Hier werden Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet, die gelöscht werden sollten.
Auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin.
Allgemeine Hinweise
- Der Antragsteller sollte mit Namen und Datum/Zeit signieren (dies wird am einfachsten durch die Zeichenkette "--~~~~" erreicht).
- Die zu löschenden Seiten bitte immer an das Ende der Liste setzen, um den Administratoren den Überblick zu erleichtern (7-Tages-Frist).
- Nach Möglichkeit eine kurze Begründung hinzufügen, warum die Seite gelöscht werden sollte, z.B. "Urheberrechtsverletzung"
- Im Falle einer möglichen Urheberrechtsverletzung sollte der Text sofort durch den auf Wikipedia:Verschiedene Textbausteine unter "Urheberrechtsverletzung" stehenden Text ersetzt werden.
- Alternativ zum Löschen eine Eintragung erwägen auf :
- falls ANPOV: Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen
- im Falle von Redirects: Wikipedia:Problematische Redirects
- Sonstiges: Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen
- Kurzartikel nach Möglichkeit verbessern und/oder zu Wikipedia:Artikel, die bloße Definitionen enthalten (Stubs) hinzufügen.
- Bitte eine Löschwarnung an den Artikelanfang setzen :
''Dieser Artikel soll möglicherweise gelöscht werden. Siehe [[Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten]].''
Hinweise für Administratoren
- Nur Administratoren sind berechtigt Seiten permanent zu löschen. Admins sollten Wikipedia:Leitlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.
- Derjenige, der die Löschung beantragt, sollte stets jemand anderes sein als derjenige, der die Löschung durchführt. Ein Admin darf also durchaus die Löschung einer Seite beantragen, aber er darf diese Löschung nicht auch sogleich selbst ausführen; dies muß ein anderer Admin übernehmen.
- Zu löschende Artikel sollten mindestens eine Woche hier gelistet sein, bevor die Löschung endgültig durchgeführt wird, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.
- Beim Löschen einer Seite werden die zugehörige Unterseiten (z.B. die Diskussionsseite) nicht automatisch mit gelöscht. Bitte lösche zunächst die zugehörigen Unterseiten und erst dann die Hauptseite.
- Nach dem Löschen bitte den entsprechenden Eintrag hier entfernen, er wird automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen!
- Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten bitte bei: Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten unterbringen.
Siehe auch :
- Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten
- Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen
- Wikipedia:Lösch-Logbuch (Liste der letzten gelöschten Seiten)
Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben
Die Langzeitpatienten in Sachen Urheberrechte befinden sich jetzt unter: Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, nur damit es hier bisschen mehr Übersicht gibt.
- http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Juan_Maria_Solare&oldid=118021 (von Benutzer:Eralos) identisch mit http://www.bewegungschiffren.de/jaecker_solare.html später Artikel umgearbeitet
- Wie ist das denn jetzt mit Urheberrechtsverletzungen in älteren Artikelversionen. Auf den Mailinglisten (de und en) wurde das ja sehr kontrovers diskutiert. Müsste man den kompletten Artikel löschen und dann den Text per Copy & Paste in einen neu zu erstellenden Artikel kopieren, damit der GFDL Genüge getan ist? Oder ist sowas völlig egal? -- Urbanus 13:38, 30. Jun 2003 (CEST)
- Ich sehe das auch nicht so unproblematisch wie manche auf der Liste, schließlich kann man zu diesen alten Versionen problemlos linken. Wir sollten sie irgendwo auflisten und wenn es möglich ist einzelne Versionen zu löschen wird ausgemistet. Aber bitte nicht per copy'n'paste, sonst gehen die Versionsgeschichten verloren. --Kurt Jansson 14:51, 30. Jun 2003 (CEST)
7. August 2003
- Orte in Bremen (Land) - eine aus zwei Elementen bestehende Liste, nichts was im normalen Bremen-Artikel nicht gesagt werden könnte. --zeno 19:37, 7. Aug 2003 (CEST)
- Gegen löschen. Das würde ein Loch in die Logik in Orte nach Bundesländern reissen und Bremen (Land) besteht halt nur aus zwei Städten. Allerdings könnte man vor die Liste ein paar einleitende Worte setzen. --Spacey 21:20, 11. Aug 2003 (CEST)
- Eine Liste kann zwar schon 2 Elemente haben. Nur finde ich ein so kurze Liste in einer Enzyklopädie reichlich unsinnig. --zeno 18:00, 13. Aug 2003 (CEST)
8. August 2003
- Faust wird vom Teufel geholt, keine Sachinfo, eher literarisch als enzyklopädisch -- Rivi 08:58, 8. Aug 2003 (CEST) -- ist aber docht recht gut, vielleich kann man es anders einpacken? -- Ilja 07:38, 9. Aug 2003 (CEST)
9. August 2003
- Diskussion:Tschechien und viele andere Diskussionen...
- ich habe gesehen, dass wenn ein Artikel verschoben wurde und die Diskussion auch, bleibt die ganze Versionsgeschichte der Diskussion voll noch drin, was aber kaum gebraucht werden, da es ja auch noch einmal am neuen Ort vorhanden ist.
- Frage: Kann man irgendwie die Diskussionen alle auflisten, die als zugehörige Artikel nur noch REDIRECTs (oder gar nix!) haben? Es ist sicher nicht so tragisch und eilig, aber auf die Dauer ist es unnötige und tote Datenmenge in der Wikipedia. -- Ilja 14:35, 9. Aug 2003 (CEST)
10. August 2003
- Weltkriege --'~' 09:15, 10. Aug 2003 (CEST)
- Dafür den Artikel zu löschen igelball 09:31, 10. Aug 2003 (CEST)
- jedoch jetzt als REDIRECT kann er ev. auch noch nützlich sein, es waren sogar noch drei Links an ihn gerichtet, also scheinbar doch nicht so sinnlos... -- Ilja 15:44, 18. Aug 2003 (CEST)
- Big Evil - konnte per groups.google keinen Beleg für diese Verwendung finden. Bei Löschung bitte auch den Satz aus AOL entfernen. --Kurt Jansson 15:05, 10. Aug 2003 (CEST)
- Ein paar Jahre im Usenet wird Dir da wahrscheinlich mehr helfen, als die Annahme, groups.google.com wäre irgendwie vollständig --Carter666
- Aber glaubst Du, dass die "Stichprobe" der dort enthaltenen Beiträge in einer Weise verzerrt ist, die für diese Frage relevant wäre? Ist der Begriff vielleicht nur in bestimmten, von Google nicht erfassten Newsgroups üblich? --Kurt Jansson 18:26, 10. Aug 2003 (CEST)
- Ich meine erstens, daß Google zwar viele Zeitfenster zusammengekauft hat, aber auch nicht aus allen Zeiträumen alle Newsgroups besorgt hat. Ich habe meine Informationen aus erster Erfahrung. Sollte das nicht den Quellenkriterien von Wikipedia genügen, dann sollte die Seite raus. Der Begriff ist aber sogar in Fanliteratur wie userfriendly.org aufgegangen--Carter666
- Aber glaubst Du, dass die "Stichprobe" der dort enthaltenen Beiträge in einer Weise verzerrt ist, die für diese Frage relevant wäre? Ist der Begriff vielleicht nur in bestimmten, von Google nicht erfassten Newsgroups üblich? --Kurt Jansson 18:26, 10. Aug 2003 (CEST)
- Meine Suche bei Google Groups nach "big evil" microsoft ergab 484 Treffer. Meistens, wenn nicht immer, war mit big evil M$ gemeint.--El 22:37, 12. Aug 2003 (CEST)
- Ein paar Jahre im Usenet wird Dir da wahrscheinlich mehr helfen, als die Annahme, groups.google.com wäre irgendwie vollständig --Carter666
11. August 2003
- Gogo - Fragen und Anworten - kein enzyklopädischer Artikel, und schon gar nicht NPOV --zeno 01:19, 11. Aug 2003 (CEST)
- Gegen Löschung des Inhalts - der ist als "Unterartikel" zu Gogo (Freigeld) berechtigt (ANPOV offensichtlich, deswegen kein Risiko der Manipulation). Inhalt ggf. verschieben, danach Artikel löschen -- mTob 15:26, 11. Aug 2003 (CEST)
- Wikipedia:Problematische Redirects ist ein Abart einer Maintenance-seite [1]: ein Pflege ist nicht aufrecht zuerhalten und nur notwendig unter dem Gesichtspunkt, dass Redirects auf nichtexistente Seiten notwendig sein sollten. siehe auch Wikipedia Diskussion:Seiten, die gelöscht werden sollten --'~' 16:35, 11. Aug 2003 (CEST) update bitte erst das Ergebnis der Diskussion abwarten. --'~'
- Die Seite wurde ursprünglich als Kopie fuer die Maintainance-Seite angelegt, weil diese 12 Stunden am Tag gesperrt ist. So lange das so ist, sollte die Seite bestehenbleiben, wenn auch vielleicht weniger prominent. -- mTob 02:46, 15. Aug 2003 (CEST)
