Shakti war eine in der Originalbesetzung von 1974 bis 1978 bestehende Fusion- und Weltmusik-Band um den englischen Gitarristen John Mc Laughlin. Mit Ausnahme des Bandleaders stammten alle Mitglieder vom indischen Subkontinent, was in der Musikszene der 70er Jahre ausgesprochen ungewöhnlich war. Der Name der Band selbst ist abgeleitet von der hinduistischen Göttin Shakti, der Patronin der schönen Künste.
Die Band bestand, abgesehen von McLaughlin, aus dem Violinisten L. Shankar, Zakir Hussain an der Tabla, R. Raghavan am Mridangam − einer Trommel der südindischen (karnatischen) Musiktradition sowie T.S. Vinayakaram an Mridangam und Ghatam. In dieser Besetzung nahm das Quintett nur ein einziges Album auf (Shakti, 1975). Aufgrund der seinerzeit einzigartigen Besetzung und der neuartigen Verschmelzung verschiedener Musikstile (Jazz, europäische, nordindische (hindustanische) und karnatische Musik zog das Ensemble jedoch enorme internationale Aufmerksamkeit auf sich, sodass die Musiker in den Jahren zwischen 1975 und 1977 häufig auf den bedeutenden JazzFestivals zu hören waren.
Ende der 70er wandte sich McLaughlin wieder seinem Spiel auf der E-Gitarre zu und spielte mit Shakti in teils veränderter Besetzung nur noch wenige Auftritte. 1997 initiierte der Gitarrist das Projekt Remember Shakti, das sich deutlich der Musik der Vorgängergruppe orientierte. Neben anderen Musikern waren Shankar und Vinayakaram erneut beteiligt.
Literatur
Martin Kunzler: Jazzlexikon, Directmedia, Berlin 2005, ISBN 3-89853-018-3