Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos

Flughafen in Griechenland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2007 um 23:43 Uhr durch LugPaj-Bot (Diskussion | Beiträge) (Update von Informationen in der Infobox Flughafen. Falls etwas falsch gemacht wurde, bitte auf Benutzer_Diskussion:LugPaj-Bot melden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Eleftherios-Venizelos-Flughafen Athen (griech. Διεθνές Αεροδρόμιο Ελευθέριος Βενιζέλος) ist der Flughafen der griechischen Hauptstadt Athen. Der 2001 eingeweihte Flughafen wurde nach dem kretischen Politiker und ehemaligen griechischen Ministerpräsidenten Eleftherios Venizelos (* 1864 in Chania, † 1936 in Paris) benannt. Er fasst Inlands- und Auslandsflüge zusammen und ersetzt die beiden Terminals (national/international) des alten Flughafens Athen-Hellinikon.

Διεθνές Αεροδρόμιο Ελευθέριος Βενιζέλος (Eleftherios-Venizelos-Flughafen Athen)
Kenndaten
ICAO-Code LGAV
IATA-Code ATH
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL 94 m  (308 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum ca. 25 km östlich von Athen
Straße Vorlage:BAB-E
Basisdaten
Eröffnung März 2001
Betreiber Athens International Airport S.A
Fläche 1244 ha
Passagiere 14,3 Mio
Kapazität
(PAX pro Jahr)
16 Mio
Start- und Landebahnen
03R/21L 4000 m × 45 m Asphalt
03L/21R 3800 m × 45 m Asphalt


Der Flughafen hat den IATA-Code ATH (ICAO-ID LGAV).

Fluggesellschaften und Ziele

Lage und Bau

Der Flughafen befindet sich im Bereich der Gemeinde Spata, ungefähr 25 Kilometer östlich der Athener Innenstadt. Die historische St.-Peter-Kapelle auf dem Flughafengelände wurde um 400 Meter versetzt; archäologische Funde von der Großbaustelle werden in einem kleinen Museum ausgestellt. Außerdem wurden aus Flugsicherheitsgründen rund vier Millionen Kubikmeter Fels von dem Zagani-Hügel abgetragen.

Es handelte sich bei diesem Bauvorhaben um das größte Infrastruktur-Projekt in der modernen Geschichte Griechenlands, sowie um das bisher größte internationale Flughafenprojekt auf der Basis privater Finanzierung überhaupt; der Neubau kostete knapp über zwei Milliarden Euro. Ein deutsches Konsortium unter Leitung des Baukonzerns Hochtief und unter Beteiligung von ABB, Krantz-TKT und der Frankfurt Flughafen AG hat den Flughafen geplant, finanziert, und gebaut. Die Finanzierung ist als eine Projektfinanzierung ausgelegt, d.h. dass die Sicherheiten für die Kredite nicht auf der Bonität der Eigentümer, sondern auf dem zukünftigen Cash-flow des Projekts beruhen. Im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (PPP bzw. ÖPP) wird er mit dem griechischen Staat (45% private/55% staatliche Anteilseigner) über die Dauer von 30 Jahren lang (inkl. Bauzeit) rechtlich als Privatgesellschaft betrieben.

Öffentliche Verkehrsverbindungen vom Flughafen nach Athen: Metro: Linie 3 nach Syntagma und Monastiraki, 6 Euro. Proastiakos (S-Bahn): nach Larissa Station, ebenfalls 6 Euro. Ausführliche Infos zu Transport und Parken unter: http://www.aia.gr/EN/passenger_information/transportation&parking/body.shtm

Passagiervolumen

 
Rauchverbot

Athens International Airport Eleftherios Venizelos hat 14.3 Millionen Passagiere (2005) und ist in der ersten Ausbaustufe für 16 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt, das sind bis zu 6.000 Passagiere pro Stunde. Der Flughafen hat eine Gesamtfläche von zirka 1.244 Hektar und umfasst ein Haupt- und ein Satellitenterminal.

Eleftherios Venizelos ist ein Flughafen der langen Wege; bedingt durch die gigantischen Dimensionen sind weite Strecken vom Flugzeug zu Gepäckausgabe oder zwischen Transferflügen zurückzulegen. Im Wartebereich nach dem Check-in herrscht durchgängig Rauchverbot .

Bewirtschaftung

Auf 7.500 Quadratmetern Fläche sind 25 Geschäfte wie Boutiquen, Buch- und Zeitungsläden, Restaurants aller Kategorien sowie fünf Duty-free-Shops untergebracht. Für Reiseveranstalter und deren Reisegruppen bietet der neue Flughafen spezielle Check-in-Schalter sowie eine separate Parkfläche am Hauptterminal für Touristikbusse. Geschäftsreisende können "anspruchsvoll ausgestattete Entspannungsräume und ein gut sortiertes Geschäftszentrum" in Anspruch nehmen, wie die Pressestelle verlauten ließ. Unmittelbar am Flughafen befindet sich ein Sofitel Hotel der Französischen Accor Gruppe, am äußeren Rand des Flughafens ist ein IKEA Möbelhaus.