Pricke

Kennzeichnung für Fahrwasser oder Wanderweg im Wattenmeer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2004 um 17:24 Uhr durch 217.84.254.215 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Pricke ist eine Häufig im Wattenmeer verwendete Fahrwasserkennzeichnung. Dazu werden junge ca. 5 - 7 m hohe Birken verwendet.

Steuerbordpricke = die Äste sind nach unten gebogen, daher spitze Form und kleines grünes Bändchen.

Backbordpricke = die Äste bleiben in ihrer Form, daher stumpfe Form und kleines rotes Bändchen.

Backbordpricken werden überwiegend verwendet, da die Äste nicht zusätzlich bearbeitet werden müssen.

Zu segelnder Abstand zur Pricke ca. 3 - 5 Meter.

Vorlage:Stub