![]() | |
Finalisten | |
Erste Staffel (2003) | |
Michael Tschuggnall | Gewinner |
Christina Stürmer | |
Boris Uran | |
Zweite Staffel (2004) | |
Verena Pötzl | Gewinnerin |
Armin Beyer | |
Marcel Plieschnegger |
Starmania ist eine vom österreichischen Fernsehsender ORF produzierte Show, die erstmals ab Herbst 2002 erfolgreich ausgestrahlt wurde. Starmania gehört zum Genre der Castingshows. Vergleichbare Sendungen waren Pop Idol in Großbritannien, American Idol in den USA und Deutschland sucht den Superstar in Deutschland. Moderatorin der Sendung war Arabella Kiesbauer, die gemeinsam mit Show-Entwickler Mischa Zickler für Starmania mit dem österreichischen Fernsehpreis Romy ausgezeichnet wurde.
Starmania gehört zu den erfolgreichsten Shows, die der ORF jemals ausgestrahlt hat. Bei der abschließenden Finalsendung der ersten Staffel wurden 6 Millionen Televotes abgegeben. Es siegte Michael Tschuggnall vor Christina Stürmer, deren Karriere sich im Anschluss allerdings als nachhaltiger erwies. Auch andere Teilnehmer konnten hohe Positionen in den österreichischen Charts erreichen. Darüberhinaus waren auch die gemeinsamen Veröffentlichungen der Finalisten erfolgreich: 3 Top-10-Singles und 4 Top-10-Alben.
Der ORF verkaufte das Konzept auch in die Schweiz, wo es seit November 2003 unter dem Titel MusicStar erfolgreich ist. Die dritte Staffel wird seit 6. Oktober 2006 ausgestrahlt.
Erste Staffel
Für die erste Staffel gingen 1.700 Bewerbungen ein. 48 Nachwuchssänger qualifizierten sich für die Sendung. Aus ihnen wurden 12 für das Finale ausgewählt:
- Michael Tschuggnall (eine Nr.-1-Single, ein Nr.-1-Album; nach freiwilligem Abgang von Martin Perkmann ins Finale nachgerückt)
- Christina Stürmer (mehrere Nr.-1-Singles und -Alben; ein Nr.-1-Album und ein Top-3-Album, mehrere Top-10-Singles in Deutschland, der Schweiz und Südtirol)
- Boris Uran (1 Top-10-Single, 1 Top-Ten-Album)
- Anita Ritzl („Niddl“) (1 Top-10-Single)
- Livia Hubmann
- Beate Baumgartner
- Andreas Schneider (eine Top-20-Single)
- Lukas Permanschlager (eine Top-10-Single)
- Vera Böhnisch (eine Top-10-Single, ein Top-10-Album)
- Thomas Putz
- Elisa Zsivkovits
- Markus Kuen
Single-Veröffentlichungen mit allen Kandidaten der ersten Staffel:
- Stars in your Eyes
- Tomorrow's Heroes (geschrieben von team3), Veröffentlichung Februar 2003. Der Song hat einen Rekord aufgestellt, weil es die erste österreichische Single war, die bereits vor der eigentlichen Veröffentlichung Gold-Status in Österreich erreicht hatte. Sie erreichte in Österreich Platin.
Zweite Staffel
Die zweite Staffel, die als "Starmania NG - Die neue Generation" ab Herbst 2003 mit geringeren, aber noch immer überdurchschnittlichen Einschaltquoten ausgestrahlt wurde, gewann Verena Pötzl.
- Verena Pötzl
- Armin Beyer
- Marcel Plieschnegger
- Michael Hoffmann
- Jasmin Schiller
- Magdalena Rentenberger
- Christian Sperrer
- Daniel Kajmakoski
- Angelika Ring
- Luise Gruber
- Rebecca Freidinger
- Patrick Jurdic
Single-Veröffentlichung für alle Kandidaten der zweiten Staffel:
- Alles und mehr (geschrieben von Team3, gesungen von Boris Uran, Michael Tschuggnall und Christina Stürmer) (Goldene Schallplatte in Österreich)
Dritte Staffel
Die dritte Staffel startete am 6. Oktober 2006 und wird auf ORF 1 ausgestrahlt. Die Moderation der Show übernimmt wieder Arabella Kiesbauer.
