Ökologische Potenz

Toleranz von Arten gegenüber Umweltfaktoren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2004 um 18:46 Uhr durch Brummfuss (Diskussion | Beiträge) (keine Ahnung, warum bild-bezeichnung nicht angezeigt wird.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ökologische Potenz beschreibt die Fähigkeit eines Lebewesens, Schwankungen von Umweltfaktoren in bestimmten Grenzen zu ertragen und darüber hinaus zu gedeihen und sich fortzupflanzen. Die Ökologische Potenz bezogen auf verschiedene Umweltfaktoren ist von Art zu Art verschieden.

Toleranz, Potenz und Existenz
Toleranz, Potenz und Existenz
Toleranz und Potenz: Bsp. Feuchte

Eine weite Ökologische Potenz besitzen (euryöke Arten):

Eine enge Ökologische Potenz besitzen (stenöke Arten):

Potenz und tatsächliche Existenz: Bsp. Feuchte


siehe auch: Umweltfaktor, Pessimum