- Mhm, Die Seite ist sicher nicht aktuell zu halten und ich sehe auch nicht, dass diese Kopie so wichtig ist, dass man sie bräuchte. Im Gegensatz zu anderen Kopien. --'~' 12:56, 18. Aug 2003 (CEST)
- Die Seite wurde ursprünglich als Kopie fuer die Maintainance-Seite angelegt, weil diese 12 Stunden am Tag gesperrt ist. So lange das so ist, sollte die Seite bestehenbleiben, wenn auch vielleicht weniger prominent. -- mTob 02:46, 15. Aug 2003 (CEST)
- Bild:Kommuniationsbaum_nach_Wiska_1997_www_wiska_info.png ich halte Textbilder für Wikipedia ungegeignet. --'~'
- Textbilder tun aber auch nicht weh - solange sie da sind, können sie als Vorlage für einen Text dienen. - Wenn der da ist kann man sie immernoch löschen. Der Text wäre aber in diesem Fall aber nicht selbst GFDL - sondern nur in der WP als Grosszitat geduldet - ich habe eher deswegen Bedenken. Bin momentan aber trotzdem gegen Löschung. -- mTob 21:52, 12. Aug 2003 (CEST)
12. August 2003
- Katakomben - kein Inhalt --Tali 09:15, 12. Aug 2003 (CEST)
- Kann inzwischen gerade so als Artikelanfang gelten (Btw: Mehrzahlwort -> Katakombe?) . -- mTob 01:39, 15. Aug 2003 (CEST)
13. August 2003
- Benito Musolini - waren wir uns nicht einig, keine Tippfehler-Redirects mehr anzulegen? Für Grosser Sprung nach vorn gilt übrigens das gleiche, da wurde schonmal vom Autor selbst die Löschung beantragt. --Head 11:28, 14. Aug 2003 (CEST)
- Bei Namen und best. Fremdworten würde ich sie als "Barmherzigkeitsredirects" stehenlassen ;-)--Wst 12:00, 14. Aug 2003 (CEST)
- Suchhilfe funktioniert
<!-- Suche: Rechtschreibung, Musolini -->
. Ich finde trotzdem, dass die Redirects nicht weh tun, aber löscht sie meinethalben beide. -- mTob 15:47, 14. Aug 2003 (CEST)- Hmmm, Rechtschreibhilfe? Wer schreibt denn Musolini? Naja, außer den 2360 hier ;) Was mich an deinem Redirect vor allem gestört hat, war, dass tatsächlich eine Seite darauf gelinkt hat und du zwar den Redirect angelegt, aber die Seite nicht korrigiert hast. Also: wenn du schon "Barmherzigkeitsredirects" anlegst, dann mach irgendwo eine Liste davon, und sorg dafür, dass keine Seite auf sie zeigt, denn du förderst mit ihnen Fehler. --Head 19:14, 14. Aug 2003 (CEST)
- Ich finde, wenn der Benito Musolini so schneller und/oder leichter gefunden wird, dann habe damit auch dieses REDIRECT seine Berechtigung in der Wikipedia! -- Ilja 09:51, 15. Aug 2003 (CEST)
- Nein. Redirects fördern nur Fehler. Wenn eine falsche Schreibweise häufig verwendet wird, sollte dies im Text auftauchen (oft falsch als Musolini geschrieben), dann wird der Artikel bei der Suche trotzdem gefunden. Man kann auch darüber nachdenken, eine "unscharfe, fhlertolerante Suche einzuführen. -- Kris Kaiser 13:43, 22. Aug 2003 (CEST)
- Ich finde, wenn der Benito Musolini so schneller und/oder leichter gefunden wird, dann habe damit auch dieses REDIRECT seine Berechtigung in der Wikipedia! -- Ilja 09:51, 15. Aug 2003 (CEST)
- Hmmm, Rechtschreibhilfe? Wer schreibt denn Musolini? Naja, außer den 2360 hier ;) Was mich an deinem Redirect vor allem gestört hat, war, dass tatsächlich eine Seite darauf gelinkt hat und du zwar den Redirect angelegt, aber die Seite nicht korrigiert hast. Also: wenn du schon "Barmherzigkeitsredirects" anlegst, dann mach irgendwo eine Liste davon, und sorg dafür, dass keine Seite auf sie zeigt, denn du förderst mit ihnen Fehler. --Head 19:14, 14. Aug 2003 (CEST)
16. August 2003
- Wikipedia:Kommerzielle Verwertung der Wikipedia - wenn jemand dazu jedoch was sinnvolles schreiben will, nur zu. --Kurt Jansson 16:05, 16. Aug 2003 (CEST)
