Zum Inhalt springen

Edwin Argo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2025 um 07:20 Uhr durch Squasher (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Leutnant (United States Army)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Edwin Argo
Edwin Argo (1929)
Nation Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Geburtstag 22. September 1895
Geburtsort Hollins
Sterbedatum 10. März 1962
Sterbeort Shreveport
Karriere
Disziplin Vielseitigkeitsreiten
Pferde Honolulu Tomboy
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
Gold Los Angeles 1932 Mannschaft mit Honolulu Tomboy

Edwin Yancey Argo (* 22. September 1895 in Hollins; † 10. März 1962 in Shreveport) war ein US-amerikanischer Vielseitigkeitsreiter.

Argo absolvierte ein Studium der Elektrotechnik am Alabama Polytechnic Institute und trat anschließend der Nationalgarde bei. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Leutnant in der Feldartillerie. Später wurde er an der US Cavalry School in Fort Riley militärisch weitergebildet.

Bei den Olympischen Spielen 1928 war er als Ersatzreiter nominiert, kam jedoch nicht zum Einsatz. Vier Jahre später gehörte er bei den Spielen in Los Angeles zur US-amerikanischen Mannschaft im Vielseitigkeitsreiten. Mit dem Pferd Honolulu Tomboy gewann er die Goldmedaille in der Mannschaftswertung und belegte in der Einzelwertung den achten Platz.

Argo machte eine Karriere als Berufsoffizier und schied 1944 im Rang eines Obersts aus dem aktiven Militärdienst aus. Danach lehrte er Militärwissenschaften und Taktik an der Louisiana State University.

Commons: Edwin Argo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Edwin Argo in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)