„Große Pause“ ist eine amerikanische Zeichentrickserie aus dem Jahr 1997. Sie erzählt das Leben von Schülern während der Pausenzeiten in der Schule. Die Serie umfasst über 60 Episoden, die meist aus zwei Geschichten bestehen. Es existiert der Kinofilm „Disneys Große Pause - Die geheime Mission“ („Recess - School's Out“) und eine DTV-Veröffentlichung „Große Pause - Fröhliche Weihnachten“ („Recess Christmas: Miracle on Third Street“).
Handlung und Umfeld
Die Schüler T.J., Vince, Spinelli, Gretchen, Mikey und Gus erleben die große Pause auf ihre Art. Es kommt zwar immer wieder zu Streit zwischen den Mitschülern und den Lehrern, aber sie meistern die Situation prima. Ihre „Erzfeinde“ sind die gestrenge Lehrerin Miss Finster, ihre „rechte Hand“ Randall Weems, Erwin Lawson, dessen Freunde (die Schulrowdys) und die zickigen Ashleys.
In fast jeder Folge geht es um ein Problem , welches normale Schüler in der Schule auch haben könnten.
Handlungsort
Die Kinder besuchen die „Third Street Grundschule“ (Benannt nach dem einheimischen Unternehmer Thaddeus T. Third III). Der genaue Standort wird nie erwähnt. Offensichtlich soll eine typische Durchschnittsgrundschule der USA (im Original: Elementary School) in einem typischen Durchschnittsort mit stereotypischen Bewohnern dargestellt werden.
Die meiste Zeit spielt die Serie auf dem Schulhof, während der großen Pause. Häufig sind die Hauptcharaktere doch auch im Klassenraum oder der Cafeteria zu sehen.
Standort
Verschiedene Episoden geben unterschiedliche, teils widersprüchliche, Hinweise, wo die Schule ist. Beispielsweise in der Episode „Spinellis Kunstwerk“ (Spinelli's Masterpiece), zoomen die Blassnasen an ihrem PC auf den Bereich Arkansas/South Dakota. Und in einer anderen Episode erwähnt Ms. Finster den Arkansas Standard Achievement Test. In anderen Folgen werden Alabama, Illinois und Pennsylvania erwähnt.
Die Stadt, in der Große Pause spielt, hat offensichtlich einen hohen Anteil an Deutschamerikanern. Es gibt eine Nachbarschaft namens „Klein Bayern“, die Charaktere sprechen in der amerikanischen Version manchmal deutsch („Jawohl, mein Kommandant.“) und viele der Hauptfiguren tragen deutsche Namen, z.B. Gustav Griswald, T.J. Dettweiler, Gretchen Grundler, M.P. Finster, Ashley Armbruster oder Michael Blumberg.
Zeit
Die Hauptcharaktere gehen in den Jahren 1997-1998 auf die Schule. In der Episode „Der verlorene Ball“ (The Lost Ball) ist der High School-Abschluss von T.J. und seinen Freunden zu sehen. Auf einem Banner steht „Class of 2006“ (deutsch: Schulklasse von 2006). Das beweist die noch achtjährige Schulzeit zwischen der vierten und der zwölften Klasse. Außerdem sagt Gus in „Vorname Ashley“ (First Name Ashley) „Hey, this is the 90s“. (deutsch: „Hey, das sind die 90er.“) Die Serie wurde auch 1997 zum ersten Mal in den USA ausgestrahlt.
Auf der anderen Seite erweckt der künstlerische Stil des Cartoons das Bild einer früheren Zeit, durch die Mode und Erscheinung der Charaktere. Die Charaktere scheinen niemals schicke Kleidung zu tragen und die meisten Mädchen tragen lange Kleider, auch wenn das eventuell durch das allgemein übertriebene Auftauchen von Klischees und Stereotypen erklärt werden kann.
Wie bei Zeichentrickserien üblich, werden die Charakter nicht älter und spätestens zum Beginn der nächsten Folge werden jeglich Beweise verwischt (zum Beispiel malt Spinelli einmal ein riesiges Kunstwerk aus Kreide, das der Regen wegwäscht oder das Klettergerüst >Schrotti< wird wieder aufgebaut, als es einmal zusammenbricht). Die Figuren erinnern sich an vergangene Folgen und entwickeln sich weiter, die Grundstruktur bleibt aber gleich; der Plot bleibt stets erhalten.
