Arvidsjaur (Gemeinde)

schwedische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2004 um 19:29 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Schweden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arvidsjaur ist eine Gemeinde im Norden Schwedens in Norbottens län, 110 km südlich des Polarkreises in Lappland. Die Gemeinde hat eine Fläche von 5 699 km² und eine Einwohnerzahl von 6 948 (2003). Davon wohnen ca. 4 500 im Ort Arvidsjaur selber, der Rest in den Teilorten der Gemeinde.

Die Lage

Neben dem Ort gibt es einen See mit gleichem Namen. In der Gemeinde leben heute noch rund 20 Familien der Sami nach der traditionellen Lebensweise.

Verkehr


Geschichte

Arvidsjaur wurde erst 1757 dauerhaft durch schwedische Siedler besiedelt.

Region

In der Gemeinde Arvidsjaur gibt es etwa 4.000 Seen und die Natur bietet 15.000 Rentieren eine Heimat. Außerdem gibt es an Großwild Bären und Elche.

Naturreservate

  • Jan-Svensa Berg
  • Vittjakk-Akkanalke Reservat
  • Reivo primeval Wald Reservat
  • Tjadnereservat

Weitere Orte in der Gemeinde

Sehenswürdigkeiten

  • von Arvidsjaur aus fährt die Inlandsbahn Touren mit Dampfbetrieb. Außerdem sind Draisinenfahrten möglich.
  • Bootsfahrten auf dem See Storavan
  • Das K 4-Jagdregiment ist in Arvidsjaur stationiert und bietet geführte Touren
  • Storforsen, eines der größten europäischen Wildwasser

Weblinks: