Godsmack

US-amerikanische postgrunge nu metal Rockband
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2007 um 18:39 Uhr durch 91.5.50.83 (Diskussion) (Singles & EPs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Godsmack
Gründung: 1995
Genre: Hard Rock / Heavy Metal
Herkunft: Boston, USA
Website: http://www.godsmack.com
Gründungsmitglieder
Gesang: Sully Erna
Gitarre: Lee Richards
Bass: Robby Merrill
Schlagzeug: Tommy Stewart
Aktuelle Besetzung
Gesang: Sully Erna (seit 1995)
Gitarre: Tony Rombola (seit 1995)
Bass: Robby Merrill (seit 1995)
Schlagzeug: Shannon Larkin (seit 2002)
Ehemalige Mitglieder
Gitarre: Lee Richards (1995)
Schlagzeug: Tommy Stewart (1995, 1997-2002)
Schlagzeug: Joe Darko (1996-1997)

Godsmack ist eine Band aus Boston/Massachusetts, deren Name durch einen Song von Alice In Chains inspiriert wurde. Godsmack spielen eine Mischung aus rifforientiertem, hartem Rock und Metal.

Geschichte

Gegründet wird die Band 1995 vom ehemaligen „Strip Mind“- und „Meliah Rage“-Schlagzeuger Sully Erna (Gesang), dem Gitarristen Lee Richards, Robby Merrill (Bass) und dem ehemaligen „Lillian Axe“-Schlagzeuger Tommy Stewart.

Richards wird kurz darauf durch den Gitarristen Tony Rombola ersetzt, während Stewart seinen Drumhocker für Joe Darko räumen muss. Das Debüt-Album "All Wound Up" erscheint ein Jahr später als Eigenpressung; Erna spielt die Drums für das Album ein. Die Radiostation WAAF nimmt den Song "Keep Away" in die Rotation auf und die Band verkauft über 1000 Stück des Albums pro Woche. Ein weiterer Song, "Whatever", wird in die Heavy Rotation des Sender aufgenommen, was Paul Geary auf die Band aufmerksam macht. Der ehemalige Drummer von Extreme nimmt die Band für seine Managementfirma PGE unter Vertrag. Mittlerweile ist Tommy Stewart wieder als Schlagzeuger in die Band zurückgekehrt. Godsmack unterschreiben einen Plattenvertrag bei Republic Records, die das eigenproduzierte Album lediglich neu abgemischt unter dem Titel "Godsmack" noch einmal veröffentlichen.

Die Band erreicht einen Platz beim Ozzfest und tourt als Support für Black Sabbath durch die Lande, was die Albumverkäufe in die Millionenhöhe steigen lässt. Bis heute ist das Album allein in den USA fünf Millionen Mal über die Ladentheken gewandert, was 5x Platin bedeutet (Stand 2005).

Im Juni 2000 erscheint das zweite Album "Awake" und steigt auf Platz 5 der US-Albumcharts ein. Eine Tour durch die Staaten mit den Deftones folgt ebenso wie Konzerte mit Limp Bizkit. Von "Awake" verkauften sich bis heute 2,5 Millionen Einheiten. Im Sommer 2002 verlässt Tommy Stewart die Band und dafür kommt Shannon Larkin (ex-Amen, Ugly Kid Joe und Wrathchild America).

Das dritte Album "Faceless" folgt 2003 und setzt in der ersten Woche nach Erscheinen 270.000 Exemplare ab, die erste Nummer 1 für Godsmack. Einen Monat später darf die Band ein Platinalbum für die Scheibe entgegennehmen. Der Titel "I Stand Alone" landet auf dem Soundtrack des Films The Scorpion King und auf dem des Konsolenspiels Prince of Persia: Warrior Within. Das Spiel beinhaltete weiter auch noch die zweite Single "Straight Out Of Line". Eine Europatournee im Vorprogramm von Ozzy Osbourne wird gecancelt und die Band nutzt die Zeit, um im Sommer auf Hawaii an einem Akustikalbum zu arbeiten. Im September touren Godsmack als Headliner durch die USA und im Dezember folgen Konzerte mit Adema.

Im März 2004 erscheint mit "The Other Side" die Unplugged-EP, die neben drei neuen Songs umarrangierte Versionen von Stücken wie "Keep Away" oder "Spiral" enthält (die von "Awake" heißt als Akustik-Version "Asleep"). Nach einer US-Tour mit Ill Niño und „Dropbox“ verbringen Godsmack den Großteil des Jahres auf Tour in Amerika und Europa als Vorband von Metallica.

Das vierte volle Album mit dem knappen Titel "IV" wird in den USA Mitte April 2006 veröffentlicht, in Deutschland kommt das Album am 19. Mai in die Läden. Die Single "Bring It On" ist auf dem EA-Sports-Videospiel "Madden NFL 2006" als Soundtrack zu finden.

Diskografie

Studioalben

  • 1995: The Scam (Demo)
  • 1997: All Wound Up (Eigenpressung)
  • 1998: Godsmack (Neuauflage von All Wound Up)
  • 2000: Awake
  • 2003: Faceless
  • 2004: The Other Side
  • 2006: IV

Singles & EPs

Videos & DVDs

  • 2002: Smack This (DVD)
  • 2003: Godsmack Live (DVD)
  • 2004: Changes (DVD)