Eugène Chevreul

französischer Chemiker, Begründer der Fettchemie und Farbtheoretiker (1786–1889)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2004 um 00:08 Uhr durch 80.185.188.65 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michel Eugène Chevreul (* 31. August 1786; † 9. April 1889), Chemiker, Begründer der modernen Theorie der Pigmente.

Durch das Nebeneinanderstellen von Pigmenten bestimmte er den maximalen Simultankontrast und erhielt dadurch eine Farbreihe von Gegenpaaren, heute die Palette der Schulfarbkästen (DIN 5023). Er hatte durch seine Hauptwerke großen Einfluß auf die Entwicklung der modernen Malerei (u.a. Georges Seurat):

De la loi du contraste simultane des couleurs et de l'assortiment des objects colories, Strassburg und Paris 1839

Des couleurs et de leurs application aux arts industriels, Paris 1864.