- es ist ja schon in dem Dienstbereich der Wikipedia, ich habe die Diskussion in die Diskussionseite ausgelagert, es wäre schon interessant, was den Leuten dazu einfällt. Das Potential und die Verführung wären ja da und es sollte lieber doch hier in der Wikipeda und nicht irgendwo (!) nebenher diskutiert werden, ich würde es noch nicht löschen, aber gut beobachten! -- Ilja 16:46, 16. Aug 2003 (CEST)
- Aber so ist die Seite sinnlos (und übrigens auch verwaist). Ja, das Thema ist interessant, aber Heinz hat leider nichts sinnvolles dazu geschrieben. Wikipedia würde - analog zur freien Software - von einer kommeziellen Distribution sicher profitieren. Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg. --Kurt Jansson 15:06, 23. Aug 2003 (CEST)
18. August 2003
- Motu Proprio - Erklärt nicht was das ist, sondern führt wohl zwei davon im Wortlaut auf. Zu unencyclopädisch und möglw. Urheberrechtsprobleme. -- Uli
19. August 2003
- Bild:Kennedyjohnson.jpg überflüssig, da im Artikel John_F._Kennedy das Bild Bild:John F Kennedy.jpg verwendet wird. -- Magnus 10:50, 19. Aug 2003 (CEST)
20. August 2003
- Armenische_Apostolische_Kirche Urheberrecht unklar, nicht encyclop. genug; besser neu schreiben --- Uli 09:24, 20. Aug 2003 (CEST)
- Solange wir keine konkreteren Anhaltspunkte als den Artikelstil haben, finde ich es übertrieben aus Prinzip, löschen zu wollen. Meiner Ansicht nach eher aus einer Art Gemeindeblatt übernommen - und zwar mit guten Chancen vom Autor selber. In diesem Fall hat er der WP alle Rechte eingeräumt. -- mTob 11:08, 21. Aug 2003 (CEST)
- Der Artikel ist sicher nicht für die Wikipedia geschrieben (das läßt sich u.a. aus dem Stil klar erkennen). Wenn wir ihn stehen lassen, müssen wir also annehmen, daß es sich um eine Textspende handelt. Aber können wir das annehmen, obwohl der Benutzer nichts dergleichen hat verlauten lassen und einen anderen Text von eine Webseite kopiert hatte?
- Abrosaurus kein einziger Satz --'~'
- Jetzt m.E. Artikelstart (ja, es gibt wichtigere/prominentere Saurier, aber er tut uns auch nicht weh, ist schliesslich ein Pflanzenfresser.) -- mTob 23:37, 22. Aug 2003 (CEST)
21. August 2003
- Altorientalischen Kirchen Irrtümlich erstellt, jetzt noch redirect, der aber IMO kein wirkliches Existenzrecht hat. --Irmgard 09:47, 21. Aug 2003 (CEST)
- Mykene - klarer Verlegenheitsartikel im Hinblick etwa auf http://www.wikipedia.org/wiki/Mycenaea --Wst 11:45, 21. Aug 2003 (CEST)
22. August 2003
- Neue Musik zu wenig für einen Anfang --Wst 09:16, 22. Aug 2003 (CEST)
- Detlev Blanke - zuwenig für einen Start --Wst 11:45, 22. Aug 2003 (CEST)
- Jetzt korrekter Artikelstart. -- mTob 23:37, 22. Aug 2003 (CEST)
- Sollte jetzt ein start sei. Mir wäre in solchen Fällen eine Eintragung in Wikipedia:Artikel, die bloße Definitionen enthalten (Stubs) lieber. -- mTob 23:37, 22. Aug 2003 (CEST)
- Zentraleinheit - link nach CPU, meiner Meinung nach nicht benötigt --Tali 13:22, 22. Aug 2003 (CEST)
- ich würde sagen, so ein REDIRECT kann bleiben, da es auf der Suche nach Artikel zur "Zentraleinheit" zu dem richtigen Artikel: CPU führt - dazu sind doch die REDIRECTs da! ;~? -- Ilja 15:08, 22. Aug 2003 (CEST)
- Auch für Beibehaltung. -- mTob 23:37, 22. Aug 2003 (CEST)
- Barons, so sehr ich das Spiel mag, Erklärungen zu in Doom II vorkommenden Monstern sind wohl fehl am Platz -- fab 14:36, 22. Aug 2003 (CEST)
- Plutokratie reine Definition, wird schon seit dem 13. Juli nicht weitergeführt.
