Tal (Bergatreute)

Weiler bei Bergatreute im Landkreis Ravensburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2025 um 19:49 Uhr durch Thomas-2801 (Diskussion | Beiträge) (Belege, ÖPNV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikidata Objekt: Q135190961 // Bitte erst nach dem Verknüpfen löschen

Tal
Gemeinde Bergatreute
Koordinaten: 47° 50′ N, 9° 46′ OKoordinaten: 47° 50′ 9″ N, 9° 46′ 15″ O
Einwohner: 28[1]
Postleitzahl: 88368
Vorwahl: 07527
Tal (Baden-Württemberg)
Tal (Baden-Württemberg)
Die Lage von Tal in Baden-Württemberg

Tal ist ein Weiler bei Bergatreute im Landkreis Ravensburg in Oberschwaben welcher bereits 1742 erwähnt wurde.[2]

Lage

Tal liegt direkt am südlichen Ende des Mahlweihers und grenzt dort unmittelbar an die Einöde Talmühle. Im Süden bildet die Wolfegger Ach die Grenze von Tal, wobei auf der gegenüberliegenden Uferseite der Weiler Bainders von Wolfegg liegt.

Geografisch befindet sich Tal etwa 500 Meter nordöstlich von Weißenbronnen, rund 800 Meter südlich von Witschwende, circa 1,3 Kilometer westlich von Alttann und ungefähr 1,7 Kilometer südöstlich von Bergatreute. Von Wolfegg aus ist Tal etwa 2 Kilometer in nordöstlicher Richtung entfernt.

Der Girasbach und der Mühlkanal Alttann EW II fließen durch Tal und münden am südlichen Ortsrand in die Wolfegger Ach.[3] Der Weiler liegt somit im Gewässereinzugsgebiet der Wolfegger Ach.[4]

Naturräumliche Zuordnung und Schutzgebiete

Tal liegt im Naturraum Oberschwäbisches Hügelland (Naturraum-Nr. 32), welcher Teil der Großlandschaft Voralpines Hügel- und Moorland (Großlandschaft-Nr. 3) ist.[5]

Der Weiler liegt zudem im Landschaftsschutzgebiet Durchbruchstal der Wolfegger Ach.[6] Das FFH-Gebiet Altdorfer Wald führt durch Tal,[7] und das Biotop Gehölze und Talmühlebach in Tal befindet sich inmitten des Weilers.[8]

Verkehrsanbindung

Verkehrsanbindung Tal ist ausschließlich über Gemeindeverbindungswege erreichbar.

Diese führen in verschiedene Richtungen:

Radverkehr

Obwohl es in Tal keine separaten Radwege gibt, führt das Freizeitnetz des Radnetzes Baden-Württemberg direkt durch den Weiler.[9]

ÖPNV

Der Nächste Banhalt für den Personenverkehr ist im Weiler Banhof Wolfegg bei Wolfegg, alternativ gibt es Banhöfe in Niederbiegen, Bad Waldsee und Ravensburg.

Freizeit

Der Donau-Bodensee-Radweg sowie der Hauptwanderweg 4 (HW 4) führen durch Tal.

Einzelnachweise

  1. Bergatreuter Teilorte: Gemeinde Bergatreute. Abgerufen am 2. Juli 2025.
  2. Tal - Wohnplatz - Detailseite - LEO-BW. Abgerufen am 2. Juli 2025.
  3. Karte: Gewässer - Daten- und Kartendienst der LUBW. Abgerufen am 2. Juli 2025.
  4. Karte: Gewässereinzugsgebiet - Daten- und Kartendienst der LUBW. Abgerufen am 2. Juli 2025.
  5. Karte: Alle Schutzgebiete - Daten- und Kartendienst der LUBW. Abgerufen am 2. Juli 2025.
  6. Karte: Alle Schutzgebiete - Daten- und Kartendienst der LUBW. Abgerufen am 2. Juli 2025.
  7. Karte: Alle Schutzgebiete - Daten- und Kartendienst der LUBW. Abgerufen am 2. Juli 2025.
  8. Karte: Alle Schutzgebiete - Daten- und Kartendienst der LUBW. Abgerufen am 2. Juli 2025.
  9. Radroutenplaner Baden-Württemberg. Abgerufen am 2. Juli 2025.


Koordinaten: 47° 50′ N, 9° 46′ O

 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.

Kategorie:Bergatreute Kategorie:Weiler