Islamisierung
Als Islamisierung wird der Übertritt von Mehrheiten oder ganzen Bevölkerungen bzw. Kulturkreisen zur Religion des Islam betrachtet. Historisch fand dies vor allem durch die Eroberung und Missionierung der Völker der Mittleren und Nahen Ostens sowie der iberischen Halbinsel im 7.-10. Jahrhundert statt. Unter Re-Islamisierung wird heute gemeinhin außerdem eine Entwicklung des späten 20. Jahrhunderts bezeichnet, bei der bereits muslimische Gesellschaften und Muslime im nicht-Muslimischen Ausland der Religion wieder einen größeren Platz einräumen als noch wenige Jahrzehnte zuvor.
Anders als die Konversion oder Bekehrung einer einzelnen Person umfasst der Begriff "Islamisierung" einen Umwandlungsprozess in historisch-politischer Dimension - teilweise analog zur Christianisierung. Doch wirkt heute das islamische Recht stärker nach als das christliche des Mittelalters, denn die Scharia verbietet bis heute dem Einzelnen eine Konversion zum Christentum.
In der Geschichte wurde, beginnend mit Mohammed, die Islamisierung meist durch die Eroberung mittels Dschihad eingeleitet. Die Kopfsteuer und andere dikriminierende Bestimmungen für Christen und Juden trugen dann entscheidend zur Islamisierung bei. Eine Gegenbewegung begann erst mit der Reconquista des Hochmittelalters gegen die arabische Herrschaft in Spanien. Die letzte Islamisierung auf europäischem Boden fand ab dem 16. Jahrhundert durch die Osmanen in Bosnien statt, während sie in Griechenland durch den starken kulturellen Widerstand gegen die osmanische Vorherrschaft nur sehr begrenzt wirkte. Durchaus sind jedoch auch in resistenten Gebieten Einflüsse auf die Bildende Kunst, auf die Musik (z.B. zahlreiche Opern) und auf die Küche festzustellen.
Die Islamisierung Europas in der Moderne
Eine wichtige Kontroverse der Gegenwart handelt von den wachsenden Konflikten zwischen eingewanderten Muslimen in Europa, bzw. deren radikaler Gruppierungen. Ein Großteil der in Europa lebenden Muslime fühlt sich von solchen Gruppen misrepräsentiert, jedoch haben Radikale einen wachsenden Einfluss auf die Meinung und Wahrnehmung vieler Europäer von Muslimen als Fremde in Europa. Dies steht besonders unter dem Einfluss von den Ergeignissen des 11.September sowie den Anschlägen von Madrid und London. Auch wird die wachsende Politisierung des Islam sowohl durch radikale islamistische Gruppen als auch durch die europäischen und amerikanischen Medienberichterstattungen mitunter von vielen Europäern als Bedrohung wahrgenommen. Resultierend entsteht eine Furcht vor eine Re-Islamisierung der in Europa lebenden Muslime, sowie eine Islamisierung Europas als solches.
Die Definition einer solchen Neu-Islamisierung ist wage; Während für viele sich Islamisierung allein auf in Europa lebende Muslime bezieht, betrachten es andere bereits als Islamisierungsprozess, wenn gesellschaftliche Konflikte wie der Streit um die Mohammed-Karikaturen, die Regensburger Rede von Papst Benedikt XVI., sowie der Kopftuchstreit in Diskussionen über eine gute Umgehensweise mit Muslimen resultieren. Resultierend daraus sind Diskussionen um Ethik und Moral im Umgang mit den religiösen Gefühlen Andersgläubiger, und um die Stellung der Gesellschaft Deutschlands zum Beispiel in Bezug auf das Kopftuch im Öffentlichen Raum hoch politisiert und werden als solche bereits als Zeichen drohender Islamisierung Europas gedeutet.
Argumente für eine Islamisierung Europas
Die Islamisierungs-Diskussion resultierte außerdem in einer Vielzahl von Publikationen zu dem Thema, das weiterhin stark debatiert bleibt.
Argumente für eine Islamisierung Europas lieferte u.a. der Historiker Bernard Lewis; er geht von einer Islamisierung Europas in den nächsten hundert Jahren aus:
"Europa wird Teil des arabischen Westens sein, des Maghrebs. Dafür sprechen Migration und Demografie. Europäer heiraten spät und haben keine oder nur wenige Kinder. Aber es gibt die starke Immigration: Türken in Deutschland, Araber in Frankreich und Pakistaner in England. Diese heiraten früh und haben viele Kinder. Nach den aktuellen Trends wird Europa spätestens Ende des 21. Jahrhunderts muslimische Mehrheiten in der Bevölkerung haben." [1]
Grund dafür seien die hohen Geburtenraten der Muslime, die hohen Einwanderungszahlen aus islamisch-geprägten Ländern und die mangelnde Integration. Es wird deshalb ein "Kulturkrieg" in Europa befürchtet, wobei die Unruhen der Immigranten in den Vorstädten Frankreichs als Vorboten gesehen werden. Der Historiker Walter Laqueur geht bereits von einem unwiderruflichen Untergang Europas in seiner bekannten Form aus.
