Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Regierungsbezirk: | Koblenz (bis 1999) |
Verwaltungssitz: | Bad Kreuznach |
Fläche: | 864 km² |
Einwohner: | 157.600 (2002) |
Bevölkerungsdichte: | 182 Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | 07 1 33 000 |
Kfz-Kennzeichen: | KH |
Kreisgliederung: | 119 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Salinenstraße 47 55543 Bad Kreuznach |
Website: | www.kreis-badkreuznach.de |
E-Mail-Adresse: | post@kreis-badkreuznach.de |
Politik | |
Landrat: | Karl-Otto Velten (SPD) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Bad Kreuznach ist ein Landkreis in der Mitte von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Er ist (im Uhrzeigersinn) umgeben vom Rhein-Hunsrück-Kreis sowie von den Landkreisen Mainz-Bingen, Alzey-Worms, Donnersbergkreis, Kusel und Birkenfeld.
Geographie
Der Kreis Bad Kreuznach befindet sich im Nordpfälzer Hügelland, zwischen dem Hunsrück im Norden und dem Pfälzer Wald im Süden. Die Hauptachse im Kreis bildet die Nahe, welche von Westen durch Kirn, Bad Sobernheim und Bad Kreuznach fließt und den Kreis im Nordosten verlässt. Der Kreis Bad Kreuznach (Kfz-Kennzeichen KH) bildet mit Teilen des Landkreises Mainz-Bingen das "Weinanbaugebiet Nahe".
Geschichte
In der Region stehen viele mittelalterliche Burgen, insbesondere entlang der Nahe. Sehr bekannt ist die Kyrburg bei Kirn, welche im 12. Jhd. erbaut wurde, und über dem Fluss thront.
1816 wurde der Kreis von der preußischen Regierung unter dem Namen "Kreuznach" gegründet. 1932 wurde er mit dem Kreis Meisenheim zusammengelegt. Bei der Kreisreform 1969/70 wurde das Kreisgebiet nochmals etwas vergrößert und der Name des Kreises in "Bad Kreuznach" geändert.
Wappen
Beschreibung: |
Verkehr
Im Osten des Landkreises Bad Kreuznach streift die Bundesautobahnen A 61 Ludwigshafen-Koblenz das Kreisgebiet. Ferner durchziehen die Bundesstraßen B 41, B 48, B 421 und B 428 den Landkreis. Ganz am südlichen Rand streift die B 420.
Kreistag
Bei den Kreistagswahlen am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Ergebnis:
- CDU 40,0% (-1,8) - 20 Sitze (-1)
- SPD 33,9% (-7,1) - 17 Sitze (-4)
- WGR 10,6% (+3,9) - 5 Sitze (+2)
- Bündnis 90/Die Grünen 8,2% (+2,4) - 4 Sitze (+1)
- FDP 7,4% (+2,7) - 4 Sitze (+2)
Städte und Gemeinden
Internet-Adressen
Offizielle Website
DIE Kreiznacher Hompädsch - von Kreuznachern für Kreuznacher
Naheland Toristeninformation