Etacrynsäure

Arzneistoff
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2007 um 02:05 Uhr durch RhodoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Vorlage:Gefahrensymbol_? durch Vorlage:Gefahrensymbole.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Strukturformel von Etacrynsäure
Allgemeines
Name Etacrynsäure
Andere Namen
  • Ethacrynsäure
  • [2,3-Dichlor-4-(2-methylenbutanoyl)phenoxy]essigsäure
  • [2,3-Dichlor-4-(2-ethylacryloyl)phenoxy]essigsäure
Summenformel C13H12Cl2O4
CAS-Nummer 58-54-8
Kurzbeschreibung Vorlage:Unbekannter Wert
Eigenschaften
Molmasse 303,14 g·mol-1
Aggregatzustand fest
Dichte Vorlage:Unbekannter Wert g/cm3
Schmelzpunkt 122,5 °C
Siedepunkt Vorlage:Unbekannter Wert °C
Dampfdruck Vorlage:Unbekannter Wert Pa (Vorlage:Unbekannter Wert °C)
Löslichkeit Vorlage:Unbekannter Wert
Sicherheitshinweise
Gefahrensymbol unbekannt
R- und S-Sätze R:
S:
MAK Vorlage:Unbekannter Wert
Vorlage:SI-Chemikalien

Etacrynsäure (auch: Ethacrynsäure) ist ein Schleifendiuretikum.

Chemisch-strukturell gesehen ist sie ein Abkömmling des 2,3-Dichlorphenols, welches in 4-Position des Aromaten mit 2-Methylenbuttersäure acyliert und am Sauerstoff durch Essigsäure substituiert ist.

Sie unterscheidet sich durch luminale und kapillarseitige Wirkung von anderen Schleifendiuretika. Als Nebenwirkungen wurden irreversible Hörschäden beschrieben.