Zum Inhalt springen

Hans Brox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2006 um 21:51 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Rechtswissenschaftler (20. Jh.) umbenannt in Kategorie:Rechtswissenschaftler (20. Jahrhundert) nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 07.12.2006 20:53:07). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Brox (* 9. August 1920 in Dortmund) ist ein deutscher Zivilrechtswissenschaftler und war von 1967 bis 1975 Richter am Bundesverfassungsgericht.

Leben

Nach juristischer Ausbildung und Promotion 1949 trat Brox zunächst in den Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein, wo er 1957 zum Oberlandesgerichtsrat am Oberlandesgericht Hamm ernannt wurde. Daneben zog es Brox jedoch in die Wissenschaft: 1959 wurde er von der Universität Münster für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht habilitiert. 1961 wurde Brox zunächst außerordentlicher Professor an der Universität Mainz; 1962 nahm er einen Ruf auf eine ordentliche Professur an der Universität Münster an. Von 1964 bis 1994 war er Mitglied des Verfassungsgerichtshofes des Landes Nordrhein-Westfalen.

Vom 1. September 1967 bis 7. November 1975 gehörte er aufgrund seiner Wahl durch den Bundestag als Nachfolger des Richters Herbert Scholtissek dem Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts an. Sein Nachfolger wurde der Richter Dietrich Katzenstein.

Brox ist Träger des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Literatur

Quellen

Das BVerfG, 2. Aufl. 1971, S. 215; Rüthers, JZ 1990, S. 749.