Die Zeit der großen Pause
Der eigentliche Zeitpunkt der immer herbei gesehnten großen Pause wird nie wirklich geklärt. Die große Uhr zeigt meistens unterschiedliche Uhrzeiten an, wenn die Kinder in die Pause geschickt werden. T.J. bemerkt in einer Episode „We only get 40 precious minutes of Recess a day.“ (deutsch: „Wir bekommen täglich nur 40 wertvolle Minuten große Pause.“) Ein anderer Widerspruch ist der Zeitpunkt des Schulendes, denn die Uhr zeigt oft verschiedene Zeiten zwischen 14 und 16 Uhr.
Der Schulhof
Der Schulhof hat ein organisiertes Regierungssystem, eine geistreiche Verspottung der sozialen Rangordnung auf amerikanischen Pausenhöfen. Die Schüler werden von einem Sechsklässler regiert, welcher am ersten Schultag des Jahres vom vorherigen King ernannt wird. Einzelnen Schülern und -gruppen ist es erlaubt eigene Bereiche für sich, ihre Clubhäuser oder Forts in Beschlag zu nehmen.
Charaktere
T.J. hat viele Charaktere, z.B. ist er der Chef in seiner Clique. Gretchen ist die schlauste und intelligenteste der Schule. Gus ist der neue Junge der Schule. Mikey kann nichts anderes als "fressen". Vince mag Sport, daher hat er einen runden Kopf wie ein Ball. Spinelli ist das Mädchen, das ein Junge ist.
Hauptcharaktere
- Theodore Jasper „T.J.“ Detweiler, Jr. - Der Anführer seiner besten Freunde. T.J. ist dunkelblond, etwas pummelig, er trägt eine rote Baseballkappe, ein weißes T-Shirt, eine grüne Jacke, eine blaue Hose und rot-weiße Schuhe. Oft plant er mit seinen Freunden Streiche, um seine Lehrer und Mitschüler zu ärgern - Wer ein gutes Abenteuer erleben will, ist bei ihm an der richtigen Adresse.
- Vincent Pierre „Vince“ LaSalle - Ein sehr talentierter Athlet, Vince wurde mehrmals als cool bezeichnet. Er ist einer der wenigen afroamerikanischen Schüler der Third Street Grundschule. Auch ist er ein fantastischer Koch und Golfer.
- Ashley Funnicelo Spinelli - Ein lebhaftes, schwarzhaariges Mädchen, das Wrestling liebt. Sie trägt eine orangefarbene Skimütze, ein rotes Kleid mit einer grauen Überziehjacke, rot-gelb gestreifte Strümpfe und graue Stiefel. Spinelli wird beinahe immer mit ihrem Nachnamen angesprochen, weil sie ihren Vornamen nicht leiden kann. Ihr Zweitname wird in der Episode „Die perfekte Tochter“ („More Like Gretchen“) enthüllt. Spinelli ist sehr temperamentvoll, sagt klar raus, wenn ihr etwas nicht passt und lässt auch gelegentlich beherzt die Fäuste spielen. Spinelli ist ein italienischer Nachname. Ihre Eltern haben ein langweiliges Erscheinungsbild, sind aber in Wirklichkeit Geheimagenten, wie in der Episode „Wo sind Spinellis Eltern?“ (Parent's Night) bekannt wird.
- Gretchen P. Grundler - Erfinderin, ein Genie, akademisch talentiert und äußerst intelligent. Sie ist sehr schlank, hat rotes Haar und trägt eine Brille, sowie ein blaues Kleid mit weißen Ärmeln und einer rosa Schleife um den Bauch, rosa Socken und braun-weiße Straßenschuhe. Gretchen besitzt eine Art PDA namens Galileo, den sie selbst programmiert hat.
- Michael „Mikey“ Blumberg - Groß und beleibt, sehr philosophisch, mag Essen. Der blonde Mikey trägt immer ein weißes T-Shirt und eine braune Hose. Mikey schreibt Gedichte, tanzt Ballett und singt. Er steht seinen fünf Freunden oft mit liberalem und gewaltlosem Rat zur Seite.
- Gustav Patton „Gus“ Griswald - Der neue Schüler der Klasse (obwohl in einem amerikanischen Große Pause TV-Special verraten wurde, dass Gus einen kurzen Zeitraum als Kindergartenkind im Kindergarten der Third Street Schule verbrachte). Gus ist klein, blond, trägt eine Brille und grüne Kleidung. Gus' Vater ist beim amerikanischen Militär und bildet das Gegenteil zu seinem schüchternen, kleinen Sohn. Sein zweiter Vorname kommt in der Episode „Wie der Vater, so der Sohn“ (The Army Navy Game) zum Vorschein.
- Dennis „Dany“ Schel DS Jr. - Ist TJ bester Freund, der nur im Amerikanischem Große Pause TV-Special Folge vorkommt. Er ist 12 und findet TJ kindisch.Ashley A verliebt sich in ihn. Er hat blonde kinnlange Haare. Er trägt Blue Jeans, ein weißes T-shirt und eine schwarze Jacke. Er ist Skater und trägt deshalb weiße DC Shoes. Später wird er Dreizehn und muss von der Schule gehen.
Das Lehrpersonal
- Direktor Peter Prickly - Der manchmal etwas hitzige Direktor der Third Street Grundschule, in manchen Episoden von Erwachsenen als „Petey“ bezeichnet. Er hofft eines Tages den Aufstieg aus der Grund- auf eine Mittelschule zu schaffen, auch wenn er sich, als er die Möglichkeit bekam, gegen den Wechsel entschied − als Zeichen des Dankes für die Treue, die Miss Finster und seine Schüler ihm erbracht haben.
- Miss Muriel P. Finster - Eine alte, stämmige, strenge Lehrerin, deren Aufgabe es ist, die Ordnung auf dem Schulhof beizubehalten. Miss Finster war früher eine liebenswürdige, großmütterliche Lehrerin, bis ein Schüler durch seine Streiche ihre sogenannte „dunkle Seite“ erweckt hat. Wie man an ihrer Anrede erkennen kann, ist sie nie verheiratet gewesen. Jedoch zeigt sie ein gewisses Interesse an Hank dem Hausmeister. Im Kinofilm und einer Episode erfahren wir, dass Miss Finster vor vielen Jahren ein hübscher, junger, schlanker Hippie gewesen ist.
- Miss Alordayne Grotke - Die Lehrerin der Viertklässler an der Third Street. Sie ist eine Afroamerikanerin, interessiert im esoterischen Bereich und möchte den Kindern Werte vermitteln. Trotzdem ist sie sehr beliebt, da herzlich und gütig.Sie ist auch eine begnadete Zauberkünstlerin
- Hank der Hausmeister - Hank hatte eine kurze Romanze mit Miss Finster. Er ist als ein etwas träger Mensch dargestellt, doch in einer Episode wird sein mathematisches Genie, und die Tatsache, dass er ein Savant ist, aufgedeckt.
- Miss Lemon: Direktor Pricklys Sekretärin. Sie lächelt selten und ist recht phlegmatisch, weswegen sie auch einige administrative Aufgaben auf Menlo überträgt.
Zweitrangige Charaktere
- Randall C. Weems - Die unbeliebte Petze des Schulhofs und Miss Finsters Informant. Wenn er seine Arbeit als Petze gut macht, bekommt er zur Belohnung Leckerlis. In der Episode „Der Prozess“ („The Trial“) wird von Gretchen fälschlicherweise gesagt, dass Randalls Zweitname mit einem J beginnt. In allen anderen Episoden ist es das C.
- King Bob (Robert) - Der König des Pausenhofs. Einmal ernannte er sich selbst zum Pharao, als er erkannte, dass sich niemand mehr an die drei Könige vor ihm erinnerte. Sein Thron ist das Klettergerüst, er ist ein guter, doch hochnäsiger Herrscher.
- Erwin Lawson - Vinces Sportrivale, wird normalerweise bei seinem Nachnamen genannt. Lawson ist außerdem einer der Schulrowdys. Er hat ein sehr eingeschränktes Vorstellungsvermögen, er kreiert einfallslose, unlustige Spitznamen und Beleidigungen (z.B. nannte er das von TJ und seinen Freunden errichtete und von Lawson und seiner Bande eroberte Fort auf dem Schulhof „Fort Fort“ und machte sich über Gus' Völkerball-Pseudonym „El Diablo“ lustig, indem er ihn „El Verlierer“ nannte).
