Die Thailändischen Streitkräfte (Thai กองทัพไทย) besteht aus den Teilstreitkräften Armee, Marine und Luftwaffe mit 314.400 aktiven Soldaten und 200.000 Reservisten (2004). Zum thailändischen Militär haben auch Frauen Zugang; es besteht eine zweijährige Wehrpflicht für Männer zwischen 18 und 25 Jahren. Die Streitkraft ist hauptsächlich eine Berufsarmee. 2004 wurden 1,775 Milliarden US-Dollar für den Verteidigungshaushalt ausgegeben.


Armee
Die Landstreitkräfte (Royal Thai Army) ist die älteste Teilstreitkraft - sie wurde 1874 aufgestellt und besteht aus 190.000 Soldaten. Zu den Streitkräften gehört auch die Ehrengarde Thai Royal Guard. Die Armee verfügt über 282 Kampfpanzer, 15 leichte Panzer und 970 Transportpanzer. Sie war unter Generalleutnant Sonthi Boonyaratglin im September 2006 am Militärputsch in Bangkok beteiligt. Die Armee kontrolliert den Fernsehsender Thai Global Network.
Luftwaffe
Die Luftstreitkräfte (Royal Thai Air Force) bestehen seit 1911 und haben eine Stärke von 45.000 Soldaten. Sie ist mit 104 Kampfflugzeugen, 30 Transportflugzeugen und 45 Hubschraubern ausgerüstet.
Marine
Die Marinestreitkräfte (Royal Thai Navy) hat eine Stärke von 79.200 Soldaten. Die Marine verfügt über einen Flugzeugträger (HTMS Chakri Naruebet), 9 Fregatten, 4 Korvetten 42 Patrouillenboote sowie 15 Hubschrauber. Zur Marine gehört auch die Marineinfanterie (Royal Thai Marine Corps).
Weblinks
- Thailändisches Verteidigungsministerium (Engl.)
- Royal Thai Army (Thai)
- Royal Thai Air Force (Engl.)
- CIA World Fact Book (Engl.)
- Informationen von www.globaldefence.net
- Informationen von Martin Ebner