John McLaughlin (Musiker)

britischer Musiker, Gitarrist, Songwriter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2004 um 14:19 Uhr durch Rybak (Diskussion | Beiträge) (Kategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John McLaughlin (* 4. Januar 1942 in Yorkshire, England) ist britischer Musiker. Er betätigt sich als Jazz- und Rockgitarrist, sowie als Songwriter.

Nach seinen Entwürfen baute die Firma Gibson eine Gitarre mit 2 Hälsen und 18 Saiten. Er arbeitet mit Brain Auger, Billy Cobham, Georgie Fame, Jerry Goodmann, Jan Hammer, Carlos Santana, den Four Tops und Wilson Picket zusammen. Zusammen mit Ginger Baker und Jack Bruce spielte er zusammen als Graham Bond Organisation. Das Fusion-Projekt Shakti mit dem Tabla-Spieler Zakir Hussain war ein Schub für die Popularität indischer Musik im Westen.

1981 nahm er zusammen mit den Gitarristen Al di Meola und Paco de Lucia das berühmte Album Friday Night in San Francisco auf, welches über zwei Million mal verkauft wurde. 1996 versuchte das Trio, mit einer Reunion-Tour an frühere Erfolge anzuknüpfen.