- Menlo - Ein Kind, dem Ordnung und Organisation wichtiger sind als seine Mitschüler. Er ist Miss Lemons Gehilfe und manchmal nervt er gerade die recht impulsive Spinelli mit seiner „Regelwut“. In der Episode „Das Versprechen“ („Some Friend“) wird bekannt, dass er und T.J. früher beste Freunde gewesen sind und in einer anderen, dass er ein hyperaktives, unkontrollierbares Kind war, bis man ihn zum „Direktor für einen Tag“ ernannte.
- Die Ashleys (Ashley Armbruster, Ashley Boulet, Ashley Quinlan und Ashley Tomassian) - Vier Mädchen sind beste Freundinnen und teilen alle den selben Vornamen. Sie sehen sich selbst als perfekte gesellschaftliche Elite auf dem Schulhof und verbringen ihre Freizeit mit Schminken, Tee-Partys und Puppen. Die Ashleys haben auf dem Schulhof ein eigenes Clubhaus (von außen ein riesiger Haufen Reifen, innen aber sehr komfortabel und luxuriös) und sind oft die Zielscheibe für die Streiche T.J.s und seiner Freunde. Die Ashleys haben jeweils einen kleinen Bruder, Tyler, und eine kleine Schwester, Britney. Sie unterscheiden sich untereinander mit dem ersten Buchstaben ihres Nachnamens (beispielsweise mit Ashley A.). Sie besitzen außerdem ein Regelwerk, an das sich jede Ashley halten muss. In der Episode in der Spinellis Vorname, Ashley, bekannt wurde, starteten die Ashleys den Versuch, Spinelli in ihren Club aufzunehmen, scheiterten jedoch. In der Folge „Ashley im Abseits“ wurde bekannt, dass die Ashleys sich trafen, als jede von ihnen durch den Wind ihren Hut verlor und sich an einem Ort trafen. Dieser Tag wird von den Ashleys „der Flieder-Tag“ genannt.
- Theresa Leana „Cornchip Mädchen“ LaMaise - Ein dunkelhaariges Mädchen, meistens mit einer Tüte Chips in der Hand. Ihr Vater ist bei der Marine. Er und Gus' Vater sind Feinde.
- Die Buddler (Buddler Dave und Buddler Sam) - Zwillingsbrüder, die all' ihre Freizeit mit dem Graben von Löchern verbringen. Von Zeit zu Zeit helfen sie T.J. und seinen Freunden bei der Verwirklichung ihrer Pläne.
- Der Guru (Jimmy) - Der Guru liefert den Schülern spirituelle Ratschläge. Er trägt sein Shirt als Turban um den Kopf gewickelt.
- Der Schieberjunge (Francis) - Eine Art „wandelnder Schwarzmarkt“, der den Schülern der Third Street einige nützliche Miniwaren beschaffen kann, z.B. Comics, Straßenkarten mit eingezeichneten Häusern der Lehrer und rare Flugzeugmodelle. Sein Vorname wurde in der Episode „Der Schieberlehrling“ („The Hustler's Apprentice“) enthüllt.
- Das Kopfüber-Mädchen - Hängt die gesamte große Pause kopfüber von einer Kletterstange. Wenn sie mal aufrecht zu sehen ist, stehen ihre Zöpfe nach oben.
- Butch - Ein Verschwörungstheoretiker mit einem weißen Streifen in seinem braunen Haar. Diesen bekam er, als er mit ansah, dass ältere Jungen und Mädchen am Küssen Gefallen finden. Immer wenn die Schüler interessiert an einem Schauermärchen oder der Geschichte der Schule sind, taucht Butch unangekündigt, meist an einer Mauer oder einem Baum im Schatten lehnend, auf und kann etwas zum Thema beitragen.
- Die Schaukel-Liese - Verbringt ihre gesamte Pausenzeit auf der Schaukel, immer mit dem Versuch, den Rekord zu brechen und einen Überschlag zu schaffen. Sie ist unparteiisch und hilft sowohl Lawson als auch T.J. bei der Verwirklichung ihrer Pläne.