- Wikipedia:Machtstruktur Die Übersetzung ist unvollständig und wird nicht weitergeführt. Die Anpassung an die deutsche Wikipedia entfällt. Diverse Dummheiten (Jimbo Wales) werden immer wieder hergestellt. Der "Übersetzer" verhält sich renitent konservativ gegenüber der eindeutschung des Artikels.
- Hallo,
- zu 1: Stimmt die Übersetzung ist unvollständig. Ich habe den Text nur so weit übersetzt, wie ich ihn verstanden habe. Jedoch denke ich, dass ich das wichtigste erwischt habe. Seit meiner Erstübersetzung habe ich den Text nur noch einmal geändert. Seit dem machen dies andere.
- zu 2: Wenn ich mir die Versionsgeschichte ansehen, erkenne ich das Kurt Jansson mehrfach deine Änderungen zurückgenommen hat. Er wird sich schon dabei was gedacht haben. Und solche Zusammenfassungen wie:"Artikel gelöscht: ist Verarschung" sprechen wohl für sich selbst.
- zu 3: Wie kommst du darauf, dass der Artikel nur die englische Wikipedia wiederspiegelt? Erkläre mir bitte die Unterschiede! --DaB. 20:45, 22. Aug 2003 (CEST)
- Gegen Löschung (wie meistens) - enthält unter anderem Informationen, die nicht anderswo in der deutschen Wikipedia stehen. Wenn zwei Standpunkte nicht vereinbar sind, dann sollte das keinen Edit-War geben (zumal mit einem Admin), sondern auf der Diskussionsseite ausdiskutiert werden. Das geht bei anderen Artikeln schliesslich auch. Wenn gar nix mehr geht, dann wird die Seite halt mal gesperrt. -- mTob 23:37, 22. Aug 2003 (CEST)
- Fussbalverein (doppelter Redirect) - Ich glaube dass Risiko, dass jemand einen Fussbalverein neu anlegt ist eher klein. - Als Suchhilfe angelegt. -- mTob 00:36, 23. Aug 2003 (CEST)
- Johann Günther Friedrich Cannabich hat wohl einer zuviel langeweile El pollo x 00:57, 23. Aug 2003 (CEST)
23. August 2003
- Punk Cover : Ich finde den Artikel überflüssig. Er setzt sich aus zwei Begriffen zusammen, die einzeln erklärt werden können. Punk, Cover. Daraus entsteht nichts neues, und wenn, könnte es auf der Seite Punkmusik hinzugefügt werden.--Diftong 09:19, 23. Aug 2003 (CEST)
- P.D.Q. Bach: Eigentlich recht witzig. Gibt es denn eine Seite für originellen Quatsch? Denkfabrikant 11:08, 23. Aug 2003 (CEST)
- gegen Löschung, da wirklich Werke mit dem Namen P.D.Q. Bach im Umlauf sind, und auch das Buch erhältlich ist bei Amazon, weiteres siehe Diskussion--Diftong 13:35, 23. Aug 2003 (CEST)
- Dann sollte aus dem Artikel aber auch hervorgehen, dass es sich um eine fiktive Figur handelt (sie ist doch fiktiv, oder?). (Denkfabrikant, schau Dir mal Wikipedia:Schlechte Scherze und anderer gelöschter Unsinn an.) --Kurt Jansson 15:06, 23. Aug 2003 (CEST)
- gegen Löschung, da wirklich Werke mit dem Namen P.D.Q. Bach im Umlauf sind, und auch das Buch erhältlich ist bei Amazon, weiteres siehe Diskussion--Diftong 13:35, 23. Aug 2003 (CEST)
- Entwurfsmuster - Design Pattern sollte dorthin verschoben werden. siehe auch: Diskussion:Design Pattern -- Dishayloo 17:30, 23. Aug 2003 (CEST)