Diese Ansichten sind in der Fachwelt freilich debatiert; Viele Thesen werden daher mit ähnlich provokanten Gegenthesen widerlegt.
Der Göttinger Soziologe und Islamkritiker Bassam Tibi schreibt in der "Welt":
"Wer sich in der Islam-Diaspora Europas auskennt, weiss, dass nicht nur die Islamisten von einem islamischen, von der Scharia beherrschten Europa träumen; auch orthodoxe Moslems tun dies und rechnen Europa durch demographische Islamisierung durch Migration zum Dar al-Islam/Haus des Islam". Nicht wenige Moscheevereine verstehen sich als „Speerspitze der Islamisierung Europas“".
Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer kämpft bereits seit Anfang der 1980er Jahre gegen die von ihr befürchtete schleichende Islamisierung Europas und den damit einhergehenden Verlust von bürgerlichen Freiheiten, Menschen- und insbesondere Frauenrechten.
Der amerikanische Autor Bruce Bawer, der in Amsterdam lebt und in der Schwulenbewegung aktiv ist, gibt in seinem Buch While Europe Slept: How Radical Islam is Destroying the West from Within der Befürchtung Ausdruck, dass Errungenschaften wie Demokratie und Menschenrechte, darunter beispielsweise Schwulen- und Frauenbefreiung durch die seiner Meinung nach schnell fortschreitende Islamisierung Europas wieder vernichtet werden.
Politiker in der Islamisierungs-Debatte
Die Islamisierungs-Debatte ist inzwischen auch von Politikern aufgegriffen worden.
Edmund Stoiber warnt vor einer schleichenden Islamisierung Deutschlands: Muslimische Mädchen müssen vor Zwangsehen geschützt werden. In den Moscheen sollte auf Deutsch gepredigt werden, und die muslimischen Gemeinden müssten so genannte Ehrenmorde ächten und Extremisten in den eigenen Reihen der Polizei melden. [2]
Frank Schirrmacher spricht im Zusammenhang mit den muslimischen Parallelgesellschaften bereits von "Vorbereitungsgesellschaften" für ein zukünfiges muslimisches Europa. Ahnlich äußerte sich Botho Strauß.
In Dänemark hat das Buch zweier führender Sozialdemokraten mit dem Titel Islamister og Naivister: et anklageskrift. (Islamisten und Naivisten: eine Anklageschrift), das vor einer Islamisierung Europas warnt, großes Aufsehen erregt und kam bis auf Platz eins der dänischen Bestsellerliste. Die Autoren warnen darin eindringlich davor, die islamistische Absicht Europa zu islamisieren auf die leichte Schulter zu nehmen.
Siehe auch
Literatur
- Ralph Ghadban: Tariq Ramadan und die Islamisierung Europas. Berlin: Schiler Verlag, 2006. 172 S. - ISBN 3-89930-150-1
- Walter Laqueur: Die letzten Tage von Europa. Ein Kontinent verändert sein Gesicht. 256 Seiten, September 2006.
- Bat Ye'or: Eurabia: The Euro-Arab Axis. Madison, N.J., Fairleigh Dickinson University Press 2005.
- Bat Ye'or: Der Niedergang des orientalischen Christentums unter dem Islam. Vom Dschihad zum Schutzvertrag
- Karen Jespersen und Ralf Pittelkow: Islamister og Naivister: et anklageskrift. People’s Press, 2006.
- Bruce Bawer: While Europe Slept: How Radical Islam is Destroying the West from Within. 2006.
Links
- Peter Phillip: Kampf der Kulturen findet nicht statt (Qantara.de)
- Qantara.de Spezial zum Thema Islam und Globalisierung
- Qantara.de Spezial zum Thema Dialog der Religionen, Islam in Europa
- http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE64960822FA5429A182360/Doc~EAB47A199CEB748EF9E770105548F8D95~ATpl~Ecommon~Scontent.html "Muslime in Deutschland. Vorbereitungsgesellschaft"] von Frank Schirrmacher in der FAZ
- "Islamisten sind noch gefährlicher als Nazis". Die schleichende Islamisierung Europas hat begonnen. Interview mit Alice Schwarzer
- Das muslimische Europa von Daniel Pipes
- Das Ziel ist die Islamische Republik Deutschland
- Die schleichende Islamisierung: Schulalltag in Berlin
- The rapid Islamization of Europe von Robert Spencer
- The Islamization of Europe von Abdullah Al Araby
- The Islamization of Europe von Shane Rosenthal
- The Islamization of Europe von Patrick Sookhdeo
- The Islamization of Europe? von David Pryce-Jones
- Beheading Nations: The Islamization of Europe’s Cities