Castiglioncello

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2007 um 22:58 Uhr durch 84.58.37.249 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Castiglioncello ist

Castiglioncello liegt an der etruskischen Riviera in Italien, 35 Km südlich von Pisa (30 Minuten mit der Regionalbahn). Ein sonniger Ort der Toskana, typisch Italienisch, landschaftlich reizvoll und abwechslungsreich. Im Hinterland verlaufen sanfte Hügel, während die felsige Küste mit sandigen Buchten durchbrochen ist.

Castiglioncello ist eine Ortschaft etruskischen Ursprungs, deren Hauptsiedlungsgebiet von Castiglioncello bis Populonia reichte. Zahlreiche Fundstätten und Museen zeugen in der Umgebung von der großen Vergangenheit der Etrusker, bevor sie selbst Rom gründeten. Ein Turm aus dem 16. Jahrhundert und das Castello Pasquini (Sitz der Sprachschule für Italienisch) mit einem wunderschönen botanischen Garten sind heute die Wahrzeichen des Ortes. Der Turm wurde von den Medici zur Abwehr von Piraten errichtet.

Internationale Bedeutung erlangte der Ort durch die "Schule von Castiglioncello" (SCUOLA DI CASTIGLIONCELLO, den Macchiaioli), der italienischen Impressionisten, die sich hier aus ganz Italien zur Ausübung ihrer künstlerischen Tätigkeiten trafen. Unter ihnen berühmte Maler in Italien, wie zum Beispiel Fattori, Sarnesi, Abati und Cabianca. Viel berühmte Personen aus In- und Ausland wählen und wählten Castiglioncello zu Ihrer Ferienresidenz, darunter Marcello Mastroianni, Pannelli, Gassman, Trapani, Spadolini, und viele mehr. Berühmte italienische Künstler wie Pirandello, Fucini, und Marradi besuchten und lebten hier.

In Castiglioncello werden z.B. das ganze Jahr über Ausstellungen, nationale und internationale Kongresse organisiert. Im Castello Pasquini (Sitz der Italienischen Sprachschule) finden ganzjährig Italienisch Sprachkurse und von Juni bis September Musik-, Theater- und Ballettaufführungen, und vieles mehr statt.

Links: