Trigun

Manga- und Animefranchise
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2004 um 23:54 Uhr durch 131.247.223.15 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Trigun wurde von Nightow Yasuhiro entworfen. Die Serie spielt auf einem fernen Wüstenplaneten und ist ein Western in einer Science-Fiction-Welt. Der Erfolg des Mangas zog Merchandise (Trigun-Actionfiguren) und eine TV-Serie nach sich.

Story

Auf Vash the Stampede (Spitzname: Humanoid Typhoon) sind 60 Milliarden $$ (Doubledollar) Kopfgeld ausgesetzt (jedenfalls bis die Regierung ihn als Naturkatastrophe einstuft und das Kopfgeld zurückzieht). Wo er auftaucht, bleibt kein Stein mehr auf dem anderen. Die beiden Versicherungsagenten Millie und Merril wurden geschickt, um auf Vash aufzupassen und weitere Schadensfälle zu vermeiden. Vash stellt sich allerdings als tolpatschiger, aber zäher Kerl heraus, der zwar wahnsinnig gut schießen kann, aber fest behauptet, noch niemals einen Menschen getötet zu haben und das auch weiterhin strikt ablehnt. Aber wieso sind dann so viele Leute hinter ihm her und versuchen, Vash umzubringen?

Die Story spielt im wesentlichen in der Zukunft, aber es gibt vereinzelte Rückblicke auf die Ursprünge der Besiedelung des Planeten. Was ist damals vorgefallen? Und was hat Vash damit zu tun? Besonders im Anime wird sehr oft plötzlich zwischen comedylastigen Action-Szenen und düsteren und tragischen Rückblenden gewechselt.

Charaktere

  • Vash the Stampede
  • Millie Thompson
  • Merril Stryfe
  • Wolfwood

Vashs Gegner (unter anderem die Gung-Ho-Guns) sind sehr abwechsungsreich gestaltet (ungefähr so wie ein Ninja Scroll oder Vampire Hunter D).

TV-Serie

Die Trigun TV-serie (insgesamt 26 Folgen) ist bisher nur im amerikanischen und japanischen Fernsehen ausgestrahlt worden. Sie hält sich hinsichtlich der Story bis auf einige Ausnahmen an die Manga Vorlage. Zu Beginn der Serie bekommt man einen Eindruck in Vashs ereignisreiches Leben, wie er zum Beispiel die auswegslosigsten Situation meistert, ohne einen Gegner zu töten. Ab Folge 12 wird Vash dann von seiner Vergangenheit eingeholt und von den mörderischen Gun-Ho-Guns gejagt bis es letztendlich in Folge 26 zum grandiosen Showdown zwischen Vash und Knives kommt. Besonders an der Serie ist, dass es zum Einen Folgen gibt, die sehr witzig sind, jedoch aber auch Folgen, die sehr düster und traurig sind.

Soundtrack

Für Trigun ist ein Soundtrack (Titel: the first donuts) entstanden, der von vielen Fans der Serie als genial empfunden wird. Er entstand unter der musikalischen Leitung von Tsuneo Imahori.

Mangas

Die ersten 8 Kapitel des Mangas wurden unter dem Titel Trigun veröffentlicht. Danach wurde die Geschichte unter dem Titel Trigun Maximum fortgesetzt.

Trigun ist in Deutschland bei Carlsen in zwei Bänden erschienen:

Nr. Titel ISBN erschienen
1 - ISBN 3-551-76701-7 02.2003
2 - ISBN 3-551-76702-5 03.2003

Trigun Maximum erscheint ebenfalls bei Carlsen, derzeit in drei Bände erhältlich, weitere sind in Vorbereitung.

Nr. Titel ISBN erschienen
1 Hero Returns ISBN 3-551-76706-8 06.2003
2 Bottom Of The Dark ISBN 3-551-76707-6 08.2003
3 The Gunslinger ISBN 3-551-76708-4 12.2004

Allen Teilen ist gemeinsam, dass sie außerordentlich umfangreich (ca. 330 bis 390 Seiten bei 21cm x 14,5cm) und teuer (12,00€) sind.