Paul Temple ist ein fiktiver Kriminalschriftsteller und Privatdetektiv in Romanen des englischen Schriftstellers Francis Durbridge (1912-1998).
Zusammen mit seiner Ehefrau Steve löst er seine Fälle mit Kreativität und Intelligenz und relativ wenig "Action". Zu den Merkmalen der typischen "Whodunit"-Geschichten ("Wer war's?") zählen geschliffene Dialoge und ein subtiler Humor.
Paul Temple wurde in den 30er-Jahren als Rundfunk-Detektiv "geboren" und erst später auch für das Medium "Film" adaptiert, erstmals 1946 in "Send for Paul Temple". Insgesamt gab es vier Spielfilme um Paul Temple.
Durbridge lizenzierte den Charakter an die BBC, die ab 1969 aus den Geschichten eine 64-teilige Fernsehserie machte, wovon 52 Folgen, in der ersten internationalen Co-Produktion der Fernsehgeschichte, zusammen mit dem ZDF gedreht wurden. Die Hauptrolle in der Serie spielte der englische Schauspieler Francis Matthews (bekannt auch als Lieutenant Compton in Agatha Christies "Murder Ahoy" (1964)). Die Rolle der "Steve" spielte Ros Drinkwater. Die Titelmusik stammte von Ron Grainer.
In den 50er-Jahren wurden die deutschen Hörspiele um Paul Temple mit René Deltgen ebenfalls ein großer Erfolg. Steve wurde gesprochen von der Schauspielerin Annemarie Cordes. Namhafte deutsche Schauspieler traten als weitere Akteure auf, wie Gustav Knuth, Peter René Körner, Alf Marholm u.a.
Zwei kurzzeitig erschienene Comic-Serien des Aachener Bildschriftenverlages und der "Luna-Kriminalromane" um Paul Temple, zählen heute zu gesuchten Exemplaren auf dem Sammlermarkt.
Spielfilme
- 1946 "Send for Paul Temple" mit Anthony Hulme
- 1948 "Calling Paul Temple" mit John Bentley
- 1950 "Paul Temple's Triumph" mit John Bentley
- 1952 "Paul Temple Returns" mit John Bentley
deutsche Hörspiele
- Paul Temple und der Fall Gilbert
- Paul Temple und der Fall Margo
- Paul Temple und der Fall Curzon
- Paul Temple und der Fall Vandyke
- Paul Temple und der Fall Spencer
- Paul Temple und der Fall Madison
1951 Paul Temple und der Fall Curzon 1953 Paul Temple und der Fall Vandyke 1954 Paul Temple und der Fall Jonathan 1956 Paul Temple und der Fall Madison 1957 Paul Temple und der Fall Gilbert 1958 Paul Temple und der Fall Lawrence 1959 Paul Temple und der Fall Spencer 1961 Paul Temple und der Fall Conrad 1962 Paul Temple und der Fall Margo 1966 Paul Temple und der Fall Genf 1967 Paul Temple und der Fall Alex