JavaStation

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2003 um 14:17 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die JavaStation ist ein Network Computer (NC), der zwischen 1996 und 2000 von Sun Microsystems hergestellt wurde.

Die Hardware basiert auf dem Design der Sun SPARCStation, einer sehr erfolgreichen Computer-Architektur von UNIX Workstations aus den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts. NC-typisch fehlen Computerkomponenten wie Disketten-, Festplatten- und CD-ROM-Laufwerke. Es sind vorrangig PC-Standardkomponenten eingesetzt: Anschlüsse für Tastatur und Maus (PS/2), Anschluss für Monitor mit VGA, Verwendung von SIMM/DIMM RAM.

Als Betriebssystem wurde von Sun das eigene JavaOS geliefert, das im Wesentlichen die Virtuelle Maschine (VM) für Sun's Java zur Verfügung stellt. Darauf aufsetzend können Java-Programme laufen, z.B. der HotJava Browser. Es lässt sich aber auch Linux auf der JavaStation nutzen.

JavaStation-10
JavaStation-10 Krups
Von der verschiedenen Revisionen ist das Modell JavaStation-10 bemerkenswert, auch Krups genannt: Das Gehäuse-Design wurde von der Industrial Designers Society of America 1998 ausgezeichnet (Industrial Design Excellence Award).

JavaStation Linux HOWTO