Amos Gitai (Hebräisch: עמוס גיתאי; * 11. Oktober 1950 in Haifa, Israel; eigentlich Amos Weinraub) ist ein israelischer Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. Sein neuster Film Free Zone wurde am Filmfestival Cannes ausgezeichnet.
Filmografie (Auswahl)
Spielfilme
- 1989: Berlin-Jerusalem, mit Liza Keruzer und Rivka Neuman
- 1995: Devarim (Things), mit Assi Dayan und Amos Gitai
- 1998: Yom Yom (Day After Day), mit Moshe Ivgi und Hanna Maron
- 1999: Kadosh (Sacred), mit Yael Abecassis und Yoram Hattab
- 2000: Kippur, mit Liron Levo und Tomer Ruso
- 2001: Eden, mit Samantha Morton, Thomas Jane und Danny Huston
- 2002: Kedma, mit Andrei Kashkar und Helena Yaralova
- 2002: 11'09"01 – September 11 (israelischer Beitrag), mit Keren Mor, Liron Levo und Tomer Ruso
- 2003: Alila, mit Yael Abécassis, Uri Klauzner und Hanna Laszlo
- 2004: Promised Land, mit Hanna Schygulla und Rosamund Pike
- 2005: Free Zone, mit Natalie Portman und Hanna Laszlo
Dokumentarfilme
Festival
- Die Jüdischen Kulturtage im Rheinland zeigen im März 2007 die Trilogie House, der Künstler ist zeitweise anwesend.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gitai, Amos |
ALTERNATIVNAMEN | Weinraub, Amos |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 11. Oktober 1950 |
GEBURTSORT | Haifa, Israel |