Diskussion:Objektorientierte Programmierung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2003 um 13:41 Uhr durch Lukian~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Vererbung "inwischen sehr sparsam" eingesetzt?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

So wahnsinning neu ist OOP auch nicht mehr. 1980 kam mit Smalltalk eine vollständige OOP-Sprache heraus, die ihrerseits auf der objektorientierten Sprache Simula beruhte. Der Artikel sollte etwas stärker fokussiert und stilistisch verbessert werden. Nützlich wäre auch den Bezug zu Abstrakter Datentyp und Modul, bzw. Komponente herzustellen. Wer wagt es? --HHK

Der beste Neustart wäre wohl erst mal die Übertragung des englischen Artikels - sobald ich dazu komme. Lukian


Aus dem Artikel erst mal nach hier geholt, da etwas fragwürdig:

Deshalb wird Vererbung in der Objektorientierten Programmierung inzwischen sehr sparsam eingesetzt (vgl. Kreis Ellipse Dilemma).

Kommentar:

  • "inzwischen sehr sparsam" kann ich so pauschal nicht nachvollziehen; ob und wie man Vererbung korrekt einsetzt, sollte von der konkreten Aufgabe abhängen, und weniger von Moden, die "inzwischen" kommen und gehen. Das ganze Smalltalk-System z.B. lebt regelrecht von Vererbung, die kann man da nicht "inzwischen sehr sparsam" einsetzen.
  • Das "Dilemma" ist keins; siehe im dortigen Artikel
  • Im Satz vor dieser Aufzählung steht, was hier aufgezählt wird, nämlich einige unstrittige Charakteristika der OOP. Die Interface-Bemerkung gehört zweifelsfrei nicht hierher und ist mir, wenn sie etwas bestimmtes aussagen will, so zu allgemein. -- Lukian 13:41, 8. Jul 2003 (CEST)