- Grüntaler Straße - eine Straße in Berlin. Ich habe den starken Verdacht, dass der Verfasser (der sich leider hinter einer anonymen Nummer versteckt hat) in dieser Straße wohnt. Nachdem ich diesen Artikel gefunden hatte, machte ich mich gleich mal auf die Suche nach Berliner Straßen in der Wikipedia. Unter den Linden? Fehlanzeige! Kurfürstendamm? Fehlanzeige! Straße des 17. Juni? Fehlanzeige! Alexanderplatz? Fehlanzeige! Nur zu Potsdamer Platz gibt es einen Artikel. Fazit: Wenn man schon unbedingt anfangen muss, Straßen in die Wikipedia aufzunehmen, dann wenigstens mit welchen anfangen, die man auch anderswo in Deutschland kennt. Ich z.B. scheibe ja auch nicht übber die Straße, in der ich wohne: "Die Frankenthaler Straße ist die Hauptstraße des Geraer Stadtteils Frankenthal. Sie geht im Süden aus der Scheubengrobsdorfer Straße hervor und mündet im Norden in die Niederndorfer Straße. Links zweigen von ihr Mühlenweg, Am Bornberg und Am Hartmannsberg ab, rechts Stadtweg, Am Gerberg und Am KesSelgraben..." usw. Man sollte auch mal ein paar Berliner fragen, ob sie die Grüntaler Straße kennen. --- Steffen Löwe Gera 13:53, 23. Aug 2003 (CEST)
- Diesen Eintrag habe ich von "Artikel von zweifelhafter Güte" hierher geschoben, weil SLG vermutlich nicht im Sinn hat, den Artikel noch zu "verbessern", sondern ihn löschen zu lassen. Ich wäre jedenfalls dafür, ihn zu löschen.--El 17:31, 23. Aug 2003 (CEST)
- Na ein paar ähnliche hast Du ja nun schon beseitigt ... Bleiben noch Kostenlos-Kultur, Umsonst, Kostenlos kann dann wohl auch weg :-) --Kurt Jansson 20:50, 23. Aug 2003 (CEST)
- Hollywood-Stars Oder verschieben nach Hollywood-Star?--El 18:26, 23. Aug 2003 (CEST)
- lieber als Liste, oder ganz lieber löschen. --'~' 19:44, 23. Aug 2003 (CEST)~
- Fechten -- noch nicht mal ein Verlegenheitsartikel. Zero!--Wst 21:08, 23. Aug 2003 (CEST)
- Hanns-Martin Schleyer Urheberrechtsverletzung, siehe: http://www.rasscass.com/templ/te_bio.php?PID=176&RID=1 -- Magnus 23:44, 23. Aug 2003 (CEST)
- Ist wohl leider nicht die einzige von Benutzer:Dick Tracy. Ich habe ihn gebeten die kopierten Artikel hier aufzulisten. --Kurt Jansson 00:19, 24. Aug 2003 (CEST)
Der Text hatte Auszüge aus dem Artikel, diese war aber nicht urheberrechtlich geschützt. Die Aussage: "Ist wohl leider nicht die einzige von Benutzer:Dick Tracy" find ich ne Frechheit! Was erlaubt sich der Kurt Jansson da eigentlich für Anschuldigungen?
- Er meinte wohl ...Ist wohl leider nicht die einzige von Benutzer:Dick Tracy die Urheberrechtsverletzung beinhalten könnten... oder so --'~' 10:13, 24. Aug 2003 (CEST)
- Ich habe bemerkt dasz die de.wikipedia zwar wahnsinnig viele Jahresseiten hat. Sie haben aber zum grösten Teil Inhalt null. Sie sind also schlimmer als eine Verlegenheitsseite. Ihre jetztige 'Inhalt' (formattierung und links) ist auch leicht mittels eines Robots (wieder-)herzustellen. Wäre es nicht richtiger sie zu entfernen? [nl:Gebruiker:Jcwf] Beispiel :203-204-205-206-207
24. August 2003
- Wikipedia:Zeige_gewünschte_Artikel ist unbrauchbar (da inaktuell), ungepflegt (vom 5. Juli) und unnötig, da der Inhalt besser durch Spezial:Wantedpages (z.Zt. aber auch inaktuell??, vom 20. August) und Wikipedia:Artikelwünsche zu erhalten ist. --Michael 08:43, 24. Aug 2003 (CEST)
Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben