch einmal zu bringen, da Benutzer:Erwin E aus U, wie er in seiner Antwort auf meine Anfrage auf seiner Diskussionsseite einräumt, den spezifischen Abschnitt der RK bei seiner Löschentscheidung schlichtweg übersehen hat. Er hat aufgrund eines Satzes in den RK entschieden, der offenbar aus einer Zeit stammt, in der man Artikel zu lebenden Personen nur als Ausnahme zulassen wollte, was ja nun wirklich nicht der heutigen Praxis entspricht. Im Nachhinein hält Erwin E aus U die spezifischen RK für Filmschaffende für "bullshit". Das Kriterium "Filmfestival" will er nur gelten lassen, wenn "nur er [Tokyay] seine filme auf jenem festival gezeigt hat", was völlig absurd und nur mit einer Verwechslung von "Festival" und "Retrospektive" zu erklären ist. Selbstverständlich werden auf Filmfestivals in aller Regel Filme verschiedener Regisseure gezeigt. Mit ähnlicher Logik könnte man auch sagen, die Ausstrahlung der Filme im türkischen Fernsehen sei nur relevant, wenn das türkische Fernsehen nur noch Filme von Tokyay zeigt. Aufgrund dieser Umstände wäre es ja immerhin möglich, dass ein anderer Admin unter Berücksichtigung der spezifischen RK anders entscheidet. --Amberg 18:30, 2. Jan. 2007 (CET)
Das Lemma wurde vor einiger Zeit wegen nicht vorhandener Relevanz (kaum Informationen für einen Artikel, evtl. Vaporware) gesperrt. Inzwischen hat sich der Status verändert, und zu dem Programm sind recht viele Informationen vorhanden, u. a. gab es in letzter Zeit mehrseitige Artikel in der Presse (z. B. in der Gamestar, Titelstory und weitere Informationen (z. B. Erscheinungstermin: März 2007, Screenshots, Details zum Gameplay) wurde herausgegeben. Außerdem bekam es von der USK eine Alterseinstufung, was bedeutet, das keine inhaltlichen Veränderungen mehr vorgenommen werden dürfen und das Spiel demnach in der Beta-Phase ist.
Unabhängig davon besitzt es in der Szene auch große Bekanntheit (belegt durch mehrere Umfragen, "Most Wanted Charts" (z. B. auf der Homepage PC-Games ersichtlich); und was es da noch so alles gibt), es hätte also meines Erachtens selbst als Vaporware einen Eintrag verdient.
Ich bitte daher darum, das Lemma wieder freizugeben. Ionenweaper 23:02, 29. Dez. 2006 (CET)
- Auch gibt es mal wieder einen release-Termin? Den gab es schon vor 3 Jahren und seitdem immer wieder neue. Hier sollte man wirklich abwarten, bis das Spiel wirklich in den Handel kommt. --Uwe G. ¿⇔? 17:47, 30. Dez. 2006 (CET)
- Bei diesem Spiel ist es imho so wie bei Duke Nukem Forever, es wurde auf Grund seines Nichterschienens bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichntet (Vaporware Award, ...)), und ist daher als Spiel das nie veröffntlicht wird, aber ständig darüber berichtet wird relevant. Ich hab hier noch einen alten Artikel über das Spiel der mit Ergänzungen zu den neuen Auszeichnungen fast passen könnte.--84.160.208.169 14:08, 31. Dez. 2006 (CET)
- Ich denke durch die Einstufung durch die USK (vom 20.12.2006) ist der Releastermin auch realistisch (hier zu sehen).
- Ansonsten würde das mit der Vaporware wohl auch zutreffen. Ionenweaper 15:31, 31. Dez. 2006 (CET)
Dieser Artikel wurde vor einigen Wochen gelöscht, obwohl ich meinen Löschantrag zurückgezogen habe. Als Begründung wurde "Einzelne Einheiten/Züge/Abteilungen von Hilfsorganisationen sind grundsätzlich nicht relevant" angeführt. Dabei wurden 2 Fehler gemacht: 1. Hilfsorganisationen haben als Vereine keine Einheiten/Züge/Abteilungen im Teileinheiten Sinn, sondern sie besetzen oder stellen Katastrophenschutzeinheiten die gesondert betrachtet werden müssen (insofern war die Löschbegründung fachlich falsch)! 2. Der Fernmeldezug Würzburg ist keine Teil einer übergeordneten Einheit, sondern eine selbstständige taktische Einheit. Insofern wurde der Artikel aufgrund einer ungültigen Begründung gelöscht. Weiterhin stand eigentlich zur Diskussion ob mehrere, große Auslandseinsätze ein Herausstellungsmerkmal sind oder nicht - insofern kann die Löschung nur mit der Beantwortung dieser Frage begründet werden. Ich würde das Urteil "mehrere Großeinsätze" und "mehrere Einsätze im Ausland" als kein Herausstellungsmerkmal anzuerkennen jedoch äußerst kritisch bewerten (m.E. ist das nämlich "historische Relevanz"). Deshalb beantragte ich die Wiederherstellung des Artikels, diese wurde jedoch irgendwann ohne Begründung usw. ins Archiv verschoben. Ich möchte diesen Antrag deshalb erneut stellen, da es sich dabei nach wie vor um einen m.E. zu Unrecht gelöschten Artikel handelt. --Brandpatsche 17:33, 30. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Du den Antrag bereits gestellt hattest, solltest Du neue Argumente bringen, sonst ist das hier nicht zulässig. Solange diskutieren, bis sich endlich jemand erbarmt, ist nicht Sinn und Zweck dieser Seite. -- Perrak 17:45, 30. Dez. 2006 (CET)
- Bislang hat sich ja noch gar niemand darum gekümmert, der Antrag ist unbearbeitet ins Archiv gewandert, Brandpatsche ihn nur wieder hervorgeholt, damit er ordentlich bearbeitet und die Löschung angemessen begründet wird (eine umkehrung der Löschung sollte nicht eintreten, da Katastrophenschutzeinheiten hier grundsätzlich nicht erwünscht sind). So gesehen handelt es sich also eigentlich immer noch um den letzten Antrag. --88.134.128.122 18:34, 30. Dez. 2006 (CET)
- Also, ich habe mir jetzt mal die alte Löschdiskussion rausgekramt. Die war sehr ausführlich, beide Seiten haben ihre Argumente vorgebracht. Ich gehe davon aus, dass der löschende Admin diese berücksichtigt hat. Die Begründung, die unter die Löschdiskussion geschrieben wird, ist logischerweise verkürzt, Fehler kann ich da keine erkennen. Brandpatsche widerspricht sich übrigens oben selbst, wenn sie ausführt, Hilfsorganisationen hätten keine Teileinheiten um den lemmatisierten Zug dann doch als selbständige Einheit zu bezeichnen. Die Löschbegründung ist nicht fachlich, sondern Wikipedia-intern.
- Neue Argumente, die in der Löschdiskussion nicht gebracht wurden, sind keine genannt worden. Die Löschbegründung ergibt sich aus der ganzen Diskussion, nicht nur der Kommentarzeile des löschenden Admins. "Ungültig" kann eine solche Begründung gar nicht sein, da eine zusätzliche Begründung ohnehin keine Pflicht ist. Von daher sehe ich keine Gründe, den Artikel wiederherzustellen. -- Perrak 20:17, 30. Dez. 2006 (CET)
- Für mich ist nicht ersichtlich inwiefern der bearbeitende Admin diese Argumente objektiv berücksichtigt haben soll. Immerhin werden hier Dorffeuerwehren ohne nennenswerte Technik oder Einsätze aufgenommen und zugleich wird hier eine bundesweit einmalige Einheit (kein Fernmeldezug hat so viele internationale Großeinsätze mitgemacht) gelöscht - wo ist da Objektivität? Übrigens widerspreche ich mir nicht: Hilfsorganisationen haben keine Teileinheiten! Der Fernmeldezug ist eine Einheit, hat aber nix mit einer Hilfsorganisation zu tun, außer dass die den mit Personal ausstattet. Ungefähr so wie ein Supermarkt auch kein Gemüse ist, wohl aber Gemüse verkauft!
