STS-65

US-amerikanische Raumfahrtmission (1994)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2007 um 22:45 Uhr durch Wiki-Hypo (Diskussion | Beiträge) (Layout u. Format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

STS-65 (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für den US-amerikanischen Space Shuttle Columbia (OV-102) der NASA. Der Start erfolgte am 8. Juli 1994. Es war die 61. Space-Shuttle-Mission und der 17. Flug der Raumfähre Columbia.

Space Shuttle
Missionsemblem
Missionsemblem STS-65
Missionsemblem STS-65
Missionsdaten
Mission: STS-65
Shuttle-Name: Columbia (OV-102)
Startplatz: Kennedy Space Center, Pad 39A
Start am: 8. Juli 1994
16:43:00 UTC
Landung am: 23. Juli 1994
10:38:00 UTC
Landeplatz: Kennedy Space Center, Bahn 33
Dauer: 14d 17h 55m 00s
Bahnhöhe: 296 km
Bahnneigung: 28,45°
Erdumkreisungen: 235
zurückgelegte Strecke: 9.886.200 km
Mannschaftsfoto
v.l.n.r Vorne: Hieb, Cabana, Thomas; Mitte: Chiao, Naito-Mukai; Hinten: Halsell, Walz
v.l.n.r Vorne: Hieb, Cabana, Thomas; Mitte: Chiao, Naito-Mukai; Hinten: Halsell, Walz

v.l.n.r Vorne: Richard J. Hieb, Robert D. Cabana, Donald A. Thomas; Mitte: Leroy Chiao, Chiaki Naito-Mukai; Hinten: James D. Halsell, Carl E. Walz

vorherige Mission:

STS-59

folgende Mission:

STS-64

Mannschaft

Missionshöhepunkte

Bei dieser Mission war wieder einmal das Spacelab an Bord. Darin verschiedene Experimente zur Erforschung der Mikrogravitation auf Metallschmelzen und lebende Organismen. Von deutscher Seite gab es dazu die Experimentieranlagen TEMPUS (Berührungsfreier Schmelzofen) und NIZEMI (Niedergeschwindigkeits-Zentrifugen-Mikrsop), das dazu diente bei verschiedensten Organismen (Kressesamen, Schleimpilzen, Pantoffeltierchen) den Punkt zu bestimmen, an dem diese Organismen auf Schwerkraft reagieren. Außerdem gab es noch eine Meßanlage, um auch kleinste Gravitationsschwankungen zu messen und ein Aquarium mit Fischen. Die Ergebnisse waren weniger spektakulär als noch bei D-2 (STS-55), wissenschaftlich betrachtet aber sicherlich ähnlich erfolgreich.

Siehe auch

Commons: STS-65 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien