Portal Diskussion:Rockmusik

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2007 um 02:41 Uhr durch Flominator (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Flominator in Abschnitt King Crimson

Konsens-Regeln für dieses Portal

Auf folgende Dinge haben wir uns geeinigt:

  • Unter Bekannte Rockbands und Bekannte Rockmusiker werden keine unbekannten Newcommer aufgelistet
  • Unter Neue Artikel werden maximal 10 Tage geführt.
  • Es werden alle Beiträge archiviert, bei denen seit 1 Monat nichts mehr passiert ist.
  • Es soll kein Projekt gegründet werden.
  • Bei englischen Album- oder Bandtiteln werden alle Wörter über vier Buchstaben Länge groß geschrieben

Siehe auch:

ZZ Top nicht Southern Rock

Unter "Southern Rock" werden als Beispiel ZZTop geführt. Das find ich einen Mißgriff: Bluesrock, Texas Rock, Hardrock oder so - sie stehen nahe Johnny Winter oder Stevie Ray Vaughan, und die würde kein Mensch unter Southern Rock packen, auch wenn Texas südlich liegt! --213.102.96.16 09:14, 2. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Bist du da so sicher? en:Southern_rock#1980s_and_on_.E2.80.93_Continuing_influence behauptet das auch und zwar ausführlicher, als unser Artikel. --Flominator 22:30, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kategorie:Hard Rock

Hallo,

ich habe mich mal an die Arbeit gemacht und die Kategorie:Hard Rock erstellt, die wohl schon lange überfällig war. Zudem habe ich auch Kategorie:Hard-Rock-Band und Kategorie:Hard-Rock-Musiker erstellt. Kategorie:Album (Hard Rock) existierte ja schon länger. Allerdings wartet eine Unzahl von Artikeln darauf, kategorisiert zu werden... MfG Aktionsheld 17:10, 5. Okt 2006 (CEST)

Scheint erledigt zu sein! --Flominator 23:13, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nochmal:Archivieren

Seit über einem Jahr organisiere ich hier nun die Archivierung. Ist es wirklich wirklich notwendig Dinge wie „könnt ihr mal den Artikel verbessern oder dort vorbeischauen“ zu archivieren? Das braucht doch kein Mensch mehr und füllt nur unser Archiv. Daher folgende Abstimmung --Flominator 22:30, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie soll diese Seite weiter archiviert werden?:

  • gar nicht archivieren, sondern einmal im Monat löschen und das in der Versionsgeschichte vermerken
  • alles durch Verschieben archivieren
  • Wichtiges (keine „schaut mal/macht mal“-Postings) archivieren

Kommentare

  • Ich halte die dritte Möglichkeit für die beste. Die Seite leeren auf keinen Fall, weil es für jemanden, der nochmal was nachlesen will doch wesentlich einfacher ist, mal kurz ins Archiv zu schauen. Auf der anderen Seite halte ich es für störend und überflüssig, irgendwelche zweifellos irrelevanten Postings zu speichern. Die könnte man imho gerne weglassen.--Aktionsheld 16:53, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
    Leeren impliziert natürlich regelmäßiges (z.B. alle 100 Postings) leeren und einen Verweis auf die Version vor der Leerung. --Flominator 21:44, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
    Nachtrag: Ich war mal so frei, auf automatische Archivierung umzustellen. Jetzt kann man ja ggf. trotzdem die Archive durchgehen und den Müll raus löschen. Andererseits ist es auch wurscht. --Flominator 11:45, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Banddiskografien in Künstlerartikeln

Immer wieder stolpere ich über Artikel zu Bandmitgliedern, bei denen sich die komplette Diskografie aller Bands findet, in denen sie Mitglieder waren. Prominente Beispiele sind Ronnie James Dio, Geoff Downes, Carl Palmer und Alvin Lee. Ist das wirklich notwendig? Wäre es nicht einfacher, auf den Bandartikel zu verweisen, damit man die Daten nur einmal zu pflegen benötigt? Sollte man vielleicht sogar ein Meinungsbild deswegen anstreben? Bin gespannt, --Flominator 22:30, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gehört nicht rein, überflüssig. Wech damit ;-) --Gabbahead. 23:00, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mooooment mal... Es gehört lediglich nicht in den Artikel eines Künstlers, wer da alles sonst noch in der jeweiligen Band war und was derjenige denn da gemacht hat. Wenn man die Listen dazu rausnimmt ist der Artikel schonmal um einiges übersichtlicher, zumal diese Listen uninteressant sind und im Artikel zur Band nachgelesen werden kann  ;-) Minérve 23:12, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich verstehe deine Antwort nicht ganz: Sagst du Diskografie von Bandalben und Kommentare über andere Mitglieder raus? Da sind wir uns dann ziemlich einig. Das gehört beides in den Bandartikel. --Flominator 23:30, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die Listen mit den Bandmitgliedern meinte ich ;-)
Normalerweise ist die Diskografie dann bei allen Bandmitgliedern gleich. Theoretisch könnte die raus - bleibt die Frage, ob der Artikel dann noch genug Inhalt hat um ihn vor einem Löschantrag zu bewahren. Minérve 23:42, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn es sonst nicht genug über sie zu sagen gibt, dann kann man die Person ja wieder mit der Banddiskografie vereinigen: im Bandartikel.
Einziger überlegenswerter Fall wären für mich wechselnde Musiker, die nur bei einzelnen Alben einer Band dabei waren. Da ist eine Auflistung besser als ein Querverweis mit Jahreszahlen. Aber bei einer kompletten oder auch weitgehend gemeinsamen Diskografie macht es m. E. keinen Sinn. --Harro von Wuff 00:35, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die Diskografie-Angaben zu allen Bands, in den der betreffende Musiker mitgewirkt hat, halte ich grundsätzlich für überaus sinnvoll. Stattdessen lediglich einen Verweis auf die jeweiligen Bands einzufügen, wäre hingegen in vielen Fällen m.E. nicht zielführend, weil der betreffende Musiker - wie von Harro von Wuff angesprochen - eben oft nicht an allen Werken einer Band beteiligt war (und somit für den Leser nicht mehr erkennbar wäre, bei welchen Veröffentlichungen der Musiker mitgewirkt hat). Außerdem ist es für einen Leser sehr viel übersichtlicher und einfacher handhabbar, wenn alle (Basis-)Informationen zur Diskografie eines Musikers in einem Artikel zu finden sind. -- Candyfloss 15:13, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sehe ich wie Candyfloss. Bei fast allen Bands wechselt früher oder später die Besetzung. Und ehe man im Bandartikel zu jedem Album die Besetzung auflistet, sollte man die Alben doch besser bei jedem Musiker auflisten. Zudem wäre es doch grauenhaft, müsste man bei einem Musiker, der in einigen Bands mitgespielt hat, noch in jeder Banddiskografie suchen. MfG Aktionsheld 16:24, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Konsensvorschlag: War der Musiker nur in einer Band, braucht man keine Diskografie in mehreren schon? --Flominator 11:50, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Halte ich für einen halbwegs vernünftigen Vorschlag. Hat hier schon mal einer über Redundanz nachgedacht (wird ansonsten gerade in Wikipedia ziemlich hoch gehandelt...)? Gruß --KV 28 13:02, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Chartläufe

Bitte um Meinungsäußerung bei Wikipedia:Umfragen/Chartverläufe in Artikeln über Tonträger. Vielleicht kommt auch etwas Diskussion auf und nicht nur kritiklose Abstimmung. Gruß -- Harro von Wuff 18:06, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ginger Baker's Airforce

Ein neuer Nutzer hat einen Artikel zu dieser Band eingestellt, den ich leider ziemlich kürzen musste. Vielleicht schaut sich das mal jemand vom Portal:Rockmusik an und macht wenigstens einen brauchbaren Stub daraus. --Vren 10:45, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hab's minimal verändert, dürfte für nen Stub reichen. Und viel mehr gabs darüber wirklich nicht zu sagen....--KV 28 10:59, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke, ich denke so kann der Artikel bleiben --Vren 12:02, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ein anderer Artikel desselben Autors mit ähnlicher Quellenangabe hat mittlerweile einen URV-Verdacht auf sich gezogen. Hat zufällig hier jemand das Buch Rock Lexikon 1 bzw. 2 von Barry Graves, Siegfried Schmidt-Joos und Bernward Halbscheffel aus dem rororo-Verlag und kann das überprüfen? Betroffen wären noch zwei weitere Artikel. --NoCultureIcons 12:14, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gecheckt: The Nitty Gritty Dirt Band wortwörtlich aus dem genannten Buch abgekupfert (einbändige Ausgabe, S. 654/655). Ist endgültig gelöscht. Dasselbe mit The Stylistics und Graham Central Station. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:49, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Vielleicht könnte man die Infos bei Ginger Baker einarbeiten (dort gibt es ohnehin schon eine Passage zu seiner "Airforce"). Dann könnte man die Schwierigkeiten (stub, mögl. URV) umgehen und einen Redirect daraus machen. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 12:37, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wegen URV: Der Artikel wurde neu geschrieben, die erste Version löschen würde also reichen. Inhaltlich halte ich eine Einarbeitung nicht für sinnvoll, eine Band ist halt was komplett anderes als eine Person und sollte imho entsprechend allein schon wegen Kategorisierung nicht da rein gedrückt werden, zumal ich einen Stub nicht als Schwierigkeit bezeichnen würde. Allerdings kenn ich mich bei der Art von Musik zu wenig aus um beurteilen zu können, inwiefern so ein Projekt mehr als ein Vehikel des Künstlers ist. --NoCultureIcons 12:55, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ginger Baker hat etliche Projekte gehabt, jeweils mit anderem Namen. Sind auf seiner Seite m.E. gut und ausreichend erläutert, daher würde ich mich Benutzer:Regiomontanus anschließen --KV 28 12:59, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dem würde ich mich auch angesichts der Kürze ihres Bestehens gleichfalls anschließen, wenn bei Ginger aber auch noch die absolute Superbesetzung der Air Force eingebaut wird. Diese Namen lesen heißt schließlich mehrfach ins Schwärmen geraten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:34, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
O.K., nach KV28s Einbau müsste sich jetzt nur noch ein Admin finden, der Airforce löscht und redirected. --NoCultureIcons 13:45, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Habe die Weiterleitung von GB'sAF nach GB "eigenständig" hinbekommen °stolz° :-) und auch die wahren Helden dort eingebaut. Müsste sich somit erledigt haben. Beste Grüße vom --KV 28 13:50, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht mehrere Phasen von "Airforce" gegeben hat, eine mit den großen Namen und eine, wie sie bisher im Ginger-Baker-Artikel beschrieben wurde (mit viel Percussion usw.) Durch die Zusammenlegung im G.B.-Artikel könnte das einmal diskutiert werden. Vielleicht verwechsle ich auch etwas, ich habe gerade meinen „Schmidt-Joos“ nicht zur Hand :). Die Umleitung von Ginger Baker´s Airforce auf => Ginger Baker ist ja jetzt gemacht eine evtl. Versionslöschung sollte Wahrerwattwurm machen. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 13:53, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe keinen Schimmer ob dieser Artikel eigenständig sein sollte oder nicht, möchte aber darauf hinweisen das er unter den Artikelwünschen des Portals auftaucht was wohl für eigenständigkeit spricht. --Vren 13:57, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Julia Edenhofer schreibt: "..während der Air Force (ausxeinandergeschrieben!)-Zeit hatte Ginger Baker Geschmack an afrikanischer Musik gefunden, kaufte sich in Nigeria ein Stück Land und baute dort sein eigenes Studio, das er im Januar 1973 eröffnete. Im selben Jahr nahm Paul McCartney dort seine Wings-LP Band on the run auf. Nach einem kurzen Auslug in eine nigerianische Gruppe namens Salt hatte GB bereits 1974 wieder eine eigene neue Band: Baker Gurvitz Army." Ich denke also nicht, dass es zwei verschiedene Parts gab. --KV 28 14:02, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

O.K., dann dürfte die Band doch bloß ca. ein Jahr existiert haben. Hintergrund meiner Frage war ja, ob man über die Gruppe wirklich einen eigenständigen Artikel schreiben könnte, da müsste man aber jedes Konzert und die Alben extra beleuchten. Wenn jemand dazu genügend Material hat, kann er ja diesen Teil wieder aus dem Ginger-Baker-Artikel ausgliedern. So ist man aber derzeit mit dem G.B.-Artikel besser bedient, weil man die Entwicklung besser nachvollziehen kann, in der "Airforce" offenbar nur eine kurze Phase darstellten, einige Musiker kannten sich von früher usw. --Regiomontanus (Diskussion) 14:41, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das hier ist immernoch URV, auch wenn's in der Versionsgeschichte eines Redirs ist. Kann das bitte jemand wegmachen? --NoCultureIcons 14:33, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Done. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:37, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Math-Rock

Hallo! Eigentlich verwunderlich, aber Math-Rock fehlt hier im Rock-Portal zur Gänze! Wie auf der englischsprachigen Wikipedia oder bei Last.fm und anderswo nachzulesen ein mittlerweile ziemlich eigenständiges Genre. Ich biete mich an was drüber zu schreiben, was meint ihr? --GlenQuagmire

Math-Rock ist schon seit längerem unter Portal:Rockmusik/Fehlende Artikel gelistet, du darfst dich gerne an dem Beitrag versuchen. Daniel Strüber Kontakt 10:29, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

King Crimson

Ich gehe ja schon in meine Ecke und schäme mich, aber vorher frage ich trotzdem: Wer sind die Leute auf diesem Foto? Haben die was mit King Crimson zu tun oder nicht? Gruß, --Flominator 01:41, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten