Finkenthal

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2007 um 00:05 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (***RKBot*** Aktualisierung der Statistikdaten gem. http://www.statistik-mv.de/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Finkenthal ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Gnoien, mit Sitz in der gleichnamigen Stadt, verwaltet.

Geografie

Die Gemeinde Finkenthal zwischen den Kleinstädten Gnoien und Dargun liegt von Wald umgeben, in leicht hügeligem Gelände. Im Osten grenzt das Gemeindegebiet an den Landkreis Demmin. Nahe dem Ortsteil Schlutow werden 44 m ü. NN erreicht, hier liegt auch eine der Peenequellen (eine andere nahe Boddin). Zudem fließt durch Finkenthal der Finkenbach.

Zu Finkenthal gehören die Ortsteile Fürstenhof und Schlutow.

Geschichte

In einer Urkunde des Klosters Dargun wurden bereits 1178 die Orte Finkenthal und Schlutow erwähnt. Im ursprünglich als Angerdorf angelegten Finkenthal stehen heute einige Gebäude unter Denkmalschutz, so unter anderem der Forsthof und ein niederdeutsches Hallenhaus. Sehenswert ist auch die 1805 im Fachwerkstil erbaute Kapelle.

Verkehrsanbindung

Die Bundesstraße 110 durchquert die Gemeinde, sie führt von Rostock nach Demmin. Über die Anschlussstellen Tessin und Bad Sülze ist Finkenthal von der Bundesautobahn 20 aus zu erreichen (Entfernung ca. 17 km). Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Tessin und Demmin.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Güstrow