- Die Heulsuse (Bradley) - Wird selten erwähnt. Die Heulsuse arbeitet als professioneller Schreier. Gegen Geld beginnt er zu weinen, um so Lehrer oder Mitschüler abzulenken.
- Der Bücherwurm - Kleines, sehr schüchternes, blasses Kind. Sie verbringt jede Pause in der Bücherei. Sie wurde von T.J. und seinen Freunden entdeckt, als diese ein Buch in der Schulbibliothek suchten. Als kleines Mädchen wurde sie in den Kindergarten eingeführt, war jedoch so schockiert vom barbarischen Verhalten der Kleinkinder, sodass sie sich in die Bücherei flüchtete, einen Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlte. In der Folge „Der Bücherwurm“ („The Library Kid“) nehmen T.J. und seine Freunde sie mit nach draußen, um ihr den wahren Spaß der großen Pause zu zeigen. Dort verliert sie die Kontrolle über sich selbst, verfällt in einen Spielwahn und bringt sich in Gefahr.
- Kirsten Kurst - Auch bekannt als „Kurst der Vielfraß“. Sie verschlingt jede Menge Essen und hat normalerweise einen unangenehmer Charakter. Als sich Mikey ihr in der Episode „Mikey und Kurst“ („Kurst the Not So Bad“) nähert, stellt sich heraus: sie hat auch eine sehr nette Seite.
- Die Blassnasen - Eine Gruppe Kinder, die während der Pause nicht auf den Hof gehen, anstelle dessen bleiben sie im Gebäude und spielen verschiedene Kartenspiele und lesen Comics.
- Jimmy Kratmer und Stinky Peterson - Der kleine Jimmy Kratmer, ein Kind, dass nur einmal gesehen wird, von dem Butch jedoch häufig redet. Alle möglichen und unmöglichen, schrecklichen Dinge sollen ihm zugestoßen sein, z.B. eine Alienentführung. Butch spricht ihn häufig in Warnungen an. Sein einziger Auftritt ist in der Episode „Das Experiment“ („The Experiment“), wo er von den Aliens, von denen Butch sprach, auf dem Schulhof abgesetzt wird. Stinky Peterson, ein Junge, der immer wieder als Opfer schrecklicher Ereignisse in Schulhofgerüchten dargestellt wird. Zum Beispiel, dass er, als bester Schüler seines Jahrgangs, im normierten Test der vierten Klassen versagte und so zurück in den Kindergarten gestuft wurde oder dass er eine verhängnisvolle Schicksalsvoraussage von einem Himmel-oder-Hölle-Spiel bekam, die sich im nachhinein bewahrheitete. Entgegen der Gerüchte werden die Stinky-Peterson-Geschichten am Ende einer Episode oft als unwahr aufgedeckt. Stinky Peterson kann man auch in einigen Episoden als ganz normalen Schüler sehen.
Rolle | Originaler Synchronsprecher | Deutscher Synchronsprecher |
---|---|---|
T.J. | Andy Lawrence | Fritz Vogt |
Vince | Rickey D'Shon Collins | Kim Hasper |
Spinelli | Pam Segall | Anja Stadlober |
Gretchen | Ashley Johnson | Esra Vural |
Mikey | Jason Davis / Robert Goulet (Gesang) | David Turba / Tommy Amper (Gesang) |
Gus | Courtland Mead | Hannes Maurer |
Rolle | Originaler Synchronsprecher | Deutscher Synchronsprecher |
---|---|---|
Direktor Prickly | Dabney Coleman | Wilfried Herbst |
Miss Finster | April Winchell | Evelyn Meyka |
Miss Grotke | Allyce Beasley | |
Hank der Hausmeister | Jeff Wright | |
Miss Lemon | Tress MacNeille | Luise Lunow |
Randall | Ryan O'Donohue | Carsten Otto |
King Bob | Toran Caudell | Marcel Collé |
Erwin Lawson | Robin Kahnmeyer | |
Menlo | Blake McIver Ewing | Jan Rohrbach |
Der Schieberjunge | Michael Shulman | Marius Götze-Clarén |
Der Bücherwurm | Marie-Luise Schramm | |
Kirsten Kurst | Julia Meynen |