- Ich fordere hier eine Wiederherstellung des Artikels, kann ja wohl nicht sein was hier abgeht! Die Löschung war durch nichts gerechtfertigt und so lange hier keine wirkliche und objektive Rechtfertigung folgt, sehe ich die Löschung als Fehler des abarbeitenden Admins an. --Brandpatsche 17:49, 31. Dez. 2006 (CET)
- Es steht Dir frei, alles als Fehler zu bezeichnen, as Du willst. Solange keine Indizien vorhanden sind, dass der abarbeitende Admin die Diskussion unberücksichtigt gelassen hat ist es allerdings eine Frechheit, ihm das einfach zu unterstellen. Dass die Kriterien nicht immer gleichmäßig angewendet werden, ist zwar richtig, liegt aber im System und berechtigt weder eine Forderung nach Wiederherstellung noch eine zur Löschung eines Artikels. Ob eine Einheit eine Teileinheit ist oder nicht mag für Fachleute wichtig sein, für die WP und hier ist das ohne Bedeutung. Die Löschung rechtfertigt sich aus dem Ergebnis der Löschdiskussion, hast Du die nicht gelesen? -- Perrak 14:03, 2. Jan. 2007 (CET)
- Die habe ich gelesen und ich fasse jetzt nochmal kurz die Argumentation zusammen:
- Der Fernmeldezug nahm mehrfach an internationalen Großeinsätzen teil, was sonst kaum eine deutsche Katastrophenschutzeinheit vorweisen kann (-> behalten) vs. das ist ein Malteserinternes Problem (-> löschen)
- kein Herausstellungsmerkmal (-> löschen) vs. internationale Großeinsätze sind ein Herausstellungsmerkmal (-> behalten)
- die meisten Großeinsätze waren Sanitätsdienste (-> löschen) vs. Katastrophen in Kongo, Ablanien-Kosovo, Türkei, Mozambique und an der Oder waren keine Sanitätsdienste (-> behalten)
- Artikel verfehlt Lemma (-> löschen) vs. Artikel muss noch verbessert und ausgebaut werden (-> behalten)
- FMZ Würzburg ist Teileinheit der Malteser (-> löschen) vs. Katastrophenschutzeinheiten können keine Teileinheiten einer HiOrg sein (-> behalten)
- lokale Einheiten sind Teileinheiten gleichzusetzen (-> löschen) - Blödsinn!
- Es ist nicht klar, inwiefern der Zug bei den Großeinsätzen eingespannt war und ob dies mehr als 2-3 Personen waren vs. aufgrund bloßer Vermutungen kann man keine Löschung rechtfertigen und unabhängig davon, war der Zug dann trotzdem im Einsatz.
- Also mein Menschenverstand sagt mir eigentlich, dass die Argumente für das Behalten deutlich überwiegen. Deshalb bitte ich darum, dass der löschende Admin mal darstellt, warum er bei einer solchen Sachlage für die Löschung entschieden hat. Gilt das schwerere wiegen von Argumenten in einer Löschdisku entgegen der Entscheidung des Admin eigentlich als Indiz für mangelnde Objektivität? --Brandpatsche 18:14, 2. Jan. 2007 (CET)
- Die habe ich gelesen und ich fasse jetzt nochmal kurz die Argumentation zusammen:
- Deine Argumente sind schön aufbereitet. Selbige Argumente treffen aber auf einen Grossteil von z.B. BRK-wachen welche auch immer wieder Auslandseinsatzhelfer stellen zu, Bergwachtbereitschaften en masse welche bei so gut wie jedem Grosseinsatz KID und Helfer stellen, AuslandsSEGén in so gut wie jedem grossen Ort. Aber auch dort werden wie in deinem Beispiel immer nur ein paar Leute gestellt. Dann müsstest du nämlich so gut wie jede Hundestaffel, so gut wie jedes einzelne KIT, sowie jede grössere HiOrg-teilbereich hier auflisten. Nicht zu vergessen einige THW´s, Feuerwehren usw....Anders gesagt, Alleinstellungsmerkmal definitiv nicht erreicht, natürlich werden Artikel welche nicht relevant beschrieben werden gelöscht. Die Relevanz muss der Artikel nachweisen nicht der Löscher, klar nahm der FMZ an Grossschadensereignissen teil, sowie hundert anderer grosser und kleiner HiOrg-einheiten. "was sonst kein anderer Vorweisen kann"...unbelegt und faktisch falsch...PS: Unterstellungen sind ungern in LP gesehen--84.151.196.197 18:23, 2. Jan. 2007 (CET)
- In den von dir genannten Fällen ist allerdings bekannt, dass es sich jeweils nur um wenige Helfer gehandelt hat, im Fall des FMZ Würzburg wurde dies lediglich von einem User (ohne jegliche Beweise)behauptet. Dann wäre das faktisch nämlich sehr wohl richtig, dass das kaum eine Einheit vorweisen kann, zumal wir hier immer noch von selbstständigen taktischen Einheiten reden. Hundestaffeln sind ja meist irgendwelchen Ortungs- oder Sanitätszügen angegliedert. Im übrigen fehlt trotz allem en wirklich stichhaltiges Argument, welches für die Löschung spricht. --Brandpatsche 18:45, 2. Jan. 2007 (CET)
Wird der Artikel nun wieder hergestellt oder nicht? Und wenn nicht, warum ... --88.134.128.122 22:27, 4. Jan. 2007 (CET)
In zwölf Sprachen gibt es einen Artikel über dieses Browsergame. Es hat Server in 17 Ländern und ist doch daher schon relevant. Zumal hat es seinen Ursprung in Deutschland, was auch aus den anderssprachigen Artikeln hervorgeht. Daher sollte Travian meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia erhalten.
- Und wo bzw. wann oder wie wurde der Artikel gelöscht? -- ShaggeDoc Talk 17:24, 1. Jan. 2007 (CET)
- Verlinke und so wäre das Stichwort gewesen. Bitte, bitte, bitte mal lesen, was oben im Eingangstext steht. -- ShaggeDoc Talk 17:46, 1. Jan. 2007 (CET)
ein kleiner auszug aus dem löschlog:
* 17:22, 6. Dez. 2006 Seewolf (Diskussion | Beiträge | blockieren) Travian wurde wiederhergestellt (2 Versionen wiederhergestellt.: nur die letzte Version ist die wahre Version) * 17:21, 6. Dez. 2006 Seewolf (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Alter Inhalt: '{{Gesperrtes Lemma}}') * 12:17, 12. Okt. 2006 Okatjerute (Diskussion | Beiträge | blockieren) Travian wurde wiederhergestellt (1 Versionen wiederhergestellt.: Hoppla - die Seite war ja schon gelöscht...!) * 12:16, 12. Okt. 2006 Okatjerute (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Inhalt war: '{{Gesperrtes Lemma}}' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Alexander Z.') - Benutzer_Diskussion:Alexander Z.) * 12:14, 12. Okt. 2006 Alexander Z. (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Irrelevanter Wiedergänger) * 11:42, 5. Okt. 2006 Ot (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Alter Inhalt: '{{löschen}}keine Relevanz - wiedergänger) * 12:35, 2. Okt. 2006 Voyager (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (seit mehr als drei Monaten gesperrtes Lemma) * 16:35, 3. Mär. 2006 Irmgard (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Wiedergänger) * 19:48, 2. Mär. 2006 Aristeides (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Alter Inhalt: '{{löschen}} Wiedergänger [1] --[[Benutzer:Alkibiades|Alkibiades...') * 18:33, 5. Feb. 2006 Voyager (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (länger als einen Monat gesperrt) * 20:13, 15. Nov. 2005 Dickbauch (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Wiedergänger, mal wieder der übliche Spam für das Browsergame) * 20:17, 3. Okt. 2005 Perrak (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Wiedergänger-Werbelink ohne Artikel) * 15:13, 2. Okt. 2005 Finanzer (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (schlechte Werbung) * 08:38, 26. Sep. 2005 Voyager (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (LA vom 15.9.) * 11:29, 24. Aug. 2005 Dickbauch (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Wiederänger) * 08:11, 13. Jul. 2005 P. Birken (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (LA vom 2.7.) * 00:39, 12. Jun. 2005 AHZ (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Werbung) * 08:25, 7. Jun. 2005 Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Alter Inhalt: '{{URV}} von [2] --Spinne !<small>42</small>? 17:30, ...') * 17:03, 22. Apr. 2005 Zinnmann (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Travian gelöscht (Wikipedia:Löschkandidaten/10._April_2005)
...--JD {æ} 17:38, 1. Jan. 2007 (CET)
- Wenn ich mir dann noch Spezial:Verweisliste/Travian so anschauen, habe ich doch arge Zweifel, dass wir den Artikel wirklich brauchen. -- ShaggeDoc Talk 17:46, 1. Jan. 2007 (CET)
- Hmm, über Travian lässt sich ein größerer Artikel schreiben, der garantiert nicht nur Werbung ist. Die Travian Games GmbH ist auch ein gewinnorientiertes Unternehmen, dementsprechend sind auch einiges sehr umstrittene Entscheidungen gefallen, was ich auf den Portalseiten mitbekommen habe. (Genaueres müsst ich allerdings recherchieren, habe das Spiel nie gespielt.) Es ist allerdings eines der Großen bekannten Browsergames, sollte schon in die Wikipedia herein.
- Eine Frage nebenbei (wenn wir schonmal dabei sind): Gibt es Relevanzkriterien für Browsergames, gelten dieselben wie für Computerspiele oder ist da noch nichts festgelegt? Ionenweaper 18:23, 1. Jan. 2007 (CET)
- So viel ich weiss, gibt es da nicht wirklich etwas, vielleicht mal bei Daddel-Portal nachfragen. -- ShaggeDoc Talk 18:27, 1. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe mir das mal angeschaut und muss sagen ... da gibts nichts, und selbst die RKs für Computerspiele sind praktisch nichts (sind ja auch sehr umstritten, wie es auf dem Portal steht). "Große" Bekanntheit bzw. Verbreitung kann man auslegen wie man will (1000 aktive Spieler, 25000 registrierte? Oder vielleicht doch lieber das 10fache...? Mehrsprachig...? - etc.), und einzigartig ist ein Spiel sicher nicht (oder zumindest nicht lange, dann kommen die Klons); und welches Spiel zur Begründung eines Genres beigetragen hat, ist sowieso umstritten - und im hier liegenden Fall nicht nachprüfbar. Vermutlich hat Travian einige neue Elemente in die Szene getragen hat - kann aber auch sein, dass das Spiel XYZ von Karl Meier war, was aber wegen schwächerem Marketing oder ein paar Balancing-/Serverproblemen nicht so bekannt ist. Und wer will das später nachprüfen? Ionenweaper 19:16, 1. Jan. 2007 (CET)
- So viel ich weiss, gibt es da nicht wirklich etwas, vielleicht mal bei Daddel-Portal nachfragen. -- ShaggeDoc Talk 18:27, 1. Jan. 2007 (CET)
- <rüberrutsch>Das macht die Diskussionen ja auch zum Teil so unglaublich nervig und man hat die Dinger dauernd hier (siehe all die Diskussionen, die es um dieses Spiel schon gab). Und leider sind die besonders Spielefans extrem ausdauernd (wenn man es gut meint) bzw. penetrant (wenn man es böse meint). Dadurch wird die Akzeptanz für solche Themen auch nicht grade erhöht. Und in der Folge reagieren wir als Admins auch meist entsprechend genervt, wenn wir son Ding wieder mal ewig hier stehen haben. -- ShaggeDoc Talk 20:08, 1. Jan. 2007 (CET)
Tobus
Der Artikel stammt aus der "Wiktionary"-Datenbank und ist sachlich belegt. Ich bitte den Artikel sorgfältig zu prüfen, damit festgestellt werden kann, dass er fachlich korrekt ist und aus sorgfältigen Recherchen hervorgeht.
- Auch dort hat sich der „Artikel“ bereits einen Schnelllöschantrag gefangen: [3]. Interessanterweise wurde der Artikel dort von der gleichen IP eingestellt wie hier in der Wikipedia. Fazit: Faken können wir uns selber. --Markus Schweiß| @ 21:17, 1. Jan. 2007 (CET)
2.) Ich habe den Artikel sorgfältig geprüft (u.a. Pschyrembel) und als Fake gelöscht. --Logo 16:54, 2. Jan. 2007 (CET)
gelöschte Zeile in Artikel "Herbert Zimmermann" bitte löschen!!! (erledigt)
Guten Abend,
gestern abend, am 1. Januar 2007 um 22:52 Uhr, hatte ich (meine IP-Adresse: 84.187.194.202) in den Artikel "Herbert Zimmermann" eine Zeile eingefügt, die kurz darauf wieder gelöscht wurde:
- eines Lehrers (*1932) am Gymnasium Haus Overbach in Jülich-Barmen
Da es sich bei dieser Person um meinen Vater handelt, der sehr erbost über meinen Eintrag war, hat er mich aufgefordert, auch den gelöschten Eintrag sofort unleserlich zu machen.
Können Sie mir den riesigen Gefallen tun und die oben genannte gelöschte Zeile unmittelbar unsichtbar machen???
Ich wäre Ihnen überaus dankbar!!!!!
Mit freundlichen Grüßen
--84.187.137.75 21:49, 2. Jan. 2007 (CET)
- Habe ich erledigt. In Zukunft bitte nur bedeutende Personen in der Wikipedia erwähnen. --Scherben 21:55, 2. Jan. 2007 (CET)
- Jaja, kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort. ;-) -- ShaggeDoc Talk 21:57, 2. Jan. 2007 (CET)
Da die Seite gesperrt ist kann man sie sich nicht mehr anschauen. Und man kann sich eh nicht viel anschauen, da der Artikel, schon ca 2 min nach der erstllung gelöscht wurde. eine Frechheit. so konnte ich nicht einmal eine Beschreibung und weitere Spiele hinzufügen. So würde das auch keine Datenbank werden, sondern ein Artikel über die Browserspiele, der die Seite Browserspiele entlastet. Marci 11:11, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ein Artikel über Browserspiele wäre unter diesem Lemma falsch und eine Liste ohne sondtiges Abgrenzungsmerkmal ist nicht erwünscht, da konzeptionell unbrauchbar. Bitte überlege dir genau, was du schreiben willst und wähle das dazu passende Lemma. Wenn du Browserspiel ergänzen willst, diskutiere bitte den Zuschnitt und das Lemma des neuen Artikels auf Diskussion:Browserspiel bevor du loslegst. --h-stt !? 11:52, 3. Jan. 2007 (CET)
- Auch wenn ich kein übermäßiger Freund von Listenwahn bin, halte ich in dem Falle eine Liste für sinnvoll:
- O.a. Entlastung des Artikels Browserspiele
- Hunderte Kleinartikel über Browsergames, die dutzendmal gelöscht werden, entstehen erst gar nicht, wenn diese Liste als eine Art Sammelartikel dient. (=> deutliche Arbeitsentlastung!)
- Mittelfristig gibt so eine Liste (bei Mitnotieren der Entstehungsjahre) eine schöne Übersicht über Entwicklungen in dem Bereich.
- Ergo: Diese Liste ist sinnvoll. Cup of Coffee 11:57, 3. Jan. 2007 (CET)
- Auch wenn ich kein übermäßiger Freund von Listenwahn bin, halte ich in dem Falle eine Liste für sinnvoll:
- Ich würde vorschlagen, dass man die ganzen Artikel über die verschiedenen Browserspiele löscht, in einer kurzen, bündigen Zusammenfassung auf diese Liste stellt, da es meistens eh nur Werbung ist. So hat man alles zusammen:
- die unnütig langen Artikel über die einzelnen Spiele sind weg und gesperrte Artikel wie Die Stämme müssten gar nicht entstehen, sondern sin kurz zusammegefasst auf dieser Seit
- die Seite Browserspiele wird entlastet.
- die Liste ist nicht eine Liste, sondern ein Artikel, so dass das Löschkriterium mit dem Verweis auf (WP:WWNI) Punkt 7 nicht mehr gilt.
- Ich würde vorschlagen, dass man die ganzen Artikel über die verschiedenen Browserspiele löscht, in einer kurzen, bündigen Zusammenfassung auf diese Liste stellt, da es meistens eh nur Werbung ist. So hat man alles zusammen:
- Dann habe ich noch eine Frage, was meint ihr dazu, sollen dann auch bestehende Babel-Vorlage für die Browserspiele auf die Seite zusammengepckt werden, oder sollen die Nur auf den Benutzerseiten stehen.
- Ein Beispiel die Unterste auf meiner Benutzerseite(da fehlt zwar noch das Logo, aber ich bemühe mich dafür); und da ist auch eine automatische Kategorie beigefügt, so dass man mt einem klick auf einer Benutzerseite mit der entsprechenden Babelvorlage alle Benutzer, die diese Babal-Vorlage haben und deshalt wahrscheinlich auch Stämme spielen(bein anderen Spielen kann ja so etwas auch angelegt werden)sehen kann. --Marci 12:42, 3. Jan. 2007 (CET)
- Die Masse an enzyklopädisch irrelevanten Browserspielen soll in der Wikipedia gar nicht auftauchen, auch nicht in einer Liste (Wir schreiben ja auch keine Liste der irrelevanten Bands ohne Veröffentlichungen oder Liste der Sportvereine, die es nie in höhere Ligen geschafft haben). Ist daran irgendetwas schwer zu verstehen? --h-stt !? 13:49, 3. Jan. 2007 (CET)
- Darf ich an dieser Stelle auf Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Computerspiel#Browsergames hinweisen, da wird endlich mal über das Problem Browserspiele ganz allgemein diskutiert. Ich denke mal, die Leute da haben etwas mehr Ahnung als die meisten Admins (hoffe ich zumindest).Vielleicht gibts dann endlich mal ne Lösung, die uns mit einer Diskussion hunderte von unglaublich öden Diskussionen auf dieser Seite erspart. -- ShaggeDoc Talk 14:01, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ja darfst du. Danach wurde auch viel Diskutiert und das Ergebnis lautet: ich erstelle eine Seite im Benutzerraum, und alle möglichen Leute sollem mir dabei helfen. Die Adresse lautet: Liste der Browserspiele. Der Name isch nicht passend. Aber die richtige Artikel wird bei seiner Veröffentlichung dann richtig heißen. Würde mich über eure Mitarbeit freuen. --Marci 14:26, 4. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe die Diskussion bereits zur Kenntnis genommen und begrüße diese sehr. Da ich, wie gesagt, keine Ahnung habe, weiss ich nicht, wie gut eure Lösung ist, bin aber mal gespannt, was dbei rauskommt. Ich möchte euch nur bitten, die elementaren Grundregeln der Wikipedia zu beachten, um unnötige Diskussionen zu vermeiden. Gruß, -- ShaggeDoc Talk 14:34, 4. Jan. 2007 (CET)
- Ja darfst du. Danach wurde auch viel Diskutiert und das Ergebnis lautet: ich erstelle eine Seite im Benutzerraum, und alle möglichen Leute sollem mir dabei helfen. Die Adresse lautet: Liste der Browserspiele. Der Name isch nicht passend. Aber die richtige Artikel wird bei seiner Veröffentlichung dann richtig heißen. Würde mich über eure Mitarbeit freuen. --Marci 14:26, 4. Jan. 2007 (CET)
Hiermit beantrage ich eine Aufhebung der Sperrung über das Lemma Krik Vig. Die Relevanz war leider beim vorherigen Artikel nicht ersichtlich und führte daher zur Löschung. Der neue Artikel, [4], sollte diese Probleme beheben. Gruß --Johnny Mcpot 15:05, 3. Jan. 2007 (CET)
- Die Diskussion hatten wir schon einmal im Dezember, zudem ähnelt der "Neuentwurf" einschließlich der Typos doch sehr dem ursprünglich gelöschten Artikel. --Markus Schweiß| @ 17:43, 3. Jan. 2007 (CET)
Nein! Der alte Artikel hatte nur ein Bild und die Relavanz ging aus diesem nicht hervor.--Johnny Mcpot 19:26, 3. Jan. 2007 (CET)
- Enthält nichts, was nicht schon zweimal mit bekanntem Ergebnis besprochen worden wäre. --Logo 21:20, 4. Jan. 2007 (CET)
Bunte Krieger (erledigt: abgelehnt)
Hallo ich möchte einen vernünftigen Artikel zu dem Thema Bunte Krieger schreiben, ist aber leider gesperrt. Bitte hebt die Sperrung auf.
MFG
Christopher Starke
Verlinke den betreffenden Artikel korrekt, begründe den Antrag und unterschreibe deinen Beitrag mit den Zeichen -- 87.161.254.75 17:24, 3. Jan. 2007 (CET).
- Euer Hobby-Clan ist sowas von irrelevant... --Felix fragen! 17:27, 3. Jan. 2007 (CET)
das hast du nicht zu entscheiden (nicht signierter Beitrag von 87.161.254.75 (Diskussion) Felix fragen!)
huhu, möchte nen vernüntigen Artikel zu Bunte krieger schreiben, ist aber leider gesperrt... :(
MFG Christopher Starke -- 87.161.254.75 17:29, 3. Jan. 2007 (CET)
- Bitte erst mal WP:RK lesen. Euer Clan ist leider nicht relevant. --Gunter Krebs Δ 17:31, 3. Jan. 2007 (CET)
- Darf ich korrigieren? Der Clan ist zum Glück nicht relevant. Sonst würde ich hier aufhören. --Eike 19:30, 3. Jan. 2007 (CET)
Actimel (SLA und Sperrung Lemma)
Auf Hinweis des Admins Markus Schweis möchte ich gerne beantragen dass die Löschung des Artikels zu Actimel aufgehoben wird. Herr Schweis begründete die Sperrung/Löschung mit 2 Gründen, die ich gerne erklären und zur Diskussion stellen möchte.
Zunächst zu meiner Motivation:
Die Idee einen Beitrag für Wikipedia zu schreiben, entstand aus zweierlei Gründen a) ist Wikipedia meines Verständniss nach ein offener und für jedermann zugänglicher Wissenspool, der unter dem Begriff Probiotika aktuell bereits auf zahlreiche Markenprodukte verweist, die bislang jedoch noch nicht mit einem Link/Zusatzinformationen verknüpft sind. Eine Onlineenzyklopädie lebt meines Erachtens nach davon, dass sich der Nutzer dort wo er einen Mangel an Informationen feststellt aufgefordert fühlt, selbst etwas zur Erweiterung beizutragen. b) Da ich mich persönlich intensiv und entgegen anderweitiger Vermutungen wissenschaftlich mit Probiotika beschäftigt habe, dachte ich, dass es für Interessenten hilfreich sein könnte, wenn Sie in einer offenen Enzyklöpädie firmenunabhängig mit zusätzlichen Informationen zum wissenschaftlichen Hintergrund zu verschiedenen Probiotika versorgt würden.
Grund 1 - Zunächst zum mehrfachen einstellen des Artikels
Der Artikel über Actimel ist mein erster Beitrag bei Wikipedia und die Abläufe erschließen sich einem Einsteiger nicht sofort bis ins kleinste Detail. Somit wurde ich davon überrascht, wie schnell die Community auf neue Artikel reagiert. Aufgrund meiner unzulänglichen Kenntnisse über die Funktionsweise von Wikipedia habe ich den Artikel mehrmals eingestellt, da ich nach der Fertigstellung noch die wissenschaftlichen Quellenverweise einfügen wollte und der Artikel zu diesem Zeitpunkt bereits schon nicht mehr auffindbar war. In der Annahme, dass es Probleme beim abspeichern gegeben hätte, habe ich den Artikel wiederholt eingestellt. Erst nach mehreren vergeblichen Versuchen fiel mir der Link zur Diskussionsseite auf. Tut mir wirklich leid, dass dadurch möglicherweise ein falscher Eindruck entstanden ist, dass war keine böse Absicht. Allerdings finde ich es nicht besonders fair, dass man einen Artikel noch nicht mal fertig stellen kann ohne sofort gesperrt, geblockt oder rausgeworfen zu werden.
Grund 2 - Inhaltliche Qualität für die Community (Relevanz, Objektivität & Schreibweise)
1. Ojektivität
Aus meiner Sicht ist der Artikel objektiv geschrieben. An den Stellen, die der Leser oder die kontrollierende Community diesen Artikel als nicht objektiv empfindet, hat sie meines Verständnisses nach die Möglichkeit konstruktiv einzugreifen und den Artikel zu ändern, oder?
Hier nochmal ein Textauszug:
"Actimel (Handelsname) ist ein fermentiertes, probiotisches Milchprodukt, das 1996 von der Firma Danone in Deutschland eingeführt wurde. Als probiotischer Joghurtdrink, enthält Actimel neben zwei klassischen Joghurtkulturen (Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus), eine spezifische probiotische Kultur mit der wissenschaftlichen Bezeichnung L. casei DN-114001, die unter dem kommerziellen Namen Lactobacillus casei DEFENSIS beim Konsumenten bekannt ist. Beworben wird Actimel in Deutschland mit dem Werbeslogan „Actimel activiert Abwehrkräfte“."
--> Können wir vielleicht noch mal diskutieren welcher Satz/ welche Formulierung direkt stört, bzw. nicht objektiv ist?!
2. Relevanz
Ich persönlich halte den Inhalt des Artikels für nicht minder wichtig als bereits bestehende Artikel bei Wikipedia wie VW Golf, Kanne Brottrunk, Reebok Pump, Porsche 911, Swatch – alles ebenfalls Markenprodukte und als solche gekennzeichnet. Nach welchen Kriterien bewerten Sie die Relevanz für den Leser?
--> Können wir vielleicht den Unterschied zwischen der Relevanz von Turnschuhen, einem Markenauto, etc. im Bezug zu meinem Artikel noch mal diskutieren?
3. Wissenschaftlicher Anspruch
Bei den von mir zitierten Quellen (und das können vielleicht andere Wikipedianer bestätigen/ oder auch gerne überprüfen) handelt es sich um klinische Studien zum Produkt, die in international anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Die eingebauten Links führen zu PubMed, einer internationalen wissenschaftlich-medizinische Datenbank, die es dem Interessierten ermöglicht spezielle Studien zu recherchieren, die weltweit in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Der interessierte Leser hat über PubMed die Möglichkeit eine kurze Zusammenfassung der zitierten Studien einzusehen. Damit eine Studie in einer Fachzeitschrift veröffentlicht werden darf, durchläuft sie einen knallharten Bewertungsprozess durch anerkannte Wissenschaftler des entsprechenden Fachgebiets. Es handelt sich bei den zitierten Quellen nicht um firmenerstelltes Werbematerial, sondern um extern evaluierte Studienergebnisse.
--> Somit wäre meine Frage, was den wissenschaftlichen Anspruch dieses Artikels in Frage stellt?
Zum Schluss noch eine Bitte: Ich bin offen für konstruktive Kritik, habe aber leider bei den Kommentaren das Gefühl, dass der Artikel aufgrund mangelnder Kenntnis abgelehnt wird, was ich persönlich sehr bedauere.
-- Benutzer:SchaffertN 18.28:00, 3. Januar 2007 (CET)
- Dann hab ich eine Frage zur persönlichen Motivation: Würde eine Überprüfung der von dir verwendeten IP Adressen ergeben, das du nicht Benutzer:145.253.163.210 bist? --Löschkandidat 18:32, 3. Jan. 2007 (CET)
Also, ich würde sehr gerne diskutieren! Zum üblichen Stundensatz halt! --Hubertl 21:10, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe den gelöschten Artikel zur Dokumentation hier wieder hergestellt: Benutzer:Markus Schweiß/(= Actimel™). Meine bescheidene Meinung dazu: Wenn an dem Artikel nichts inhaltliches passiert, ist dieses Werbegeschwurbel und Linkcontainer nicht für die Wikipedia geeignet. --Markus Schweiß| @ 06:22, 4. Jan. 2007 (CET)
- Mehr Links als Text, keine Informationen, die nicht aus der Werbung bekannt sind. So ist das kein Artikel - wenn da substanziell nichts passiert, ist die Löschung völlig korrekt. Es wird nicht klar, was Actimel von anderen Milchabfallprodukten unterscheidet. --Ralf 08:35, 4. Jan. 2007 (CET)
Jugendpresse Rheinland e.V.
Warum wird der Artikel "Jugendpresse Rheinland e.V." ständig von dem Benutzer "Herr Th." gelöscht - es gibt hierfür keinen Grund!
- Doch. Ist übrigens auch im Löschlogbuch verlinkt. — H. Th. 314 19:11, 3. Jan. 2007 (CET)
Mehr als zu Herkunft, Bedeutung und Varianten eines Namens lässt sich nicht sagen. Da der Name zu den häufigen Namen zählt, ist er auch relevant. Ich habe die Löschung beantragt und nach Verschiebung und Überarbeitung auf behalten votiert. Jetzt wurde gelöscht mit der Begründung mangelnder Qualität und Bahlow sei keine Quelle. Das ist sicher kein Löschgrund. --Eynre 19:57, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ich sagte nicht, Bahlow sei keine Quelle, ich sagte, die Quellengabe, so wie sie vorgenommen wurde, sei unzureichend gewesen. — H. Th. 314 21:46, 3. Jan. 2007 (CET)
Dann lösch doch alle Artikel, deren Quellenangaben unzureichend sind. Bahlow ist einer der Namenpäpste und ihn als Quelle anzugeben ist absolut ausreichend. --Eynre 22:02, 3. Jan. 2007 (CET)
Lenny Lobster (erl., zur Zeit eindeutig irrelevant)
Ich vermisse die Seite über "Lenny Lobster". Sie wurde immer wieder gelöscht, dabei ist Lenny Lobster einer der bekanntesten Hamburger HipHop-Musiker. Also: bitte wieder einstellen! -- 82.83.152.91 20:11, 3. Jan. 2007 (CET)
- Zumindest unter dem Lemma Lenny Lobster hat nie ein Artikel existiert. Vor Anlage eines neuen Artikels bitte Wikipedia:Relevanzkriterien lesen: "Einer der bekanntesten" reicht nicht unbedingt. -- Perrak 21:15, 3. Jan. 2007 (CET)
- Es ist wohl Lenny lobster gemeint, Löschbegründungen finden sich hier --ranas disk 22:25, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ach so, Falschschreiblemma auch noch. Nach Löschdiskussion möglicherweise guter, jedenfalls aber irrelevanter Künstler. Wiederherstellung daher nicht sinnvoll. Wenn er mal ein paar kommerzielle Alben rausbringt, mag er wiederkommen. -- Perrak 22:33, 3. Jan. 2007 (CET)
- Es ist wohl Lenny lobster gemeint, Löschbegründungen finden sich hier --ranas disk 22:25, 3. Jan. 2007 (CET)
Menhir von Bonvillars (erledigt)
Wurde gelöscht mit der Begründung "Keine Quelle (...)". Der Artikel wird durch einen Weblink belegt. Für die Aussage, dass der Ort bereits in der Steinzeit ein wichtiger Siedlungsort gewesen wäre gibt es offenbar keinen Beleg. Der löschende Administrator möchte den Artikel nicht wiederherstellen.
Da ofenbar nur der letzte Satz (Sätze?-ich hab's nicht genau in Erinnerung) bemängelt wurde und durch Löschung dieses Abschnitts oder Angabe von Quellen der Mangel behebbar ist, bitte ich um eine Wiederherstellung, ggf. mit anschließender 7-tägiger Diskussion auf den WP:LK, ob Relevanz gegeben ist, die angegebene Website seriös genug ist und ob sich zu der Siedlungsthese eine Quelle findet. Dank & beste Grüße --Hei_ber 22:57, 3. Jan. 2007 (CET)
- Wurde wiederhergestellt, hier erledigt. Gruß --Hei_ber 23:22, 3. Jan. 2007 (CET).
- Ich habe den Artikel wiederhergestellt, da ich keine Gründe für eine Schnelllöschung finden konnte. Die Quellen für die neolithische Besiedlung habe ich den Ortsartikeln der in dem gelöschten Artikel genannten Orte entnommen. Sollten diese nicht ausreichen, kann man den Satz streichen. Es steht natürlich jedem frei ein ordentliches Löschverfahren einzuleiten. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 00:18, 4. Jan. 2007 (CET)
Max Schradin
Hallo, ich würde gerne einen Artikel über Max Schradin schreiben (nicht signierter Beitrag von 84.57.219.179 (Diskussion) ST ○)
- Da bisher nur Unfug eingestellt wurde, mag ich das Lemma nicht freigeben. Du kannst aber Dich aber anmelden und auf Deiner Benutzer-Seite den Artikel schreiben, dann Dich hier melden und wenn der Artikel ausreichend ist, kann er dann auf das richtige Lemma verschoben werden. Allerdinge empfehle ich vorher die Lektüre von Wikipedia:Relevanzkriterien, um überflüssige Arbeit zu vermeiden, falls der Herr diese Kritereien nicht erfüllt --Gunter Krebs Δ 10:48, 4. Jan. 2007 (CET)
Hallo.
Warum wurde denn Kinderfahrzeug zu einem Löschkandidaten?!
Ich würde gerne etwas zu den Tretautos, Elektroautos und Bobby-cars schreiben/Lesen!
Warum geht das nicht?!
Vielen dank.
Dirk Dahr
- Keine
- Das kann ich dir nicht sagen. Gucke einmal auf die Löschbegründung auf der Seite. Oder wahrscheinlich war die Seite eig. nicht relevant genug. Ich kann es allerdings auch nicht verstehen. Ich wäre für einen Artikel. --Marci 09:28, 4. Jan. 2007 (CET)
- Der Löschantrag findet sich hier. --Eike 12:50, 4. Jan. 2007 (CET)
- Hi Dirk, das Thema ist sicher nicht so irrelevant, wie man auf den ersten Blick denken mag. Leider wurde aber in der letzten Zeit sehr viel unter dem Lemma eingestellt, was auch den geringsten Qualitätsansprüchen nicht genügt. Wenn Du einen Artikel zu dem Thema verfassen möchtest, würde ich Dir vorschlagen, dass Du dich anmeldest und den Artikel zunächst mal auf einer Benutzerunterseite anlegst, da bist Du relativ sicher. Ich möchte dich dabei gleich auf WP:WWNI und WP:WSIGA hinweisen. Es besteht bei diesem Thema leicht die Gefahr, durch die häufige Nennung von Firmennamen und das Einbringen von Weblinks den Eindruck eines reinen Werbeartikels zu erwecken, das solltest Du vermeiden. -- ShaggeDoc Talk 13:04, 4. Jan. 2007 (CET)
Piratenparteien in toto (war: Piratenpartei Österreichs) - bleibt gelöscht, bei Zweifeln an anderen Parteien bitte Löschantrag stellen
Ich finde dass die Löschung etwas übertrieben ist und die Begründung (hat an keine Wahl teilgenommen) so nicht haltbar ist da sie sehr wohl Teilgenommen haben, die Unterstützungserklärungen sind Teil der Wahlprozedur. Mit welcher Begründung sperrt man kleine Parteien so stark aus der WP aus?. --Stefbuer 09:26, 4. Jan. 2007 (CET)
- Dreist finde ich, dass es dir in den drei Monaten seit der letzten WW-Diskussion nicht gelungen ist, einen Überblicksartikel über Piratenparteien nebst ihrer Ziele und Strukturen zu verfassen. Letztlich sind auch die schwedische und die deutsche Partei gemäß der Relevanzkriterien nicht relevant, wahrscheinlich sollte man deren Existenz hier auch mal überprüfen. --Scherben 09:31, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wenn man so einfach Parteien als nicht relevant darstellen kann sollte man eher das System der Relevanzbewertung überprüfen. Oder ist es bei dir ein anderes Interesse weshalb du hier gegen gewissen Parteien arbeitest, wirklich neutral bist du nicht. --Stefbuer 09:34, 4. Jan. 2007 (CET)
- Teilnahme an einer Wahl ist schon ein seeeeeeehr schwaches Kriterium. Aber wenn man noch nicht einmal in der Lage ist, die dafür benötigten Unterstützungsunterschriften zu sammeln, dann spricht das dafür, dass die Partei in keinster Weise von Bedeutung ist. Und jetzt reicht diese Debatte hier eigentlich auch. Eigentlich war die Einrichtung eines Redirects schon ein Entgegenkommen, normalerweise hätte man direkt löschen können. Was dagegen spricht (außer zwanzig Minuten Arbeit), einen Überblicksartikel über Piratenparteien zu schreiben, der alle verwandten Parteien in einem behandelt und im letzten Abschnitt auf nationale Eigenarten eingeht, ist mir sowieso nicht klar. --Scherben 09:41, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wie passt deine Mitgliedschaft bei der Die_PARTEI zu deinem Ehrgeiz die PPÖ aus der WP zu löschen? Im Gegensatz zu deiner Partei ist die PPÖ keine Scherzpartei. NAchtrag: Beim LA bei deiner PArtei hast aber ganz andere Interessen gehabt wie beim LA der PPÖ, ich orte da fehlende Neutralität und starke Voreingenommenheit. Wo kann man deine Adminentscheidungen anfechten? --Stefbuer 10:13, 4. Jan. 2007 (CET)
- Teilnahme an einer Wahl ist schon ein seeeeeeehr schwaches Kriterium. Aber wenn man noch nicht einmal in der Lage ist, die dafür benötigten Unterstützungsunterschriften zu sammeln, dann spricht das dafür, dass die Partei in keinster Weise von Bedeutung ist. Und jetzt reicht diese Debatte hier eigentlich auch. Eigentlich war die Einrichtung eines Redirects schon ein Entgegenkommen, normalerweise hätte man direkt löschen können. Was dagegen spricht (außer zwanzig Minuten Arbeit), einen Überblicksartikel über Piratenparteien zu schreiben, der alle verwandten Parteien in einem behandelt und im letzten Abschnitt auf nationale Eigenarten eingeht, ist mir sowieso nicht klar. --Scherben 09:41, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wenn man so einfach Parteien als nicht relevant darstellen kann sollte man eher das System der Relevanzbewertung überprüfen. Oder ist es bei dir ein anderes Interesse weshalb du hier gegen gewissen Parteien arbeitest, wirklich neutral bist du nicht. --Stefbuer 09:34, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wie passt deien Engagement zur Löschung des PPÖ ARtikels zu deiner Mitgliedschaft in einer Partei? Ich orte hier Interessenskonlfikte, vor allem da du scheinbar der Admin warst der nach der Löschdiskussion die Entscheidung getroffen hat. --Stefbuer 09:44, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wie wäre es, wenn du endlich mit dem längst fälligen Überblicksartikel anfangen würdest? Die Diskussion wurde hier schon im September geführt - mit einem eindeutigen Ergebnis. Jeder weitere Revert von dir - entweder in Piratenpartei oder in Piratenpartei Österreichs -, der keine konstruktive Arbeit am Artikel darstellt, sondern nur aus dem Einsetzen des Textfetzen besteht, über den ich bereits vor vier Monaten in der Löschdiskussion entschieden habe, wird mit einem Eintrag bei WP:VS verbunden. Es reicht jetzt. --Scherben 10:17, 4. Jan. 2007 (CET)
- Und wo soll der hinkommen? Statt dem Piratenparteiartikel? Einige PP haben bereits ihre eigene Seite, sollen die dann in beiden Artikeln erscheinen? Aber hauptsache der Artikel ist wech. Nach östereichischen Kriterien wäre deine Partei auch nicht relevant hier, machen wir gleich einen LA Dir fehlt einfach die geforderte Neutralität für diese Entscheidungen. --Stefbuer 10:45, 4. Jan. 2007 (CET)
- Nein. Nach unseren deutschsprachigen Kriterien (die wirklich nicht schwer zu verstehen sind) sind alle Parteien relevant, die an einer Wahl teilgenommen haben. Deshalb ist meine Partei relevant, deine nicht. It's that simple. Zum Überblicksartikel: Beschreibung des Phänomens einer Piratenpartei, Geschichte der Bewegung (wohl mit Hauptaugenmerk auf Schweden), Zustand heute (mit Verweisen auf die deutsche, österreichische u. a.). Danach: Redirect von der schwedischen und der deutschen auf den Hauptartikel. Ergebnis: Statt drei Artikeln muss man nur noch einen warten, Redundanzen innerhalb der Wikipedia werden weniger. --Scherben 10:51, 4. Jan. 2007 (CET)
- Die PPÖ hat an der letzen Wahl teilgenommen, das Symmeln der Unterstützungserklärungen ist Teil der Wahl. Und sie hat pro Wahlberechtigten mehr Unterschriften wie deine Partei. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen da man die Wahlprozeduren in At und DE nicht vergleichen kann. Ich zweifle imemr noch deine Eigenung an hier eine Neutrale entscheidung zu treffen, du bist eindeutig stark befangen. Warum wird gegen sowas in der WP nix unternommen? --Stefbuer 10:55, 4. Jan. 2007 (CET)
- Und wo soll der hinkommen? Statt dem Piratenparteiartikel? Einige PP haben bereits ihre eigene Seite, sollen die dann in beiden Artikeln erscheinen? Aber hauptsache der Artikel ist wech. Nach östereichischen Kriterien wäre deine Partei auch nicht relevant hier, machen wir gleich einen LA Dir fehlt einfach die geforderte Neutralität für diese Entscheidungen. --Stefbuer 10:45, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wie wäre es, wenn du endlich mit dem längst fälligen Überblicksartikel anfangen würdest? Die Diskussion wurde hier schon im September geführt - mit einem eindeutigen Ergebnis. Jeder weitere Revert von dir - entweder in Piratenpartei oder in Piratenpartei Österreichs -, der keine konstruktive Arbeit am Artikel darstellt, sondern nur aus dem Einsetzen des Textfetzen besteht, über den ich bereits vor vier Monaten in der Löschdiskussion entschieden habe, wird mit einem Eintrag bei WP:VS verbunden. Es reicht jetzt. --Scherben 10:17, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wie passt deien Engagement zur Löschung des PPÖ ARtikels zu deiner Mitgliedschaft in einer Partei? Ich orte hier Interessenskonlfikte, vor allem da du scheinbar der Admin warst der nach der Löschdiskussion die Entscheidung getroffen hat. --Stefbuer 09:44, 4. Jan. 2007 (CET)
Vor der Adminseite: Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist, er wird allerdings nicht dadurch zur Partei, dass er in einem Artikel administrative Reverts vorgenommen hat. --Stefbuer 09:52, 4. Jan. 2007 (CET)
- ich sehe spätestens nach zusätzlichem konsultieren von dem hier keinen weiteren diskussionsbedarf. --JD {æ} 11:29, 4. Jan. 2007 (CET)
- Du vieleicht nicht. --Stefbuer 11:34, 4. Jan. 2007 (CET)
Ich sehe das genauso wie JD. Nach Diskussionen an verschiedenen Orten sollte nicht wiederhergestellt werden. Wenn Bedarf besteht, sollte der Hauptartikel ergänzt werden. Julius1990 11:39, 4. Jan. 2007 (CET)
Die Partei hat bisher keine enzyklopädische Relevanz erreicht - wenn sie denn erreicht wird - kann sie gerne wiederkommen, bis dahin gelöscht lassen.--SVL ☺ Bewertung 11:45, 4. Jan. 2007 (CET)
Da in Österreich wohl zur Parteiwerdung nur eine Satzung und eine entsprechende Anzahl Köpfe genügt, sollte man das Relevanzkriterium vielleicht präzisieren. Übrigens ist die Sammlung von Unterstützungserklärungen auch nicht "Teilnahme an der Wahl", sondern eine Anzahl solcher Erklärungen ist notwendig, um überhaupt zur Teilnahme an der Abstimmung zugelassen zu werden. Eine Partei, die nicht einmal diese niedrige Hürde schafft, ist nicht relevant. -- Tobnu 11:49, 4. Jan. 2007 (CET)
*räusper* Mag jemand eigentlich mal die Entscheidung überprüfen, Piratenpartei Deutschland zu behalten? Die Löschdiskussion war am 10. September 2006, sie ist ziemlich lang und enthält Unmengen an IP-Beiträgen - höchstwahrscheinlich Mitglieder der Partei. Begründet wurde die Entscheidung (die sinnigerweise ein "vorerst" enthält) mit der Presseberichterstattung, die sich jedoch - wenn ich das mit Hilfe der allwissenden Müllhalde richtig sehe - nur auf die Woche der Gründung beschränkt. Die aktuelle Mitgliederzahl von ~350 spricht auch nicht gerade für Relevanz... --Scherben 11:55, 4. Jan. 2007 (CET)Dieser Antrag würde bei einem Überblicksartikel natürlich hinfällig... --Scherben 11:57, 4. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikel Piratenpartei war ein solcher, warum löscht du dort den Part über die PPÖ raus? --Stefbuer 13:08, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wenn sie nicht mal die erforderlichen Unterschriften für eine Aufnahme auf den Wahlzettel bekommt. Löschen, auch die anderen --Uwe G. ¿⇔? 13:11, 4. Jan. 2007 (CET)
- Alle diese Parteien sind relevant. Seit wann müssen alle Relevanzkriterien erfüllt sein? Was wird das wenn es fertig ist. Eine Enzyklopedie sicher nicht. --Stefbuer 14:34, 4. Jan. 2007 (CET)
- Es würde ja schon mal EIN erfülltes Relevanzkriterium (siehe WP:RK#Parteien) reichen - nur erfüllt die Piratenpartei (weder in D noch in AT) nicht einmal das. --Gunter Krebs Δ 15:38, 4. Jan. 2007 (CET)
- Alle diese Parteien sind relevant. Seit wann müssen alle Relevanzkriterien erfüllt sein? Was wird das wenn es fertig ist. Eine Enzyklopedie sicher nicht. --Stefbuer 14:34, 4. Jan. 2007 (CET)
Ich habe aufgrund der Diskussion hier auch die deutsche Piratenpartei uner den LAs eingetragen, da die Relevanz laut unseren Reelvanzkriterien nicht gegeben ist: Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2007#Piratenpartei_Deutschland --Gunter Krebs Δ 16:10, 4. Jan. 2007 (CET)
Wie viele Parteien gibt es? --62.134.88.250 22:25, 4. Jan. 2007 (CET)
- die weiterleitung auf die Sammelseite aller Piratenpartein halte ich für vollkommen ausreichend. für einen eigenen artikel fehlt der partei jegliche relevanz. --Caijiao 22:32, 4. Jan. 2007 (CET)
- Warum wurde dann der Part über die PPÖ auch vom der Piratenpartei Artikel entfernt. Die Forderungen machen keinen Sinn. Ist auch nicht der Grund, man will diese PArteien einfach aus der WP haben, anders ist diese Penetranz beim Löschen nicht zu erklären. Und weshalb lässt man einen PArteigänger überhaupt etwas von einer anderen Parteil löschen, sowas sollte ja garnicht erlaubt sein. --Stefbuer 23:00, 4. Jan. 2007 (CET)
aufgrund wiederholter Beleidigung trotz Ermahnung wurde Stebuer für einen Tag gesperrt, diese "Diskussion" um die PPÖ betrachte ich als erledigt -- Achim Raschka 23:14, 4. Jan. 2007 (CET)
Wurde mit der Begründung "keine Relevanz erkennbar. Bitte im Vereinswiki unterbringen" von Benutzer:Thomas Goldammer 18:25, 4. Jan. 2007 gelöscht: --> Wikipedia:Löschkandidaten/28. Dezember 2006#Initiative Christliche Linke (erl., weg)
Einwände:
- Formale Löchargumente waren: zu geringe Mitgliedszahl (ca. 100) sowie nicht belegte Fortexistenz, darum fragliche enzyklopädische Relevanz. Beiden Argumenten wurde in der Löschdebatte deutlich von mehreren Seiten und mit mehreren guten Gründen widersprochen.
- Das erste Löschargument - Mitgliedszahl - wurde mit Hinweis auf wesentlich kleinere Gruppen (politisch und/oder christlich) widerlegt, die hier unbeschadet von LAs einen Eintrag haben. Das zweite wurde durch Hinweis auf Mitgliedschaft der Gruppe in übergeordneten Verbänden in Frage gestellt, weitere Recherchen dazu liefen gerade.
- Die inhaltliche Relevanz der besonderen Zielsetzung der Gruppe und ihrer Entstehung in der DDR-Wendezeit wurden nicht in Frage gestellt.
- Der löschende Admin übernahm hier 1:1 eine nicht näher begründete Polemik aus der Löschdebatte ("Vereinswiki"). Dieses Nichtargument - die Gruppe ist nunmal kein Verein, sondern politisch und überregional ausgerichtet - wurde in der Löschdebatte widerlegt, dies wurde offenbar ignoriert.
- Indiz für Übergehen der Behalten-Argumente: Löschung erfolgt gegen eine Mehrheit von 10:4 für Behalten.
Ich bitte, zumindest weitere Recherchen zu Entstehung und Werden der Gruppe abzuwarten und den bisherigen Text dazu wiederherzustellen. Notfalls sollte eine reduzierte Version davon in übergeordneten Themenartikeln eingebaut werden. Jesusfreund 19:39, 4. Jan. 2007 (CET)
- Wäre nett und auch höflicher gewesen, wenn du erstmal mit mir darüber gesprochen hättest. Lies doch einfach mal bitte oben die Einleitung dieser Seite und befolge das nächste mal, was dort steht. Zu deinen Punkten:
- Ich habe die Löschdiskussion natürlich gelesen, konnte jedoch beim besten Willen keine "guten Gründe" entdecken, außer vielleicht sowas wie "ich kenn die, also sind die auch relevant" und sowas.
- Das Argument "da gibts ja auch andere, die nicht gelöscht werden" zieht nicht. Stell halt einen Löschantrag, wenns dir nicht passt.
- Besondere Zielsetzung? Jeder Verein hat eine solche. Das macht keinen Verein relevant. Auch der Entstehungszeitpunkt ist so kein Alleinstellungsmerkmal.
- Vereinswiki ist keine "Polemik", sondern ein real existierendes Wiki, wo jeder Verein (und ähnliche Gruppierungen) aufgenommen werden kann. Überregional ausgerichtet? Mit 100 Mitgliedern?? Kein gutes Argument.
- zum drölfzigsten Mal: Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen.
- keine weiteren Kommentare von mir dazu. --Thogo (Disk./Bew.) 21:47, 4. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel wurde von Benutzer:He3nry gelöscht, wegen angeblicher Werbung eines Erstlingskünstlers [5].
Dies ist nicht der Fall, da der Text, der den LA ausgelöst hat, eine URV gewesen ist (und zwar schon bei Einstellung des Artikels im Oktober 2006), inkl. Vandalierungsüberreste. Der Artikel wurde von mir Überarbeitet - nach dessen Beendigung ich die URV festgestellt hatte. Daraufhin hat Benutzer:Tsor (Aufgrund meiner Anfrage: [6]) den Artikel gelöscht, sodass die kopierte und als Unterseite angelegte letzte (URV-freie) Version, in den Artikel verschoben werden konnte - welche dann von He3nry gelöscht wurde. Meine Anfrage auf Wiederherstellung (auch als Unterseite in meinem Namensraum) ist negativ verlaufen [7]. Ich bitte nochmals um Prüfung der Löschung, da es sich um eine andere Version gehandelt hat, als die, für die der Löschantrag von Benutzer:D gestellt wurde. Gruß Minérve Frohes neues Jahr 19:49, 4. Jan. 2007 (CET)
- Die Löschung war regelwidrig, da die Argumente für den Löschantrag (3.61) zum Teil nicht von einem neutralen Standpunkt ausgingen, was der Antragssteller trotz weiteren Beharrens auf Löschung auch zugab, und die gleichen auch Grund für einen früheren Löschantrag (3.79)waren, welcher abgelehnt wurde. Somit ist der zweite, zur Löschung führende Antrag ohnehin regelwidrig gewesen. Außerdem war die Diskussion noch im Gange und auf mehrere relevante mit Quellen belegte Argumente gegen das Löschen wurde von den Löschungsbefürworten nicht eingegeangen, geschweige denn wurden sie wiederlegt oder nachweisbar für irrelevant erklärt.
- Der für die Löschung verantwortliche Administrator Pjacobi hält auch nach nach Nachfrage und kurzer Diskussion meinerseits die Löschung für gerechtfertigt. Lokalpatriot-Tegel 20:54, 4. Jan. 2007 (CET)
Die Löschung war korrekt. Das Beharren auf irgendwelchen Regeln (die meines Wissens nach dem 1. LA aufgestellt wurden), ist einfach zu ignorieren. Der gesunde Menschenverstand sagt eindeutig: gelöscht lassen. Übrigens bin ich bekannterweise gegen Anglizismen, aber das geht zu weit...--Ralf 21:42, 4. Jan. 2007 (CET)
- Die Löschung war korrekt, sehe ich auch so. Wenn es denn rein formal nicht absolut 100%-ig korrekt gewesen sein sollte: Na und? Admins sind Menschen, keine Roboter, gerade um bewusst Entscheidungen zu treffen. Das ist hier geschehen. -- Perrak 21:52, 4. Jan. 2007 (CET)
- Sehe auch keinen Grund für einen Eintrag, der Begriff Heimseite lässt sich bei ausreichender Relevanz im Artikel Homepage (eigentlich ja Website, da mit Heimseite fälschlicherweise wohl eher die gemeint ist) erklären, samt ein oder zwei Sätzen zum Hintergrund. Sollte die Relevanz noch höher sein, vielleicht noch ein Redirect. Zudem möchte ich die Geshichte des Begriffes anzweifeln, da Begriffe wie "Heimseite", "Wort für Fenster", "Zwischennetz Entdecker" oder auch "Kleinweich Aussicht" in Computerkreisen üblich sind. Gelöscht lassen. Ansonten wohl was fürs Wiktonary. -- ShaggeDoc Talk 21:55, 4. Jan. 2007 (CET)
Löschung weg.de
kann ich nicht nachvollziehen, da es sich um keine werbung handelt sondern und eine in deutschland bekannte und anerkannte marke. selbst die stiftung warentest sieht dies so. -- 84.151.229.90 21:07, 4. Jan. 2007 (CET)
- Der "Artikel" bestand aus einem Substummel und zwei Zeilen Werbung. Schnelllöschung von daher völlig in Ordnung. -- Perrak 21:56, 4. Jan. 2007 (CET)
Stärke antrinken
Admin Benutzer:Sicherlich hat
- sich geweigert, den Inhalt eines am 17.11.2005 gelöschten Artikel zur Verfügung zustellen
- einen daraufhin neu erstelten Artikel eigenmächtig - und ohne Löschdiskussion - innerhalb von Minuten gelöscht
- Behauptet, der neue Artikel wäre ein "Wiedergänger". Aufgrund von Sicherlichs Geheimhaltungstaktik ist das nicht nachvollziehbar.
Sicherlich hat offensichtlich mit dem Lemma ein persönliches Problem. Er war es, der vor über einem Jahr für die Löschung des Lemmas gesorgt hat. Er sollte von den Zugriffsrechten für dieses Lemma ausgeschlossen werden. --gruss. wst. 22:29, 4. Jan. 2007 (CET)
- ja; ich habe mich geweigert; der gelöschte inhalt hilft nicht einen richtigen artikel zu schreiben. und lautes schreien ändert daran auch nichts (siehe disk. auf meiner seite).
- ja daraufhin habe ich einen artikel welcher ein wiedergänger war (was der ersteller ganz eindeutig wusste) gelöscht - diese vorgehensweise dürfte wst bekannt sein ...Sicherlich Post 22:55, 4. Jan. 2007 (CET)
- achso; huch ich habe damit ein persönliches Problem? wäre mir neu ich persönliche habe weder mit dem brauch noch mit der region noch mit sonstigen dingen die im artikel erwähnt werden ein problem. Natürlich kann es sein, dass ich mich selbst täusche; ich bin gern bereit ein psychologisches Gutachten dazu anfertigen zu lassen; wenn jmd. die kosten übernimmt. Ansonsten helfen hier persönliche angriffe nicht weiter. Ich würde dich wst bitten auf der Sachebene zu bleiben. Danke ...Sicherlich Post 22:59, 4. Jan. 2007 (CET)
Nur mal zum Hintergrund: In hab' in Wikiedia zum Thema „Stärke antrinken“ nichts gefunden. Google liefert dann unter den Top ten Sicherlichs Löschdiskussion (wie bezeichnend). Der Kontakt mit Sicherlich hat nichts gebracht, nicht mal eine Kopie des alten Artikels auf meiner Benutzer-Seite. Also hab' ich den Artikel neu verfasst. Die Lösch-Sache war ja aus 2005 und vermutlich verjährt. Kaum war der Artikel fertig, hat Sicherlich ihn selbstherrlich wieder gelöscht. Ich glaube immer mehr, Sicherlich braucht eine Denkpause. --23:09, 4. Jan. 2007 (CET)