Giovanni Alfonso Borelli

italienischer Physiker und Astronom
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2004 um 01:15 Uhr durch Eckhart Wörner (Diskussion | Beiträge) (Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Giovanni Alfonso Borelli (* 28. Januar 1608 in Neapel; † 31. Dezember 1679 in Rom) war ein italienischer Physiker und Astronom.

Borelli war ein wichtiger Wegbereiter der Biophysik und legte Grundlagen zur Himmelsmechanik von Isaac Newton. Er studierte Mathematik in Pisa und später Physik und Astronomie in Florenz. 1656 kehrte er nach Pisa zurück und wurde Professor für Philosophie und Mathematik. 1666 erschien Borellis astronomisches Hauptwerk: "Theoricae Mediceorum plantarium ex causis physicis deductae". Hier verfolgte zum ersten Male seit Johannes Kepler die elliptischen Planetenbahnen mit Hilfe der neuen geometrischen Theorie des Franzosen Ismael Boulliau physikalisch zu erklären: Die Planeten schwimmen im Gleichgewicht zur Sonne im Äther und werden von ihren Strahlen im Kreis herumgeführt. 1670 formulierte er eine Erklärung der Kapillarität.

Kurz vor seinem Tode gab er sein wichtiges Werk "Über die Bewegung der Lebewesen" heraus, das grundlegend für die Entwicklung der Biophysik wurde. Hier wies er nach, dass für die Bewegungsvorgänge der Lebewesen die gleichen Gesetzen gelten wie für die der unbelebten Welt.