Diesmal gab es zwei Gruppen mit jeweils neun Teilnehmern. Die erste Gruppe startete am 6. Oktober und sang drei Wochen lang. Jede Woche ist einer der Kandidaten ausgeschieden. Die 2. Gruppe startete am 27. Oktober und sang wiederum drei Wochen lang. Nach sechs Wochen existierten zwei Gruppen mit jeweils sechs Kandidaten. Danach wurden beide Gruppen zusammengetan und bildeten die Finalgruppe von zwölf Kandidaten. Von dort an singen die Starmaniacs um den ersten Platz. Jede Woche scheiden zwei Kandidaten aus, aber die Starmaniacs können mittels Friendship-Ticket einen der beiden wieder ins Team holen. In der letzten Show werden sich dann drei Finalisten dem Voting der Zuseher stellen. Zuallererst wird der Drittplatzierte ermittelt und die zwei verbliebenen singen schlussendlich um den Plattenvertag von Universal Music Austria.
Rangliste
Verbliebene Finalgruppe nach der Sendung vom 29. Dezember 2006:
- Eric "Ric" Papilaya (* 9. Juni 1978, aus Oberösterreich)
- Gernot Pachernigg (* 14. Juni 1981, aus der Steiermark)
- Mario Lang (* 22. Dezember 1988, aus der Steiermark)
- Martin Zerza (* 27. Oktober 1989, aus Kärnten)
- Nadine Beiler (* 27. Mai 1990, aus Tirol)
- Thomas "Tom" Neuwirth (* 6. November 1988, aus der Steiermark)
7. Falco De Jong Luneau (* 7. August 1984, aus Vorarlberg), ausgeschieden am 29. Dezember 2006, Friendship Ticket für Thomas "Tom" Neuwirth
8. Birgit Kubica (* 22. September 1981, aus Wien), ausgeschieden am 22. Dezember 2006, Friendship Ticket für Falco De Jong Luneau
9. Lois Zarculea (* 9. August 1982, aus Niederösterreich), ausgeschieden am 15. Dezember 2006, Friendship Ticket für Thomas "Tom" Neuwirth
10. Andreas "Andy" Beck (* 9. Mai 1976, aus Vorarlberg), ausgeschieden am 8. Dezember 2006, Friendship Ticket für Falco De Jong Luneau
11. Johannes "Johnny" Palmer (* 30. Mai 1984, aus Kärnten), ausgeschieden am 1. Dezember 2006, Friendship Ticket für Andy Beck
12. Alexandra Golda (* 12. Juli 1989, aus Niederösterreich), ausgeschieden am 24. November 2006, Friendship Ticket für Birgit Kubica
Ausgeschieden in den Sendungen mit Gruppe 1 und Gruppe 2: Dagmar Hinterer (ausgeschieden am 6. Oktober 2006), Tanja Dickbauer (ausgeschieden am 13. Oktober 2006), René Hemetsberger (ausgeschieden am 20. Oktober 2006), Monika Ivkic (ausgeschieden am 27. Oktober 2006), Simone Mörz (ausgeschieden am 3. November 2006), Radina Veliova (ausgeschieden am 10. November 2006). Natalie Schneider verzichtete wegen einer Nierenbeckenentzündung auf Anraten der Ärzte freiwillig am 31. Oktober 2006 auf die weitere Teilnahme und wurde durch Lois Zarculea ersetzt.
Verpflichtungen
Bei der Teilnahme an Starmania gehen die Kandidaten auch vertragliche Verpflichtungen ein. So müssen alle Starmaniacs, einschließlich der Vorfinalisten, innerhalb von drei Jahren aus ihren Erlösen im Zusammenhang mit ihrer künstlerischen Tätigkeit (Auftritte, Interviews, Werbeaktivitäten) 30 % Provision an den ORF zahlen. Beim Merchandising sogar zwischen 40 und 60 Prozent. Den Teilnehmern ist es ferner nicht erlaubt, anderwertige Platten- oder Werbeverträge abzuschließen.
Weiters haben sich die Starmaniacs an der Teilnahme zu der Starmania-Tournee mit je EUR 500,-- Gage pro Gig verpflichtet.
Chartplatzierungen
Titel | |
---|---|
Platzierungen (in Österreich) | |
Stars in your Eyes (2003), erste Staffel als Starmania Allstars | 3 |
Tomorrow's Heroes (2003), erste Staffel als Starmaniacs | 1 |
Give Peace a Chance (2003), erste Staffel | 8 |
Alles und mehr (2003), zweite Staffel als Starmania NG | 2 |
Sing For Me (2006), dritte Staffel als Starmaniacs | 7 |